mein erster eiben elb
mein erster eiben elb
hallo erstmal an alle,
nachdem ich schon eine ganze weile mitlese muß ich jetzt auch mal eine frage loswerden...
ich habe schon ein paar bögen gebaut - alles elb`s - aber jetzt schnitze ich gerade an meinem ersten eibenstave herum und bin unsicher wie weitermachen...
bitte schaut euch mal den tiller an, ist jetzt bei ca 70% auszug.
die maße des bogens sind länge 180 und ca 60# beim derzeitigen auszug.
jetzt habe ich aber etwas muffe weiterzumachen weil ich das gute stück nicht ruinieren will.
ich häng auch noch zwei bilder von meinem hickory elb an den dürft ihr gerne auch kritisieren, dann lern ich hoffentlich was.
vielen dank und grüße aus münchen, steve
nachdem ich schon eine ganze weile mitlese muß ich jetzt auch mal eine frage loswerden...
ich habe schon ein paar bögen gebaut - alles elb`s - aber jetzt schnitze ich gerade an meinem ersten eibenstave herum und bin unsicher wie weitermachen...
bitte schaut euch mal den tiller an, ist jetzt bei ca 70% auszug.
die maße des bogens sind länge 180 und ca 60# beim derzeitigen auszug.
jetzt habe ich aber etwas muffe weiterzumachen weil ich das gute stück nicht ruinieren will.
ich häng auch noch zwei bilder von meinem hickory elb an den dürft ihr gerne auch kritisieren, dann lern ich hoffentlich was.
vielen dank und grüße aus münchen, steve
Re: mein erster eiben elb
oh, wo sind die anderen bilder? geht da immer nur eines?
ich häng jetzt erst mal nur das eibenbild an weil das interresiert wohl am meisten...
grüße, steve
ich häng jetzt erst mal nur das eibenbild an weil das interresiert wohl am meisten...
grüße, steve
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: mein erster eiben elb
Nach meiner Anfängermeinung,kannst Du an den geraden Teilen (rote Striche) noch wegnehmen und an den Biegestellen (Pfeile) vorerst nichts tun. Aufpassen an der Stelle mit den Blitzen. Dort wird es als nächstes kritisch. Diese Stelle im Auge behalten. So würde ich weiterarbeiten.
Aber ravenhaerd wird die kompetenteste Angaben machen können. Ich bin gespannt, ob er gleicher Meinung ist.
Gruß
Falkenstadl
eibentiller
Aber ravenhaerd wird die kompetenteste Angaben machen können. Ich bin gespannt, ob er gleicher Meinung ist.
Gruß
Falkenstadl
eibentiller
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: mein erster eiben elb
könntest du vllt. noch ein Bild vom ungespannten Bogen machen?
wenn er gerade ist, machst so, wie Falkenstadl s beschrieben hat, man könnte allerdings auch nochzwischen den beiden Blitzen und dem linken Pfeil noch was wegnehmen...
soo genau muss mans meiner Meinung auch nicht machen, nach oben geschriebenen Tillermaßnahmen den Bogen weiter spannen und etwas "bewegen", d.h. etwas an der Sehne ziehen; der Bogen merkt die Veränderung nicht gleich beim nächsten aufspannen. so ist die Gefahr geringer, dass man meint"der hat sich ja gar nicht verändert" und zuviel abnimmt.
wenn er gerade ist, machst so, wie Falkenstadl s beschrieben hat, man könnte allerdings auch nochzwischen den beiden Blitzen und dem linken Pfeil noch was wegnehmen...
soo genau muss mans meiner Meinung auch nicht machen, nach oben geschriebenen Tillermaßnahmen den Bogen weiter spannen und etwas "bewegen", d.h. etwas an der Sehne ziehen; der Bogen merkt die Veränderung nicht gleich beim nächsten aufspannen. so ist die Gefahr geringer, dass man meint"der hat sich ja gar nicht verändert" und zuviel abnimmt.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: mein erster eiben elb
vielen dank erst mal für die schnellen antworten, hatte gar nicht damit gerechnet daß es so schnell geht.
