Geweih bearbeiten???

Hölzer, Kleber, etc.
Loeffelchen84
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.02.2005, 17:43

Geweih bearbeiten???

Beitrag von Loeffelchen84 »

Hi Leute,

ich hab hier ein Stück Hirschgeweih rumliegen und muss/will daraus einen Ersatztip bauen.

Frage mit was sägt/schleift ihr das??

Ganz einfach mit Werkzeug für Holzbearbeitung oder muss ich was bestimmtes beachten???

Grüßle und schonmal Danke

Heike
Das Jetzt ist dein ganzes Leben. Es gibt f?r dich nichts anderes als das Jetzt.
Weder ein gestern, noch ein morgen.

Ernest Hemmingway
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Ja, mit den herkömmlichen Holzbearbeitungswerkzeugen. Allerdings habe ich bei einer japanischen Säge schon Zähne eingebüßt, die sind definitiv nicht dafür gemacht. Aber Raspeln, Feilen, Schleifpapier, Bohrer usw.: kein Problem.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Japanische Sägen gibt es ja auch mit zweiseitiger Zahnung: eine feine für Schnitte quer zur Faser, eine grobe für Längsschnitte! Nimm die Grobe, dann funzt das!

Ansonsten wie Holz, wobei man bei Arbeiten mit Maschinen (Bandschleifer, Dremel) nicht ZU geruchsempfindlich sein darf....
:-(

:D

Kleben übrigens auch wie Holz, für Holzleim aber vorher entfetten und anrauen! Oder gleich Epoxi nehmen!

Rabe
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von ravenheart
Japanische Sägen gibt es ja auch mit zweiseitiger Zahnung: eine feine für Schnitte quer zur Faser, eine grobe für Längsschnitte! Nimm die Grobe, dann funzt das!
Es ist eine Kataba für Längsschnitte. ;-)
Da aber nur drei oder vier Zähne (und da auch nur die gehärteten Spitzen) fehlen, sägt sie immer moch super. Für absolut präzise Schnitte ist sie natürlich nichts mehr...

Die Sache mit dem Geruch ist so eine Sache. Wer empfindlich ist, sollte vielleicht ins Freie ausweichen. Ist ähnlich wie bei Knochen oder Horn.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Tss-Tss...

Beitrag von Ravenheart »

...@johnny.w.: Du SOLLST damit aber auch nicht fuhrwerken wie ein kanadischer Holzfäller!

:) :) :)

Feine Werkzeuge benutzt man mit ZARTEM Händchen!

:o

:bussi

Rabe
Karly

Beitrag von Karly »

Nimm einfach die üblichen Holzwerkzeuge...
Sobald Du aber Maschinen ins spiel bringst brauchst Du ne Lüftung :D oder ne dicke Erkältung :D

Das Angebot steht.. wir könnens bei mir machen...
Ich hab auch ne Lüftung da :-)und das Werkzeug, epoxy ...
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von gervase »

Zum Sägen funzt am besten eine Knochensägen. Die Blätter bekommt man im Metzgereifachhandel.Geht wesentlich besser wie mit einer Holzsäge.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nur nicht verzweifeln...

Beitrag von Harbardr »

...u. keine Panik, es wird KEIN Spezialwerkzeug benötigt!!!

Zum Sägen entweder die Puksägeblätter f. Holz, o. wenn eine größere Bügelsäge vorhanden, diese mit einem Sägeblatt f. Buntmetalle (18T = 18 Sähne/Inch) bestücken.
Bei Arbeiten mit der Laubsäge (soll ja auch vorkommen :-) ) nehm ich die rundverzahnten Blätter mit 12, o. 14 Zähnen.

Ich habe damit bisher beste Erfahrungen gemacht u. auch die Preise f. die Sägeblätter sind bezahlbar.
Loeffelchen84
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.02.2005, 17:43

mmmh also mit..

Beitrag von Loeffelchen84 »

..dem geruch werd ich weniger probleme haben als ihr, soviel steht fest :D .

@Harbardr: Panik??? ICH doch nich:lalala

@all: Danke :bussi, des is doch mal wieder typisch FC, kaum stellt man ne frage wird man vor guten Tips erschlagen ;-)

dann werd ich mich mal ans werk machen...

Grüßle Heike
Das Jetzt ist dein ganzes Leben. Es gibt f?r dich nichts anderes als das Jetzt.
Weder ein gestern, noch ein morgen.

Ernest Hemmingway
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Mein ........

Beitrag von Eldoro »

...... Werkzeug um geweih zu bearbeiten besteht aus ner metallsäge, ein paar feilen und ein bissel schleifpapier, wobei es von vorteil ist (besonders bei der säge) das man mit dem werkzeu als allererstes metall bearbeitet hat,damit sich das zeuch daran "gewöhnt hat", dann gehts nach meiner Meinung schneller :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Ich gebe zu, dass ich meine Bandschleifer dazu benutze. Ohne Absaugung :-( .
Bei kleinen Teilen gehen auch mal ein paar Fingerkuppen mit drauf, aber mit der Zeit wird man vorsichtiger...
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Geweih bearbeiten

Beitrag von Wild Archer »

Ich schneide Geweihstücke auf meiner Bandsäge mit feinem Blatt. Grobes schleifen mit Bandschleifer geht gut.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

RE:

Beitrag von kra »

Original geschrieben von Nacanina

Ich gebe zu, dass ich meine Bandschleifer dazu benutze. Ohne Absaugung :-( .
Bei kleinen Teilen gehen auch mal ein paar Fingerkuppen mit drauf, aber mit der Zeit wird man vorsichtiger...
... und die Finger spitzer :D

Meist verwende ich Bandsäge, Raspel, Bandschleifer, Feile je nachdem, was ich haben will.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

kleinere Fitzel die sich schlecht einspannen lassen pappe ich mit doppelseitigem Klebeband auf ein Stück Abfallholz und geh dann erst damit auf den Bandschleifer... weil spitze Fingerkuppen brauchich ned (spitz bini selber :D )
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Beitrag von Ritter Jos »

Hi.
Mit der DEKUPIERSÄGE lassen sich kleine teile gut bearbeiten. Nur das Loch in der Mitte wo das Blatt hin und her schwingt sollte nicht
so groß sein .Ich lege mir immer ein Holz mit nur einen schnitt drunter.

JOS
Jos vom Eichsfeld
Antworten

Zurück zu „Materialien“