Als erstes möchte ich mich für das späte Melden entschuldigen. Ich war im Krankenhaus zur Operation. (Ich habe mir noch ein paar Finger für noch mehr Pfeile in der Hand ran machen lassen).


Aber Spaß bei Seite.
Das Turnier ist am 21.06 und 22.06.08
Dieses Jahr geht es bei mir etwas anders vor.
Am Sonnabend ab 10.00 Uhr wird erstmalig mit dem Koreanischen Wettkampf begonnen. Nach der Siegerehrung geht es mit dem Ungarischen Wettkampf weiter und wird am Sonntag ab 10.00 Uhr fortgesetzt.
Danach die alles entscheidende Frage: Wer war heute der beste Schütze (Siegerehrung)
Am Sonnabend ist wieder das beliebte Mutzbratenessen.
Der Grund für diese Reinfolge ist folgender.
Beide Wettkampfarten haben den selben Standort als Start. Wenn erst der U.W. mit einer Länge von 90 m gemacht wird, können die Pferde danach aufhören zu laufen. (Was die meisten Pferde am liebsten tun) Wenn danach der K.W. folgt, der eine Länge von 150 m hat, befürchte ich, dass das eine oder andere Pferd plötzlich nicht schnell weiterlaufen will, weil es irritiert ist und so mit Zeiteinbußen zu rechnen ist. Deshalb ist es mir nur logisch, dass mit der langen Strecke angefangen wird.
Die Regeln für beide Wettkämpfe dürften mit der Zeit allen klar sein und werden nicht noch einmal erklärt.
Damit es zu recht guten Ergebnissen kommt, können alle Teilnehmer ab Montag anreisen und für 5,- € / Tag am Training teilnehmen. (Trainingswoche).
Und nun noch kurz zu den Kosten:
Ungarischer Wettkampf 20,00 € ----- 5,00 € werden für die Deutschen Meisterschaft abgezogen.
Koreanischer Wettkampf 15,00 €
Training pro Tag 5,00 €
Paddock oder Stall pro Tag 5,00 €
Bogenschützenunterbringung:
Zelte und Tipis sind frei
Hotel Baum in Schmölln (7km) 034491362-0
Landpension bei Eva im Nachbardorf (4km) 03449330852
Pension Westernromantik Andreas Pohle (3km) 0376240720 oder 017202027623
Die Anmeldung müsste bis spätestens 19.06.07 erfolgen.
Schwarzer-falke.1@web.de
Tel. 03762 45228 oder Handy 015208910681
Noch ein paar Worte zu meiner Wettkampfbahn
Fast jeder kennt sie nun schon. Aber für den Koreanischen Wettkampf ist es schon eine kleine Herausforderung für Pferd und Reiter.
Bei 150 m Länge, die fast nur bergauf geht und dazu noch eine scharfe Rechtskurve hat auf den letzten 60 m, ist es für die Pferde nicht ganz leicht. Deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass die Pferde höchstens 2 Reiter haben sollten.
Ansonsten rechne ich mit einer regen Teilname und wünsche euch das Beste für dieses Turnier.
Für das Leibliche Wohl werden wir wieder an beiden Tagen sorgen.
Die besten Grüße aus Grünberg euer Horst B.