Ja, das ist eine Ochsenkopf-Waldaxt "Harzer Form". Geht gut zum Holzhacken und zum Entasten. Der Dreipilz ist aber ein Gütezeichen für Verwendung hochwertige Stähle, siehe hier.
Grüße, Robert
Die Suche ergab 45 Treffer
- 30.10.2012, 23:12
- Forum: Messer
- Thema: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6174
- 22.06.2012, 08:14
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5056
Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten
Moin nochmal und Sorry für das folgende OT: Meiner Meinung nach braucht man bei Waldbäumen nicht so vorsichtig mit der "Einführung fremdländischer Baumarten" sein wie bei einjährigen Pflanzen, da sie sich viel langsamer ausbreiten als z.B. jap. Staudenknöterich oder drüsiges Springkraut. Die im Wikia ...
- 21.06.2012, 16:08
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5056
Re: Bogenbauer Baumpflanzung Top Ten
Tachchen nochmal Robinie, Douglasie, Weymouthskiefer, Roteiche, Walnuss, Apfel, Thujas, Mammutbäume, Gingko, Omoricafichte, jap. Lärche und noch einige mehr sind alles (Wald)bäume, die hier nicht heimisch sind (gut, über die genauen Def. kann man sich auch noch streiten). Dazu kommt nochmal ein gan ...
- 21.06.2012, 13:35
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5056
Re: Bogenbauer Baumpflanzung Top Ten
Tachchen nochmal, noch ein paar Tips zum (Wald-)Bäume pflanzen: DoubleD hat es oben ja schon anklingen lassen, wenn ihr pflanzt, dann nehmt am besten Pflanzen aus dem selben Wald (sog. Wildlinge), die ihr an einen besseren Standort versetzt (z.B. mit mehr Licht) oder aus einer regionalen (Forst- ...
- 21.06.2012, 12:04
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5056
Re: Bogenbauer Baumpflanzung Top Ten
@Exus, das ist eindeutig nen Bergahorn. Spitzahorn heißt Spitzahorn, weil die Blätter Spitzen haben, bei BA sind sie vergleichsweise abgerundet, sieht man am besten im direkten Vergleich. Zur Tabelle: Unsereiner hat mittlerweile seid ein paar Jahren ein bisschen Wald und da ich der Förster in der Fa ...
- 20.06.2012, 17:01
- Forum: Materialien
- Thema: Qualität vor dem Fällen sehen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1246
Re: Qualität vor dem Fällen sehen?
Tachchen Wenn du das Alter des Baumes/des Bestandes kennst, kannst du das in Relation zur Dicke setzen und hast nen Anhaltspunkt wie große die Jahrringe sein werden. Wenn du dann auch noch die Behandlungshistorie des Bestandes kennst (z.b. immer schön regelmäßig nach dem Motto "mäßig, aber oft" durc ...
- 18.05.2012, 14:15
- Forum: Materialien
- Thema: Holzart Bestimmen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1323
Re: Holzart Bestimmen
Weide, eindeutig zu erkennen an den Weidenkätzchen. Und was macht der Bogen ?
- 17.05.2012, 19:09
- Forum: Bogenbau
- Thema: Baumbestimmung: Handelt es sich um Feld-Ulme?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 984
Re: Baumbestimmung: Handelt es sich um Feld-Ulme?
Tachchen, also falls die Blätter zu dem Stamm gehören, ist das garantiert keine Ulme. Eher sowas wie Traubenkirsche (Fruchtstände deuten darauf hin), Faulbaum (Blätter, Fruchtstände, Rinde?) oder ne Weidenart (Blätter könnten, Rinde oder auch die Kernverfärbung deuten darauf hin). Müsste man mal bess ...
- 15.05.2012, 02:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Berge von Robinienholz bitte um Ratschlag
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3130
Re: Berge von Robinienholz bitte um Ratschlag
Hab mir über nen befreundeten Tischler Robinienschnittholz kommen lassen, um nen Bett drauß zu bauen. Da war ich mit 650,- für den Kubikmeter dabei (2,20m Länge, 5cm Dicke, ca. 15cm Breite). Kenne aber auch Preisforderungen bis 950,-/m³. Musst halt Pi x Daumen ausrechnen, was so eine Bohle an Inhalt ...
- 14.05.2012, 18:28
- Forum: Bögen
- Thema: Eibe bei Gärtner gefunden
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4331
Re: Eibe bei Gärtner gefunden
Wenn die Eibe im Garten eines Gärtners liegt, kannst du mit 98% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, das der Gärtner entsprechendes motorisiertes Werkzeug da hat
und dir auf Anfrage gegen nen kleinen Gefälligkeitsbeitrag sicher beim Zerteilen hilft.

- 11.05.2012, 19:13
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69752
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Coole Sache das. Magst erzählen, was sowas kostet ? Das Eiserne Pferd kenne ich aus eigener Anschauung ;-)
- 11.05.2012, 16:21
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69752
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
@Leo
Watn datn für Ketten-Wägelchen ?
Was aus dem GaLa-Bereich oder Baubereich oder gar sowas wie das "Eiserne Pferd" aus dem Forstbereich?
fragende Grüße, Robert
Watn datn für Ketten-Wägelchen ?
Was aus dem GaLa-Bereich oder Baubereich oder gar sowas wie das "Eiserne Pferd" aus dem Forstbereich?
fragende Grüße, Robert
- 08.05.2012, 10:33
- Forum: Bogenbau
- Thema: Diverse Staves - Tausch/Abgabe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1120
Re: Diverse Staves - Tausch/Abgabe
Ich schenk dir ein "o", wenn du versprichst, nie wieder Robinie mit "u" zu schreibenFirst-break hat geschrieben:... Rubiene?

- 29.04.2012, 13:22
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69752
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
... Aber im Keller ist es zu feucht für Robinie, der Fault dann sicher. ... Das einzige, was bei Robinie wegfault, ist der Splint, der Kern ist das fäuleresistenteste, was in Europa wächst (10-20 Jahre im Erdkontankt möglich). Evtl. können bei feuchter Umgebung auch Stockflecken auf der Oberfläche/u ...
- 29.04.2012, 00:13
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69752
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
N'Abend bzw. Moin Was ist eigentlich von Ulme zu halten, wenn sie seid einigen Jahren umgefallen ist. Ich hab letztens nen ca. 50-70cm Stamm gefunden, der halt abgestorben und umgefallen ist. Rinde war schon komplett verrottet. Was denkt ihr, lohnt es sich, die MS anzusetzen oder ist da tendenziell ...