Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Beitrag von Heidjer »

Exus hat geschrieben:...Mich würde interessieren nach wieviel Jahren ca. die Baumarten für Bogenbauer geeignet sind...
Für einen Saplingbogen könnte Esche, Hasel und Holunder unter optimalen Wuchsbedingungen schon nach 5 Jahren reichen, unter normalen Wuchsbedingungen nach ca. 10 Jahren.
Für einen leichten Saplingbogen aus Eibe dauert es selbst im gut gedüngten Garten mindestens 20 Jahre. ;)
Bei Osage dauert es leider auch etwas länger, da man in der Regel die letzten 4-7 Splintholzringe abtragen sollte, da ich schon Osage mit 10mm dicken Jahrringen gesehen habe, denke ich mal, unter guten Wuchsbedingungen nach ca. 15 Jahren.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Waldmensch
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 13.01.2009, 20:05

Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Beitrag von Waldmensch »

Moin nochmal und Sorry für das folgende OT:

Meiner Meinung nach braucht man bei Waldbäumen nicht so vorsichtig mit der "Einführung fremdländischer Baumarten" sein wie bei einjährigen Pflanzen, da sie sich viel langsamer ausbreiten als z.B. jap. Staudenknöterich oder drüsiges Springkraut. Die im Wikiartikel zur Robinie angeführten armen Standorte auf Trockenrasen usw. kann und sollte man bei seinen Pflanzaktionen eher großzügig umgehen, aber die sind auf die gesamte dt./öst./ch.-Fläche gesehen eher selten vorhanden. Als Grundbesitzer weiß man außerdem meistens, wenn man im Nat.schutzgebiet ne Fläche hat und es gibt entsprechende Bewirtschaftungsvorgaben. Im Wald wird das meiste Problem über Ausdunkeln durch die anderen Bäume geregelt, auch Stockausschläge oder Wurzelbrut brauchen Licht, bei uns sterben die nach spätestens 2 Jahren wieder ab.
Und wie oben schon geschrieben, unsere gesamte Kulturlandschaft ist bereits mit eingeführten Pflanzenarten durchwachsen, da ändert eine Osagepflanze (auch schon vorhanden) mehr oder weniger auch nix mehr dran.

Noch was On-Topic zur Frage nach der Wüchsigkeit. Schau dir doch mal die Jahrringe deiner Lieblingsholzart an, dann kannst du sehen, wie lange die Bäume brauchen, um einen für dich akzeptablen Stave abzugeben. Es kommen dann aber noch ein paar andere Faktoren zum Alter dazu (v.a. Licht, Wasser, Nährstoffe). Wir haben Roteichen zwischen 2 und 20cm Durchmesser im Wald, bei gleichem Alter (25J.), welcher wäre dir lieber ;D Nicht ganz so krass die Unterschiede bei Robinie, hier gehts nur von 15 bis 25cm bei gleichaltrigen Bäumen, die ebenfalls gleichalten Kiefern (gut, kein Bogenholz, aber mal zum Vergleich) sind erst zwischen 5 und 15cm dick.

Grüße, Robert
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Beitrag von MoeM »

Hab auch schol rel. fleißig gepflanzt- wie ich sehe gelten Wald- und allgemeine Gartenpflanzung auch?!
1xEiche
1xKirsche
1xApfel
1xPfirsich
1xMandelblütenbäumsche
1xSchlitzahorn (natürlich rot)
Habe noch 2 rel. kleine Wildwuchse, müssten iwelche Ulmen sein, die ich hegen und pflegen werde und 3 rote Hartriegel aus Stecklingen, was ja strenggenommen ein Strauch ist, aber bogentauglich. Die Knallerbse hab ich abgestochen und verbreitet (war das ein Pfeilholz???)
Was da wiegewertet wird überlass ich ganz dir^^

Ed.: oho damit komm ich ja noch unter die Top10 8)
Grüße Moe
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Beitrag von Exus »

Bogenbauer Baumpflanzung Top Ten:

1.Dirk M 270 Bäume (+X Tausende Kiefern, Fichten und Buchen) + 2000 Baumsamen+X Tausend Eibensamen
2.Waldmensch 825 Bäume (400 Douglasien,50 Kirschen,250 Hainbuchen,25 Feldahorn,50 Bergahorn,10 Edelkastanie,20 Walnüsse,5 Schwarznüsse,25 Haselnüsse,25 Baumnüsse,5 Sanddorn,5 Elsbeeren,5 Mehlbeeren,10 Wildobste,5 Eiben)
3.Silberwolke 158 Bäume (100 Eichen,50 Thujas,2 Flieder,2 Birken,1 Hasel,1 Kirsche,1 Aprikose,1 Roter Ahorn)
4.Kra 26 (14 Osagepflänzchen, ca. 12 Goldregen+ X Eiben)
5.Galighenna 22 Bäume (10x Osage, 3x Zwetschge,4x Ahorn,5x Roteiche)
6.DoubleD 3+X Bäume (Abies, Zelkova, Rosa + Alphabet (unbekannte Menge))
7.MoeM 11 Bäume 1xEiche,1xKirsche,1xApfel,1xPfirsich,1xMandelblütenbäumsche,1xSchlitzahorn(rot),2Wildwuchs,3 Roter Hartriegel
8.Yayci 6 Bäume (1xPlaume, 1x Hasel, 1xHolunder,1 Ahorn, 1 Hartriegel, 1 Robinie)
9.Firestormmd 5 Bäume (1x Pflaume,1x Kirsche,1x Eberesche,1x Kastanie, 1x Eiche)
10.Exus 4 Bäume (4 x Ahorn Baum)
11.Lord Hurny 1 (1x Osage)
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.

Da geht bestimmt nochwas ::)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3947
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Beitrag von Tom Tom »

Bei mir sinds:

12 mal Eibe
7 mal Osage :)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Bogenbauer Baumpflanzung + Top Ten

Beitrag von LJB »

Hi,

bei mir...keine Ahnung ::) Und laufend mehr.
Ich glaube ich sollte hier aus brufliche Gründe nicht mitmachen ;)
Aber pflanzt nur, um so mehr Bäume um so besser, habe ich wieder viel zu tun

Grüße Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“