@falkenstadl: super, dein bild hilft mir sehr, werde die genannten stellen nachbearbeiten und dann wider ein bild einstellen. du hast die schwachstelle treffsicher erkannt. da war leider ein sägeschnitt im stave den ich erst mühsam flachschaben mußte und jetzt wird das wohl die stelle werden die über das endgültige gewicht entscheidet...
@christopher: die stelle links hat einen ast, deshalb habe ich die etwas steifer gelassen(angst schabt mit...) ich werde morgen wenn ich wieder in der werkstatt bin die stellen die falkenstadl angezeichnet hat nachtillern und dann mach ich wieder photos... auch im abgespannten zustand damit man den stave besser beurteilen kann.
vielen dank nochmal für die hilfe, steve
@falkenstadl: super, dein bild hilft mir sehr, werde die genannten stellen nachbearbeiten und dann wider ein bild einstellen. du hast die schwachstelle treffsicher erkannt. da war leider ein sägeschnitt im stave den ich erst mühsam flachschaben mußte und jetzt wird das wohl die stelle werden die über das endgültige gewicht entscheidet...
@christopher: die stelle links hat einen ast, deshalb habe ich die etwas steifer gelassen(angst schabt mit...) ich werde morgen wenn ich wieder in der werkstatt bin die stellen die falkenstadl angezeichnet hat nachtillern und dann mach ich wieder photos... auch im abgespannten zustand damit man den stave besser beurteilen kann.
vielen dank nochmal für die hilfe, steve
Re: mein erster eiben elb
Gerade die Enden dürfen/müssen/sollten beim ELB noch viel stärker mitbiegen. Teilweise wird sogar ein angedeuteter Peitschentiller empfohlen, das starre Wurfarmende also auf ein Minimum reduziert. Auch die Mitte ist noch völlig biegefrei - tut ja nich Not fürn ELB. Vielleicht helfen entsprechende Änderungen schon, um dem Problem an der Schwachstelle Herr zu werden.
Wenn nicht, kann man die Stelle mit dem Sägeschnitt möglicherweise auspolstern...
Einen 2 mm starken 20 cm langen Streifen Eibenkern aufleimen, einschleifen, weitertillern...
Das geht natürlich nur unter gewissen Voraussetzungen:
1. Es soll NICHT ein echter Naturbursche ohne Klebstofftüddelkram werden
2. Du HAST einen derartigen Holzstreifen
3. Die Stelle ist zu schwach, um bei Vollauszug trotzdem eine angemessene Zugkraft zu ermöglichen. Dann würde sich das Risiko und der Aufwand nicht lohnen...
Wenn nicht, kann man die Stelle mit dem Sägeschnitt möglicherweise auspolstern...
Einen 2 mm starken 20 cm langen Streifen Eibenkern aufleimen, einschleifen, weitertillern...
Das geht natürlich nur unter gewissen Voraussetzungen:
1. Es soll NICHT ein echter Naturbursche ohne Klebstofftüddelkram werden

2. Du HAST einen derartigen Holzstreifen
3. Die Stelle ist zu schwach, um bei Vollauszug trotzdem eine angemessene Zugkraft zu ermöglichen. Dann würde sich das Risiko und der Aufwand nicht lohnen...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 24.03.2008, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: mein erster eiben elb
Mir ist bei neuerlichem anschauen aufgefallen, dass Dein Bogen ein Griffstück hat. Oder nicht? Kein ELB hat ein Griffstück im üblichen Sinne. Im Griffbereich ist zwar die "dickste" Stelle, aber ohne fade in/out.
Wenn der Bogen zu dünn für Deine Hand wird, kannst Du mit Kork oder Leder unter einer Griffwicklung "auffüttern". Ich freue mich schon auf Deine neuen Bilder. Denke daran, in der Ruhe liegt die Kraft. Wenn Du meinst: Jetzt nur noch schnell das kleine Stück dünner, dann bist Du zu schnell. Ungeduld ist der Tod der meisten Bögen.
