Handsäge
Handsäge
ich möchte mir eine vernünftige handsäge für holz zulegen. habe gehört, diese japanischen sägen sollen sehr gut sein. mich würde mal interessieren, was ihr so benutzt und was ihr mir empfehlen würdet...
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
- Chris Yarbrough
- Full Member

- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
hmmm
ne Empfehlung kann ich dir leider nicht geben, aber meinen Senf dazu schon....
Ich zweckentfremde immer mein gesamtes Werkzeug....das heißt ich benutze ne Axt frü das Grobe und spalte soweit, dass ich mit nem kleinen Fuchsschwanz sägen kann. Oder ich benutze ne Laubsäge. Zur Not gibt es ja meschanische Hilfe.
Aber du brauchst ne gute Säge wahrscheinlich eher für große Holzbalken....dann kann ich dir empfehlen ne gute zu nehmen, also ne japanische....
Ich zweckentfremde immer mein gesamtes Werkzeug....das heißt ich benutze ne Axt frü das Grobe und spalte soweit, dass ich mit nem kleinen Fuchsschwanz sägen kann. Oder ich benutze ne Laubsäge. Zur Not gibt es ja meschanische Hilfe.
Aber du brauchst ne gute Säge wahrscheinlich eher für große Holzbalken....dann kann ich dir empfehlen ne gute zu nehmen, also ne japanische....
azrael,
ich bin von den japanischen Sägen begeistert. Ich habe ein Modell mit Wechselblatt und schon allerhand Bogenrohlinge der Länge nach durchgesägt, weil ich keine Bandsäge benutze. Kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendeine andere Säge das mitmacht (bzw. dass mein Arm das mit einer anderen Säge mitgemacht hätte).
Das Blatt ist nach stundenlangem Harthozsägen immer noch sauscharf!
Wenn Du das genaue Modell wissen möchtest, gib Bescheid.
ich bin von den japanischen Sägen begeistert. Ich habe ein Modell mit Wechselblatt und schon allerhand Bogenrohlinge der Länge nach durchgesägt, weil ich keine Bandsäge benutze. Kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendeine andere Säge das mitmacht (bzw. dass mein Arm das mit einer anderen Säge mitgemacht hätte).
Das Blatt ist nach stundenlangem Harthozsägen immer noch sauscharf!
Wenn Du das genaue Modell wissen möchtest, gib Bescheid.
Japanische Sägen
Hallo AZraEL
ich habe seit längerem einen Satz japanischer Sägen und muss sagen, dass sie mein "Sägeleben" grundsätzlich verändert haben!
Mittlerweile pack ich sogar die Stichsäge kaum noch an und auch meine Tischkreissäge mault mehr und mehr über Liebesentzug.
Man glaubt ja gar nicht, wie schön sägen sein kann... 8-)
Ehrlich, eine deutsche Feinsäge ist - auch bei hervorragender Qualität - nichts gegen eine vernünftige Ryoba...
Aber es kommt auch auf die Herkunft der Sägen selbst an. Anfangs habe ich mal bei ebay eine Kataba von Westfalia für unter 10,- Euro erstanden - war ein Fehler, denn nach kurzer Zeit sind mir schon die ersten Zähne ausgebrochen.
Dann habe ich bei Dieter Schmidt ein Set aus Dozuki und Ryoba nebst Lederetui erstanden und bin einfach nur noch begeistert. Super grade Schnitte, Schnittflächen wie gehobelt und bei der Dozuki grade mal einen halben Milimeter Schnittbreite...
Kauf dir entweder bei Schmid oder bei Dick Originalware aus Japan und du wirst nicht enttäuscht werden - lass aber die Finger von den Baumarktreplikaten:
Meine Empfehlung:
Eine Ryoba hat zwei Schneideseiten, eine für Längs- und eine für Querschnitte, eine feine Dozuki ist optimal für Gehrungsschnitte, Zapfen usw.
Die Links:
http://www.feinwerkzeuge.de/japsaege.htm
oder
http://www.dick.biz/
ich habe seit längerem einen Satz japanischer Sägen und muss sagen, dass sie mein "Sägeleben" grundsätzlich verändert haben!
Mittlerweile pack ich sogar die Stichsäge kaum noch an und auch meine Tischkreissäge mault mehr und mehr über Liebesentzug.
Man glaubt ja gar nicht, wie schön sägen sein kann... 8-)
Ehrlich, eine deutsche Feinsäge ist - auch bei hervorragender Qualität - nichts gegen eine vernünftige Ryoba...
Aber es kommt auch auf die Herkunft der Sägen selbst an. Anfangs habe ich mal bei ebay eine Kataba von Westfalia für unter 10,- Euro erstanden - war ein Fehler, denn nach kurzer Zeit sind mir schon die ersten Zähne ausgebrochen.
Dann habe ich bei Dieter Schmidt ein Set aus Dozuki und Ryoba nebst Lederetui erstanden und bin einfach nur noch begeistert. Super grade Schnitte, Schnittflächen wie gehobelt und bei der Dozuki grade mal einen halben Milimeter Schnittbreite...
