Koreanischer Kompositebogen mit Hanfbacking ???

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Koreanischer Kompositebogen mit Hanfbacking ???

Beitrag von Eldoro »

Also steck grad mitten drinne beim bau meines koreanischen Kompositebogen:

Also bis NB wollt ich ihn fedisch ham.
:D
Am WE Hab ich mir nen Bambusrohr gekauft un auch schon gespalten , gehobelt und gedämpft.
so jetzt wollt ich auch noch das horn drauf babben ..... un dan des backin druf.... hmmm... jetzt kommt meine frage:
hab net mehr so viel zeit bis NB , also wollt ich en hanfbacking drauch machen, und des mit ponal drei drauf babben.....
der kern ( siahs ncoh halbwegs im bau ( siehe auch TBB3)) is so 1 m lang...

also geht des ??
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6950
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Beitrag von kra »

Wenn du schon einen Komposit-Bogen mit Horn baust laß dir Zeit. Nur um ihn in NB schon dabei zu haben jetzt halbe Sachen zu machen ist Dummheit.

Belege ihn mit Sehne (vom Dehnungsverhalten auch besser zum Horn passend als Hanf) und zeige in NB wie weit er ist.

my 2ct.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

O.k. danke fürn tipp.....
aber is es den möglcih ??
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@Eldoro: Möglich ist vieles, aber Hanf ist im Zusammenspiel mit den anderen Materialien Holz und Horn nicht gut geeignet, da es :
- zu fest reagiert bzw. zu viel Zug aufnimmt
- keine Rückstellkräfte hat (Sehnen ziehen sich zusammen und produzieren dadurch ein Großteil der Form beim jeweiligen Komposit-Typus bis hin zum komplett runden koreanischen Flight-Bogen.
- in der Kombination mit Ponal sehr schwer wird
- und außerdem nicht authentisch ist.

Soweit ich weiß, gibt es keinen koreanischen Bogen mit Hanfbacking. Das wäre dann eher ein "Eldoro-Komposit" ;-)
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Das wäre nur eine logische Fortführung dessen, was gestern im Chat mit der Eldoroohrskala als Längenmäß begonnen wurde :D

Wie gesagt, Eldoro, wenn du dir schon die Mühe mit Hornbelag machst, kannst du genausogut gleich Sehne statt Hanf draufpappen.
temporarily out of order
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

also in der TBB 2 steht das man auch schon komposite bögen gefunden hat , bei denen ein hanfbacking drauf gemacht wurde.
LaCroix im chat meintest du der bogen würde das mit hanfbacking nciht aushalten , da hanf dann zu stark belastet würde....
@ Snake-Jo um authentisch gehts mit imo net....
damit des net so schwer wird wollte ich nur den biegenden bereich mit hanf bedecken....
und wegem dem reflex, is erst mein erster , also gehts mir gar net so um den reflex......
aber beim hanf babben kann man den bogen doch rückwerts spannen un dan den hanf drauf babben.....


hab ja noch ganz viele bambuskerne, vieleicht werd ich s ausprobieren, aber wär es nett wenn ihr mir antworten könntet obs geht oder net...... :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Klar kannst du, aber der Hanf kann sich nicht so sehr dehnen wie die Sehnenfasern, daher ist er beim ausziehen überlastet und das Backing reisst. Oder das Horn am Bauch wird extrem gestaucht, weil der Rücken sich nicht genug biegt, was zu Stauchfalten am Bauch führt.

Deswegen ist der Hanf für einen reflexen Reiterbogen (wie den Koreanischen, siehe Titel) nicht geeignet.

Wenn du einen "geraden" Kompositbogen machst, ist der Hanf eventuell geeignet, aber hier bist du dann in Bereichen, wo du dir das Horn sparen könntest. Ausserdem ist hier ein ungebackter Bambusbogen oder ein Holzbogen mit Bambusbacking schon wieder effektiver als ein Hornfacing.

Ohne Sehnen bist du ausserdem gezwungen, den Bogen länger zu machen, um den Auszug von einem Eldoroohr zu erreichen. Bei 1m Bogen + Sihayas (und somit einen gewissen reflex) sehe ich ziemlich schwarz für 26 zoll auszug ohne Sehnenbelag. Du darfst nicht vergessen, das du (bei biegendem Griff!!) nur 40 Zoll arbeitendes Holz hättest, warscheinlich aber nur 30-35!

Das geht meiner Meinung ohne Sehne/Horn einfach nicht.
temporarily out of order
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

also ich hab mal geschaut, mein bambus hab ich vor einem tach gedämpft und in der form hat er 20 cm reflex, wird wahrscheinlcih noch einiges raus gehen, also hab ich keinen SO großen reflex, o.k. die siahys ncoh dazu.
aber für en ersten hab ich da noch net so viel reflex angestrebt......
also mit wenigem reflex, sag ma mal so um die 20 cm , müsstes doch gehen oda ??
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Rechne es zusammen..

20 cm reflex = 8 Zoll
Sihayas = sagen wir 2 zoll (5cm)

Macht ~10 Zoll Gesamtreflex.

Wenn du den jetzt auf Standhöhe(~8 zoll) bringst, ist der Bogen bereits 18 zoll ausgezogen.

Bei deinem gewünschten Vollauszug von einem Eldoroohr (~26 zoll) bedeutet das einen Gesamtweg von:

~36 Zoll

Jetzt meine Frage an dich:

Glaubst du, das ein Bogen mit 1 m länge (~40 Zoll arbeitendes Holz, und das ist unter der Annnahme, das er sich sogar im Griff biegt, und wegen der Sihayas bis zum Verbindungspunkt biegt und nur die Sihyas steif sind) einen Auszug von 36 Zoll schafft?

Frag doch einmal Haebbie nach einem Bild von seinem "Shorty", der war nur einen Meter lang und hatte 25" Auszug. Aber dann war er zum Halbkreis gebogen! Und das ist ein grenzwertiges Teil, mehr ist einfach nicht drin!

Wie gesagt, ohne Sehne/Horn wird es nicht gehen. Entweder du glaubst "uns" oder du probierst es, auch durch 5x Nachfragen wird die Antwort sich nicht ändern, physikalische Gesetze sind (leider) nicht verhandelbar.
temporarily out of order
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

schade...... ;(
naja dachte das es mit hanf ginge , immer hin is doch horn sehr druckstabil ( ??? ) und hanf hält ja einiges an zug....... naja ganz versteh ich immer noch nit.....
aber dan las ichs sein und muss mir halt sehnen besorgen.....
gehen auch straußensehnen ....? :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Straußen(bein)sehnen sind optimal geeignet!
Wo bekommst Du die denn her?
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

soll ich wirklich verraten ??
o.k. ich rücks raus: http://www.straussensehnen.de/ müsste irgendwo auf der seite zufinden sein :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Ahh - da hätte man drauf kommen können.
Nun, das sieht gut aus. Bei Sehnen für Hunde ist zwar normal mehr unbrauchbarer Rest drumrum als bei ausgesuchten, aber bei dem Preis ist das aber sicher günstig.
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Straußensehne extralang - 40 cm 20€ der Kilo :D

Ich glaub ich bin tot und im Himmel...


Danke, Eldoro! :bussi
temporarily out of order
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Die wissen garnicht, was die an ihre Hunde verfüttern. Hoffentlich erhöhen die nicht die Preise, wenn jetzt alle Bogenbauer dort Straußensehnen bestellen.

@Eldoro
Guter Tip!

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“