Gerben mit Schmalz ?

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Gerben mit Schmalz ?

Beitrag von michaelis toxophilus »

Hallöchen!
Hab mittlerweile dies Buch über Gerben ziemlich durchgehend studiert, 4 unserer schafe lagern in mehrere teile getrennt in unserer tiefkühltruhe und 4 felle sind gewaschen und werden morgen aus dem wasser genommen,abgeschabt und getrocknet.
ich hatte vor 2x eine "echte" und 2x die "unechte"
gerbung durchzuführen. nun spricht man in dem buch von natürlichen fetten, zudem auch leinöl/rübenöl. rübeöl hab ich bisher nur in bio-läden gesehen und dat is teuer,aber leinöl-firnis krieg ich billig - hat jemand erfahrungen damit gemacht ?aber eigentlich zurück zu meiner frage : kann man mit schmalz gerben ? wasserabrweisend isses,dat hab ich getestet,is schließlich auch nur fett. reagierend müsst es auch(ranzig werden etc) auf jeden fall isses organisch zerstörbar und insofern müsste es auch für eine "echte" gerbung klappen,oder ?
vielen dank für eure hilfe
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Ähhh... also Zwiebelbrote mit Schmalz ja, aber gerben?

Bekannt sind mir Hirngerbung oder alternativ gerben mit Eigelb. Beides wird roh verwendet.

Schmalz ist ja schon erhitzt worden - das verändert ein Fett. Nimm doch einfach Eigelb, damit kannst du bei Mißlingen den "Fettfaktor" schon mal als Fehler ausschließen :-)

Edit: das aufschließen des Leders vorher nicht vergessen, sonst "greift" die Fettgerbung nicht.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Beitrag von michaelis toxophilus »

eigelb also ?`hmm,geil, wieviele eier brauch ich dazu denn,respektiv nehm ich einfach anstatt von fett eigelb ?geil,werd das mal morgen gleich versuchen. muss das leder aufgeschlossen werden ? weil an kalk hab ich keine ahnung wie rankommen und zeit um genug asche herzustellen hab ich ansich grad auch nicht....?
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Vorsicht mit Kalk

Beitrag von Brucky »

Hallo Michaelis,

was für einen Kalk benötigtst Du denn?

Weißfeinkalk ist ungelöschter Kalk, für ungeübte nicht zu empfehlen, da das Material erst "gelöscht" werden muß und diesen Vorgang würde ich keinem ohne entsprechende Vorkenntnisse empfehlen - Erblindungsgefahr bei unsachgemäßem umgang

Sumpfkalk ist bereits abgelöschter und erkalteter Weißfeinkalk in etwa der konsistenz von Handcreme

Stückkalk sind Kalkbrocken in Bruchform, aber heutzutage nur noch selten erhältlich

Weißkalkhydrat ist bereits gelöschter K. in Pulverform

Für alle der o.a. Kalkarten gilt:
Unbedingt Schutzhandschuhe und Augenschutz verwenden, da Kalk sehr stark Alkalisch ist!!!

Kalkanstriche wirken Desinfizierend (z.B. Kuhställe manchmal auch Käsereien oder im Denkmalschutz)

Weißkalkhydrat bekommst Du z.B. im im Baustoffhandel oder Du fragst einfach den Bauunternehmer Deines Vertrauens ;-)
Sumpfkalk kannst Du evtl. bei einem Malereibetrieb bekommen

falls Du noch Fragen zu Kalk hast, nur zu
Edit: habe beruflich mit dem Zeug zu tun, und kann Dir evtl. noch den ein oder anderen Tip geben

lg Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus »

Ich hab mir das mit dem Schmalz auch schon überlegt. Die eigentliche Sämische Gerbung wird ja mit Fischtran gemacht, was auch nichts anderes als ausgekochtes Fett ist. Der Vorteil der Sämischgerbung ist, dass das Leder Wasserdicht wird, was mit der Hirn- bzw. Eigerbung nicht der Fall ist.

Bezüglich Hirngerbung ist diese Seite sehr interessant

Im Gerberforum wird auch viel zum Thema geschrieben
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite
elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Beitrag von elric »

also ich kenne auch nur spontan die hirngerbung und die "einfache" fettgerbung...
bei dieser fettgerbung wird einfach das tiereigene fett in die haut "einmassiert", das soll angeblich die haut vor dem verfall schützen....
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

Hmmm,ich hab da ne Frage zur Gerbung mit Eichenrinde!Hat das schon einer von euch ausprobiert???
Danke im voraus,
overunner
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“