Ich habe jetzt einen Robinienbogen pyramidal und decrowned gebaut, dabei habe ich absichtlich und bewusst all die "Fehler" gemacht, vor denen einem immer abgeraten wird, weil ich austesten wollte, wie riskant diese wirklich sind.
Ich habe hier ein paar Bilder davon:





Das Fade-Out ist so gestaltet, dass sich ein möglichst großer Bereich des Wurfarms wirklich biegen kann. Das runde Layout war mit Sicherheit schuld an dem Bruch (des unteren WAs)
Der Bereich, in dem sich der Riesensplitter abgehoben hat, war NIHCT überlastet (Tiller hat gepasst, Stelle war sogar übermäßig breit).
In diesem Bereich gibt es überhaupt keinen Frühring, wie man sehen kann. Der Bruch ist passiert, weil die Fasern in einem großen Winkel mit der Wurfarmkante geschnitten wurden. Die andere WAKante hingegen schneidet (fast) nirgends Fasern durch, deshalb kam es auch zu einem Längsbruch.
Der Bruch wäre durch 2 Vorkehrungen vermeidbar gewesen:
1) Beim unteren Bruch hätte man das Fade-Out nicht so riskant bauen sollen.
2) Beim oberen Bruch hätte man entweder beide Wurfarmkanten die Fasern im etwa gleichen Winkel schneiden lassen sollen (gleichmäßige Verteilung), oder die Kanten stärker abrunden (hab ich nur minimal).
Wer sich über die Nocken wundert: Ich weiß nicht, ob das andere auch machen, aber mich haben bei normalen Nocken die "überflüssigen" Bereiche oberhalb der Nocke gestört, deshalb habe ich in die Stirnflächen Kerben gemacht, so dass "verkehrt herum" gespannt wird.
Anm.: Dieser Versuch soll hauptsächlich anderen (und mir) zeigen, was beim Decrownen sehr wichtig ist. Anders als bei einem Rücken aus einem ganzen Jahresring sind die äußeren Teile des WAs genauso belastet wie die inneren, allerdings durch die angeschnittenen Fasern viel labiler. Doch wenn man hier die erwähnten Vorkehrungen trifft, steht so ein decrownter WA einem ganzen-JR-Rücken in nichts nach, im Gegenteil: Der Bogen hat insgesamt unter 1 cm Set bekommen. Bei dem Auszug, der zum Bruch geführt hat, wurde er lediglich um 1-2'' weiter gezogen als zuvor.
Decrowning vermindert das Set erheblich und macht den Bogen stabiler und haltbarer. Werden jedoch die gezeigten Fehler gemacht, kann man den Bogen vergessen.
Bei 75% Auszug hat der Bogen übrigens verdammt schnell geschossen.