Kauf dir entweder bei Schmid oder bei Dick Originalware aus Japan und du wirst nicht enttäuscht werden - lass aber die Finger von den Baumarktreplikaten:
Meine Empfehlung:
Eine Ryoba hat zwei Schneideseiten, eine für Längs- und eine für Querschnitte, eine feine Dozuki ist optimal für Gehrungsschnitte, Zapfen usw.
Die Links:
http://www.feinwerkzeuge.de/japsaege.htm
oder
http://www.dick.biz/
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
danke geomar für die antwort!
habe mir das sortiment bei dick mal angesehen. wie du gesagt hast, ein set aus dozuki und ryoba klingt gut. aber die auswahl ist so groß bei dick. welche blattlänge empfiehlt sich? eher die günstigeren modelle, oder doch eher ein teureres? oder kann man bei dick problemlos kaufen?
habe mir das sortiment bei dick mal angesehen. wie du gesagt hast, ein set aus dozuki und ryoba klingt gut. aber die auswahl ist so groß bei dick. welche blattlänge empfiehlt sich? eher die günstigeren modelle, oder doch eher ein teureres? oder kann man bei dick problemlos kaufen?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Alsoooo...
Wie schon im Chat kurz angemerkt:
Für den Anfang und den breitesten Anwendungsbereich ist eine Ryoba Komane oder Ecoprofi die erste Wahl, weil du damit sowohl Schnitte längs als auch quer zur Maserung vornehmen kannst (für´s schnitttechnische Detail siehe bei Dieter Schmid unter www.feinwerkzeuge.de unter Tips nach)
Blattlänge: 240 cm ist die Universallänge und nach meiner Erfahrung für den breiten Einsatzbereich sehr gut verwendbar.
Optimal ist - wenn man die Kohle hat - ein Set aus:
Ryoba Komane
Kataba universal 270
Dozuki universal
wenn man bei Dick bestellt.
Bei Schmid wären das denn:
Ryoba ECOPROFI 250mm
Kataba ECOPROFI 250mm
Dozuki "DUO" 240mm
Kurzum: Sowohl bei Dick als auch bei Schmid haste schon bei den günstigen Modellen ausgezeichnete Ware, die verkaufen einfach aus Prinzip keinen Schrott!
Lass aber die Finger von Baumarktware und Ebay-Angeboten!
Ich persönlich habe das Sägenset von Schmid: Bestellnummer: 312030
weil es damls für 50 Eucks im Angebot war, die Qualität von Dick ist aber gleichwertig!
Achte darauf, dir Sägen mit auswechselbaren Blättern zu kaufen, das spart nach hinten Kosten!
...und nu´ mach hin und lerne, sägen neu zu definieren!
Für den Anfang und den breitesten Anwendungsbereich ist eine Ryoba Komane oder Ecoprofi die erste Wahl, weil du damit sowohl Schnitte längs als auch quer zur Maserung vornehmen kannst (für´s schnitttechnische Detail siehe bei Dieter Schmid unter www.feinwerkzeuge.de unter Tips nach)
Blattlänge: 240 cm ist die Universallänge und nach meiner Erfahrung für den breiten Einsatzbereich sehr gut verwendbar.
Optimal ist - wenn man die Kohle hat - ein Set aus:
Ryoba Komane
Kataba universal 270
Dozuki universal
wenn man bei Dick bestellt.
Bei Schmid wären das denn:
Ryoba ECOPROFI 250mm
Kataba ECOPROFI 250mm
Dozuki "DUO" 240mm
Kurzum: Sowohl bei Dick als auch bei Schmid haste schon bei den günstigen Modellen ausgezeichnete Ware, die verkaufen einfach aus Prinzip keinen Schrott!
Lass aber die Finger von Baumarktware und Ebay-Angeboten!
Ich persönlich habe das Sägenset von Schmid: Bestellnummer: 312030
weil es damls für 50 Eucks im Angebot war, die Qualität von Dick ist aber gleichwertig!
Achte darauf, dir Sägen mit auswechselbaren Blättern zu kaufen, das spart nach hinten Kosten!
...und nu´ mach hin und lerne, sägen neu zu definieren!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
RE: Alsoooo...
@ Geomar: Respekt!! :anbetOriginal geschrieben von geomar
Blattlänge: 240 cm ist die Universallänge und nach meiner Erfahrung für den breiten Einsatzbereich sehr gut verwendbar.
Aber mal im Ernst: Ich habe die 270er Ryoba und möchte sie auch nicht mehr missen - ein absolutes Allzweckgerät!
eine kleinere Feinsäge steht bereits auf meiner Wunschliste
Gruß, Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
ach Gott, Brucky - frag mich nicht nach meiner Wunschliste... ;-)
270 ist fraglos auch klasse, aber wenn man anfängt, reicht die 240er denke ich aus...
uns geht´s beiden wohl so, dass man quasi süchtig wird, wenn man erst einmal "japanisch gesägt" hat.
