Die Suche ergab 7 Treffer
- 27.04.2011, 21:49
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Weinviertler (Österreich ;-))
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2129
Re: Weinviertler (Österreich ;-))
Willkommen im Forum Peter, Ulrichskirchen ist oberhalb von Wien, oder? Schön daß auch in unserem geographischen Umkreis die Anzahl jener steigt die dieser Tätigkeit nachgehen. Bin aus plz 2000. Da hast Du ja gleich auch einen Bogensportverein um die Ecke. Google mal nach "wein4tel pfeil" dann so ...
- 25.04.2011, 10:40
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Weinviertler (Österreich ;-))
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2129
Weinviertler (Österreich ;-))
Servus, Bin Peter, ursprünglich Deutscher, lebe aber seit 23 Jahren in Wien und Umgebung. Habe letztes Jahr mit Bogenschiessen angefangen, bin aber derzeit eher ein traditioneller Gartenschütze Zu meiner Ausrüstung: Samick Polaris 30# 68" zur Verfeinerung der Technik (blank mit Easton Excel 500 Sp ...
- 16.03.2011, 02:42
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Pfeile Lackieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1441
Re: Pfeile Lackieren?
Entweder lackieren mit Bootslack klar oder ölen mit Bienenwachs für Holz (Gibt's beides auch im großen blau gelben Bogenzubehörmarkt -> IKEA).
- 09.03.2011, 18:48
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Holzpfeile/Carbonpfeile ?!?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2849
Re: Holzpfeile/Carbonpfeile ?!?
Ich verwende normalerweise für das berechnen von Holzpfeilen folgenden Rechner: http://www.pflaeging.net/blog/archives/290 Der ist zwar auch nicht hundertprozentig genau, aber auch bei dem Rechner von Stu Miller muss man Erfahrung haben, wie stark der persönliche Stil den Spine beeinflusst. Ich k ...
- 23.02.2011, 22:37
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Ziel im Wald lassen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3447
Re: Ziel im Wald lassen
Also ich würde Mulch aus dem Bauhaus in einen Jutesack stopfen. Das ganze schön komprimieren und fertig. Den Tipp von Ravenheart mit dem Öltuch würd' ich trotzdem berücksichtigen, dann zergeht das Zeug nicht so schnell!
- 20.02.2011, 15:26
- Forum: Bögen
- Thema: Samick polaris als traditioneller Recurve
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2754
Re: Samick polaris als traditioneller Recurve
Sorry, aber irgendwie war ich wirklich von der Pfeilauflage ausgegangen, und dann landet der Nockpunkt so ca. 2,5 cm tiefer als vorher.
- 20.02.2011, 00:17
- Forum: Bögen
- Thema: Samick polaris als traditioneller Recurve
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2754
Re: Samick polaris als traditioneller Recurve
Geht ganz problemlos. Der Polaris hat ein leicht gewölbten Shelf. Du kannst dort einfach ein Stück Filz draufkleben (so eines, welches man an die Stühle klebt als Parkettschutz, mach' ich zumindest so). An die Seite würd ich dann noch ein Stück Glattleder kleben als Streifschutz. Du solltest nur dran ...