Gruß
Falkenstadl
Wenn der Bogen zu dünn für Deine Hand wird, kannst Du mit Kork oder Leder unter einer Griffwicklung "auffüttern". Ich freue mich schon auf Deine neuen Bilder. Denke daran, in der Ruhe liegt die Kraft. Wenn Du meinst: Jetzt nur noch schnell das kleine Stück dünner, dann bist Du zu schnell. Ungeduld ist der Tod der meisten Bögen.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Re: mein erster eiben elb
@squid: die punkte 1 und 2 treffen zu, bis auf die geplanten horntips (siehe hickorybogen ganz oben) wollte ich eigentlich keinen kleber verwenden und außerdem wüsste ich nicht wo man eibe in streifen herbekommen sollte...
an sonsten vielen dank für die anmerkungen ich werde auch das berücksichtigen (voer allem an den enden weil ich mitbiegende griffe eigentlich nicht mag...)
@falkenstadl: als griffstück würde ich es nicht bezeichnen, das ganze ist dicker aber es geht relativ sanft in den bogen über. ich seh mal ob ich da noch ein bischen wegnehmen kann ohne das sich der bogen für mich zu dünn anfühlt. ich finde en bogen muß schon sauben in der hand liegen und bisher habe ich noch keine griffwickelung gemacht (mangels kenntnis und material). aber wenn der bogen was wird dann werde ich mich da wohl schlau machen müssen - wenn jemand tip´s hat bin froh wenn ich so was lernen kann...
wegen zu schnell brauchst du dir keine sorgen machen, allein für das freilegen des jahresringes am rücken habe ich mir insgesamt ein halbes jahr zeitgelassen (immer ein bischen, dann wieder unsicher gewesen... und so weiter...)
liebe grüße aus münchen, steve
an sonsten vielen dank für die anmerkungen ich werde auch das berücksichtigen (voer allem an den enden weil ich mitbiegende griffe eigentlich nicht mag...)
@falkenstadl: als griffstück würde ich es nicht bezeichnen, das ganze ist dicker aber es geht relativ sanft in den bogen über. ich seh mal ob ich da noch ein bischen wegnehmen kann ohne das sich der bogen für mich zu dünn anfühlt. ich finde en bogen muß schon sauben in der hand liegen und bisher habe ich noch keine griffwickelung gemacht (mangels kenntnis und material). aber wenn der bogen was wird dann werde ich mich da wohl schlau machen müssen - wenn jemand tip´s hat bin froh wenn ich so was lernen kann...
wegen zu schnell brauchst du dir keine sorgen machen, allein für das freilegen des jahresringes am rücken habe ich mir insgesamt ein halbes jahr zeitgelassen (immer ein bischen, dann wieder unsicher gewesen... und so weiter...)
liebe grüße aus münchen, steve
Re: mein erster eiben elb
so, hat etwas gedauert weil ich ja nebenbei noch ein bischen arbeiten muß...
aber jetzt hier die neuen bilder, einmal entspannt und einmal bei
30´auszug. ich schätze ihn auf ca 55# so wie er jetzt ist.
einen probepfeil konnte ich mir auch nicht verkneifen.
wahnsinn, sauschnell für meine empfindung und schön angenehm in der hand.
was meint ihr soll ich den tiller noch verändern die wa´s sind noch nicht gleich... oder kann ich ihn so erst mal fertigmachen (schleifen, hornnocken) und einschießen?
grüße aus münchen, steve
aber jetzt hier die neuen bilder, einmal entspannt und einmal bei
30´auszug. ich schätze ihn auf ca 55# so wie er jetzt ist.
einen probepfeil konnte ich mir auch nicht verkneifen.
wahnsinn, sauschnell für meine empfindung und schön angenehm in der hand.
was meint ihr soll ich den tiller noch verändern die wa´s sind noch nicht gleich... oder kann ich ihn so erst mal fertigmachen (schleifen, hornnocken) und einschießen?
grüße aus münchen, steve
Re: mein erster eiben elb
@ fletcher 2
Nur mal so ne kleine Anmerkung..
