habe gerade festgestellt, dass der Steckstuhl-Thread in Bauanleitungen geschlossen wurde!:-(
Habe aber hier noch einen kleinen geschichtlichen Beitrag!:-)
Wir Rhöner Highlander haben nachweislich keltische Vorfahren (siehe Bericht/Zitat unten) und aus untem stehendem Bericht geht meiner Meinung klar hervor, dass der Steckstuhl keltischen Ursprungs ist!8-) !
Wie Mann/Frau in dem Bild erkennen kann handelt es sich hier um eine Abbauhalde der Kelten an der Milseburg - im Bild rechts oben hell erleuchtet die steinerne Lehne des Steckstuhls!!!!:king
Geschichte und Anlage des Oppidums Milseburg
Die Ringwallanlage auf der Milseburg entstammt der Eisenzeit. Sie entstand wohl gegen Ende der Hallstattzeit und war bis zur späten La Tène-Zeit, also bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. besiedelt.
Man schätzt, dass im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. im Oppidum Milseburg bis zu 1000 Menschen lebten. In einer Zeit, in der sich die Kelten nicht nur durch ihre Nachbarn, die Germanen bedrängt sahen, sondern auch immer mehr Gefahr durch die Römer drohte, war ein sicheres Oppidum lebensnotwendig.
Bei der Oppidum-Anlage, die gemeinhin als keltisch eingeordnet wird, handelt es sich möglicherweise um das bei Julius Caesar in seiner Schrift 'De bello Gallico' (Der Gallische Krieg) erwähnte antike Melokabos, das von ihm als stadtartige Siedlung beschrieben wurde.
Also ihr Steckstuhl-Liebhaber lasst euch nicht vergrämen - benutzt euren Stuhl auch weiterhin!!
Der Highlander aus "Hessisch Sibirien"
