Seite 1 von 1

Alte Bögen

Verfasst: 14.07.2006, 07:41
von friction
Hallo zusammen.

Ich wollt mal fragen, ob irgendwer von euch erfahrungen mit sehr alten bögen gemacht hat ?

Ich hab mir da mal gedanken gemacht, und eigentlich müssten ja speziell Recurvebögen mit zunehmendem "Alter" an Spannung verlieren. Oder liege ich da etwa falsch?

Weiß dazu jemand etwas genaueres??
Tom

Verfasst: 14.07.2006, 09:00
von Archiv
Als mein alter Bear neu war habe ich noch im Sandkasten gespielt und kann daher nicht beurteilen, wie er sich gezogen/geschossen hat. Aber ich würde mal davon ausgehen, dass ein ordentlich gearbeiteter Bogen, der immer vernünftig behandelt wurde, auch nach Jahrzehnten schießt wie am ersten Tag.

Verfasst: 14.07.2006, 09:01
von fritzbizhoo
Kann ich nich behaupten ich schiesse einen glasbelegten Recurve von Hoyt der mindestens 28 jahre alt is der hat bis jetz kein bischen nachgelassen und wirft immernoch sehr gut. Bild davon in meiner Usergalerie.

Grüsse Fritzbizhoo

Verfasst: 14.07.2006, 12:23
von tomtom42
Hmm, also mein Bear Grizzly von vor 1978 wirft nicht merkbar langsamer als der etwa 3 Jahre alte Grizzly eines Vereinskollegen, allerdings mögen viele alte Recurves lieber etwas schwerere Pfeile..

gruß, tom

Verfasst: 14.07.2006, 16:10
von blobb
Also ich schieße einen Kodiak Magnum Jahrgang 66, damals haben nichtmal meine Eltern an mich gedacht. Der wirft wirklich schnell und präzise, wurde aber wohl, so wie er aussieht, sehr pfeglich und liebevolle behandelt.
Fast flight geht halt nicht.
Gruß ulf

Verfasst: 14.07.2006, 16:40
von Ravenheart
Um mal die Gegenteilige Erfahrung zu vertreten:

Bei meinem Hoyt Sky Hawk (geschätzt ca. 10 - 15 Jahre - gebraucht gekauft), hat der untere WA so stark nachgelassen, dass ich die WA anders herum verwende! Sieht komisch aus (Schrift über Kopf), aber geht!

Rabe

P.S.: Sollte mal jemand dafür WA über haben, so zw. 50 und 70# - her damit!
:D

Verfasst: 14.07.2006, 19:42
von Lord Bane
Bei Bogen, die aus einem Stück Holz heraus geformt wurden, ist das Alter wesentlich dramatischer. So wird einersets der Set früher oder später ein Problem und zum Anderen gab es einen Nachbaut von einem historischen Bogen, der zum Beispiel nach rund 1000 Schuss brach ( der hatte knapp über 100# ).

Verfasst: 14.07.2006, 20:47
von Peter Squenz
Habe einen Bear Grizzly, ca. 30-40 Jahre alt, kam zu mir aus einer Garage in North Carolina mit verbogenen Wurfarmen. Die hat er sich wieder gerade biegen lassen und geht jetzt ab wie Hannelore.
Und hat ganze 100 Dollar gekostet...

Verfasst: 15.07.2006, 08:06
von Peter O. Stecher
Ich würde auch sagen, zu 99% geben die Bögen, wenn mit Glas, nicht nach. Ich hab einige alte, auch aus den 50ern - no problem.

RABE, ich denke bei deinem Hoyt ist, vielleicht durch Untergreifen, der untere WA aus dem Tiller gekommen...