Das mit den Bilder is nicht so gut gemacht.
Man kann den Bogen nicht als ganzes betrachten.
Man muss das Bild immer zur Seite schieben und kann dann den Tiller nicht gut beurteilen!!
Versuch doch mal ein Bild aus deiner Galerie einzufügen!!#
Gruß Domo
Nur mal so ne kleine Anmerkung..
Das mit den Bilder is nicht so gut gemacht.
Man kann den Bogen nicht als ganzes betrachten.
Man muss das Bild immer zur Seite schieben und kann dann den Tiller nicht gut beurteilen!!
Versuch doch mal ein Bild aus deiner Galerie einzufügen!!#
Gruß Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Re: mein erster eiben elb
@domo,
leider habe ich keine galerie und bin bisher auch noch nicht dahintergekommen wie das geht... ich bin schon froh daß ich jetzt rausgefunden habe wie ich mehrer bilder anhängen kann.
gibt es da eine "gebrauchsanleitung"?
liebe grüße, steve
leider habe ich keine galerie und bin bisher auch noch nicht dahintergekommen wie das geht... ich bin schon froh daß ich jetzt rausgefunden habe wie ich mehrer bilder anhängen kann.
gibt es da eine "gebrauchsanleitung"?
liebe grüße, steve
Re: mein erster eiben elb
@ fletcher 2
Am linken Rand gubt es das Main menu.
Da klickst du auf Galerien!
Dann musst du dir eine neue Galerei anlegen, wenn das erledigt ist kannst du in deine Galerie mit dem Button " Datei hochladen" Fotos in deine Galerie laden.
Wenn du jetzt einen Beitrag schreibst und ein Foto einfügen willst musst du nur auf den Button mit den 4 kleinen Bildchen unten rechts klicken!
Daraufhin erscheint ein Fenster in dem dann alle deine Galereifotos sind dann brauchst du nur noch auf " Thumb" unter dem jeweiligen Foto klicken und das Foto is verlinkt.
Gruß
Domo
Am linken Rand gubt es das Main menu.
Da klickst du auf Galerien!
Dann musst du dir eine neue Galerei anlegen, wenn das erledigt ist kannst du in deine Galerie mit dem Button " Datei hochladen" Fotos in deine Galerie laden.
Wenn du jetzt einen Beitrag schreibst und ein Foto einfügen willst musst du nur auf den Button mit den 4 kleinen Bildchen unten rechts klicken!
Daraufhin erscheint ein Fenster in dem dann alle deine Galereifotos sind dann brauchst du nur noch auf " Thumb" unter dem jeweiligen Foto klicken und das Foto is verlinkt.
Gruß
Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: mein erster eiben elb
@f2: Wenn Dir das Auszugsgewicht passt, dann lasse den Bogen erstmal so. Mache die Hornnocken drauf und schiese mal 100 Pfeile. Der Bogen wird sich noch "entwickeln". D.h. die Biegeform wird sich anpassen und das Zuggewicht wird 3# bis 5# nachlassen. Dann nimmst Du ihn nochmal auf den Tiller. Sollte Dir der Bogen sowieso noch zu schwer sein, empfehle ich die Bereiche nahe den Bogenenden zu bearbeiten. Die sind noch ziemlich steif. Wenn Du die Hornnocken anpasst, wirst Du erkennen, daß die Enden auch noch etwas dick sind.
Viel Spass und Erfolg, Du bist auf einem guten Weg.
Gruß
Falkenstadl
Viel Spass und Erfolg, Du bist auf einem guten Weg.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: mein erster eiben elb
@ falkenstadl & rabe: vielen dank für eure hilfe, jetzt kann ich ihn erst mal beruhigt einschießen. so ein gewachsener stave ist halt auch beim tillern was anderes als ein holzlaminat.
liebe grüße aus münchen, steve.
ps.: ich werde natürlich wenn er fertig ist nochmal bilder einstellen.
liebe grüße aus münchen, steve.
ps.: ich werde natürlich wenn er fertig ist nochmal bilder einstellen.