Flachsfasern beizen vor backen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Steilpassfänger

Flachsfasern beizen vor backen

Beitrag von Steilpassfänger »

Hallo zusammen!

Folgendes,
ich würde gern bevor ich ein Flachsbacking auf meinem Bogen aufbringe
die gekämmten Fasern einfärben. Wieso ich es noch nicht gemacht hab?
Wollte mal rumfragen, ob schon jemand Flachsfasern mit schwarzer Beize auf Wasserbasis gefärbt hat.
Und vor allem, verträgt sich Beize auf Wasserbasis mit Ponal blau?
Soll man die Fasern danach nochmal auswaschen?
Das Holz, bzw die Bauchseite des Bogens sollte dann auch noch schön dunkel gebeizt werden. Problem ist ja, dass sich die Beize auf dem Leim bzw. dem fertigen Backing nicht sehr wohl fühlt und unansehnliche Felcken hinterlässt. Sollte eigentlich, leicht mit einem nassen Tuch abzuwischen sein.

greetz
Matthias
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Flachsfasern beizen vor backen

Beitrag von Ravenheart »

ICH würde das Backing ungebeizt aufbringen, und es dann mit Acryllack schwarz anmalen... fertig.

Die Ergebnisse (gebeizt/klarlackiert vs. schwarz lackiert) kann man, wenn Du sauber arbeitest,  nur mit kriminalistischen Methoden auseinander halten!

Rabe
Steilpassfänger

Re: Flachsfasern beizen vor backen

Beitrag von Steilpassfänger »

Das hört sich ganz vernünftig an.
Welcher Klarlack hat sich denn bisher am besten bewährt?
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Re: Flachsfasern beizen vor backen

Beitrag von merdman2 »

Ich nehm für schwarz:

Parkettvesiegelungslack von Clou. Fülle davon ein altes Marmeladenglas ab und mische das ganze mit schwarzem Flüssigpigment.

Gibts alles im Baumarkt.

Parkettversiegelung bekommt keine Risse bei Bewegung, weil er elastisch bleibt.

Markus
schattenpfeil
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2007, 14:12

Flachsfasern beizen

Beitrag von schattenpfeil »

Ich habe es zwar noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, daß sich die Flachsfasern mit einer geeigneten Textilfarbe zum entsprechenden Farbton bringen lassen.
(Vielleicht geht es ganz traditionell auch mit ausgewrungenem Tintenfisch. ;D )
[i]Ich wei? nicht, welche Waffen im n?chsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im ?bern?chsten: Pfeil und Bogen. (Albert Einstein)[/i]
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Flachsfasern beizen vor backen

Beitrag von Boettger »

ravenheart hat geschrieben: Die Ergebnisse (gebeizt/klarlackiert vs. schwarz lackiert) kann man, wenn Du sauber arbeitest,  nur mit kriminalistischen Methoden auseinander halten!
Ich les das wohl, allein mir fehlt der Glaube!  ;D

Ich jedenfalls kenne keine Beize die wirklich schwarz wird - auch wenn`s auf der Packung steht. Dunkel und schwärzlich ja - schwarz nein.
Das sieht bei schwarzen Lacken schon ganz anders aus.
Also kurzum: Ich meine optisch gibt`s schon einen enormen Unterschied zwischen den beiden Methoden.
Und der gebeizte Flachs (wenn er sich denn beizen lässt) lässt ja auch noch andere Versiegelungen neben Lack zu....

Für die anderen Fragen gilt was für beizen immer gilt: Probestücke machen!
Erst DANN lässt sich wirklich beurteilen, wie es am Ende aussieht. Wenn man das nicht macht, macht man eben gleich am fertigen Bogen ein Experiment mit ungewissem Ausgang.

Eins kann ich bestätigen: Auf Leimflecken zieht die Beize anders ein, als auf Stellen ohne Leim; es gibt also Flecken.

Ich würde in meine Beiz- und Backingexperimente unbedingt auch Hautleim einbeziehen. Ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis damit besser wird.

mfG
Antworten

Zurück zu „Materialien“