Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Fahima
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2007, 20:10

Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von Fahima »

Hallo zusammen,

ich habe mir ganz frisch einen mongolischen Reiterbogen (30 lbs) von Kassai gekauft und hab schonmal mit verschiedenen Pfeilen und Spitzengewichten rumprobiert. Die Zugwaage sagt, ich ziehe den mit 26 aus.
Jetzt wollte ich mal fragen, wer Erfahrungen damit hat, wie man den optimalen Nockpunkt bestimmen kann (Mitte der Sehne??) und welche Pfeile (Material, Spine) erfahrungsgemäß bei einem solchen Bogen am besten sind. Würde das ansonsten empirisch angehen und einfach mal ausprobieren, aber vielleicht hat ja jemand nen heißen Tipp?

Danke und lg
Fahima  :)
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von Esteban »

Hallo,

ich hab einen anderen Ansatz gewählt. Ich habe mit dem Griff angefangen: Die Linke muß sich am Griff "wohlfühlen". Danach hab ich dann den Nockpunkt angebracht. Mittlerweile ist sogar noch ein kleiner Hornkeil auf dem Griff. Dadurch habe ich ein relativ festes Verhältnis von Nockpunkt zu Pfeilanlage.

Gruß

Esteban
nixx
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2007, 18:29

Re: Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von nixx »

Esteban hat geschrieben: Mittlerweile ist sogar noch ein kleiner Hornkeil auf dem Griff.
Hallo

Hast du davon mal ein Bild?

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von Ravenheart »

Fahima hat geschrieben:
Jetzt wollte ich mal fragen, wer Erfahrungen damit hat, wie man den optimalen Nockpunkt bestimmen kann ...
...vielleicht hat ja jemand nen heißen Tipp?
Immer doch...  ;D

Stelle Dich vor einen NICHT homogenen Hintergrund, eher ein Bücherregal o.ä. (Filzstift bereitlegen).

Nocke den Pfeil auf, legen den Bogen schräg, fast waagerecht, auf jeden Fall mehr als 45°....

Nun ziehe den Bogen mit Pfeil langsam aus und lasse ihn langsam wieder zurück gleiten. Beobachte dabei die Bewegungslinie der Pfeilspitze!

Ist er FALSCH eingenockt, macht die Spitze neben dem Vor- und Zurückgehen auch eine leichte SEITLICHE Bewegung.

Verändere den Aufnockpunkt so lange, bis Du eine Position gefunden hast, wo die Spitze sich nur noch auf einer ganz geraden Linie bewegt.
Die Nockposition mit Filzstift markieren und da den Nockpunkt anbringen!
;)

Zur Pfeilauswahl:

30/35er Schäfte wären eine gute Basis. Der Rest, nämlich das Spitzengewicht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Pfeillänge, Auszugweite, Ablass, Griffbreite, Nockenart/Ausführung etc... Das kann man nicht pauschal und von Ferne sagen.

Am besten machst Du je 3 Pfeile Deiner bevorzugten Länge und Nockenausführung mit unterschiedlichen Schraubspitzen:
70/80 grn, 100 grn, 125 grn. Die jeweils mit dünnem Klebeband o.ä. unterschiedlich markieren, dann im Vergleich schießen.

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 29.03.2008, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Fahima
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2007, 20:10

Re: Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von Fahima »

Super, danke!  :) Werde ich ausprobieren.
Aber noch ne andere Frage: Ist es normal, dass ein 30 lbs-Reiterbogen bei mir als auch bei einem Freund einen Auszug von nur 25 an der Zugwaage anzeigt? Kommt mir irgendwie komisch vor...

Lg
Fahima :)
benz

Re: Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von benz »

Fahima hat geschrieben: Super, danke!  :) Werde ich ausprobieren.
Aber noch ne andere Frage: Ist es normal, dass ein 30 lbs-Reiterbogen bei mir als auch bei einem Freund einen Auszug von nur 25 an der Zugwaage anzeigt? Kommt mir irgendwie komisch vor...

Lg
Fahima :)
Da ist eine kleine Begriffsverwirrung in Deiner Frage, die noch dadurch unterstützt wird, dass du hinter die 25 keine Maßeinheit schreibst.

Die meisten Bogenbauer geben die Stärke ihrer Bogen bei einem Auszug von 28" an (Begriffserklärung: Auszug - die Länge die der Bogen ausgezogen wird in Zoll) Lajos Kassai gibt die Stärke seiner Bogen bei einem Auszug von 30" an. Das hat den durchaus nachvollziehbaren Hintergrund, dass der 30" Auszug durchaus näher an der realen Auszugslänge beim "richtigen" Reiterbogenschiessen liegt.

Bild

Als Beispiel: der Pfeil auf dem Bild hier ist 30" lang, der Auszug beträgt 29", und das sind immer noch 1-2 Zoll zu wenig.

Bei Deiner Frage fehlt nun die Angabe wie weit du den Bogen ausziehst. Angenommen du ziehst ihn 28" weit aus, dann wäre ein Zuggewicht von 25 lbs bei einem 30# Kassai Bogen (gemessen bei 30") durchaus normal.

Zum Merken für alle, Kassai Bogen werden bei 30" Auszug gemessen daraus ergibt sich eine Differenz von ca 4-5# gegenüber anderen Bogen.

liebe Grüße benzi
Zuletzt geändert von benz am 03.04.2008, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Fahima
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2007, 20:10

Re: Pfeile und richtigen Nockpunkt für Reiterbogen finden

Beitrag von Fahima »

benz hat geschrieben: Bei Deiner Frage fehlt nun die Angabe wie weit du den Bogen ausziehst. Angenommen du ziehst ihn 28" weit aus, dann wäre ein Zuggewicht von 25 lbs bei einem 30# Kassai Bogen (gemessen bei 30") durchaus normal.

Zum Merken für alle, Kassai Bogen werden bei 30" Auszug gemessen daraus ergibt sich eine Differenz von ca 4-5# gegenüber anderen Bogen.
Sorry für das Begriffschaos, aber damit ist alles geklärt.  :) Mein Auszug liegt bei meinem Sportrecurve  bei 28" und deshalb ergeben sich denn wohl auf der Zugwaage diese 25 lbs...Also, alles im grünen Bereich und wieder was gelernt. Dass bei Kassai-Bogen ein längerer Auszug zugrunde gelegt wird, war mir nämlich völlig entgangen.
Vielen Dank!!!

LG
Fahima
Antworten

Zurück zu „Pfeile“