Ich hab da auch noch die eine oder andere Variante im Auge und freue mich schon auf Weihnachten wie seit Jahren nicht mehr...
270 ist fraglos auch klasse, aber wenn man anfängt, reicht die 240er denke ich aus...
uns geht´s beiden wohl so, dass man quasi süchtig wird, wenn man erst einmal "japanisch gesägt" hat.
Ich hab da auch noch die eine oder andere Variante im Auge und freue mich schon auf Weihnachten wie seit Jahren nicht mehr...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
...die gibts auch mit kurzem Griff!
Wem die langen Bambus-Griffe der originalen Japansägen zu ungewohnt vorkommen, findet bei Dick auch einen Kataba Vario Sägensatz mit einem kürzeren, gummierten Handgriff und Wechselblättern für alle "Sägefälle", auch für Bambus!
Ich habe den Satz und rühre seitdem keine andere Säge mehr an.
Ich habe den Satz und rühre seitdem keine andere Säge mehr an.
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Tr?umen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgeh?rt haben, zu leben. (Mark Twain)
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgeh?rt haben, zu leben. (Mark Twain)
Japansägen
Habe gerade den Dick - Katalog vor mir liegen.
Da ist das Set 7 mit:
Ryoba Komane
Kataba Super Hard
Dozuki universal
für 72,00 €, inkl. Jute Rolletui
alles aber 240 cm Blätter.
Einzel, allerdings mit Kataba universal 270 käme das auf 83,30 €
@ Geomar, würdest Du das Set empfehlen, oder ist das 270 Kataba-Blatt wichtig ?
Trebron
Da ist das Set 7 mit:
Ryoba Komane
Kataba Super Hard
Dozuki universal
für 72,00 €, inkl. Jute Rolletui
alles aber 240 cm Blätter.
Einzel, allerdings mit Kataba universal 270 käme das auf 83,30 €
@ Geomar, würdest Du das Set empfehlen, oder ist das 270 Kataba-Blatt wichtig ?
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
@ Treborn
kann ich uneingeschränkt empfehlen!
IMHO ist das 270er Blatt nicht soooo wichtig, aber das kann ein Vollprofi natürlich pfleglich anders sehen ;-). Ich selbst habe auch nur die 240er Serie und für den "allegemeinen Gebrauch" ist das ausreichend - je länger die Säge, desto unhandlicher wird sie halt auch bei "kleineren" Werkstücken.
Wenn man allerdings viele tiefe und weite Längsschnitte machen will (z.B. Bogenrohlinge der Länge nach aufsägen), dann...
Wer aber neu ins "Japansägengeschäft" einsteigen sollte, ist mit dem Set, das du beschrieben hast, allerbestens bedient! Der Wunsch nach mehr kommt dann schon automatisch
Aber denkt dran:
Diese Sägen sind enorm präzise und ebnso empfindlich! Schande über jeden , der seine Japansäge unachtsam auf die Werkbank legt und damit der Vernichtung preis gibt!
kann ich uneingeschränkt empfehlen!
IMHO ist das 270er Blatt nicht soooo wichtig, aber das kann ein Vollprofi natürlich pfleglich anders sehen ;-). Ich selbst habe auch nur die 240er Serie und für den "allegemeinen Gebrauch" ist das ausreichend - je länger die Säge, desto unhandlicher wird sie halt auch bei "kleineren" Werkstücken.
Wenn man allerdings viele tiefe und weite Längsschnitte machen will (z.B. Bogenrohlinge der Länge nach aufsägen), dann...
Wer aber neu ins "Japansägengeschäft" einsteigen sollte, ist mit dem Set, das du beschrieben hast, allerbestens bedient! Der Wunsch nach mehr kommt dann schon automatisch
Aber denkt dran:
Diese Sägen sind enorm präzise und ebnso empfindlich! Schande über jeden , der seine Japansäge unachtsam auf die Werkbank legt und damit der Vernichtung preis gibt!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Ich werde ab jetzt
japanisch sägen
Habe mir gerade telefonisch das Sägenset bestellt ( der Geldbeutel ;( )
Danke Geomar für die Info :anbet
Trebron
Habe mir gerade telefonisch das Sägenset bestellt ( der Geldbeutel ;( )
Danke Geomar für die Info :anbet
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Aber gibt mal einen direktkommentar nach der ersten Sägerunde.
Wichtig:
Da japanische Sägen auf Zug arbeiten, ist es für jeden deutschen Holzwurm am Anfang sehr ungewohnt und man "verdaddelt" sich recht oft. Das braucht ein paar Züge, bis man sich an die Handhabung gewöhnt hat - also nicht gleich Fluchen! Im Zweifel mal in die Anleitung bei www.feinwerkzeuge.de schauen.
Als Eselsbrücke: genau andersrum sägen!
Wichtig:
Da japanische Sägen auf Zug arbeiten, ist es für jeden deutschen Holzwurm am Anfang sehr ungewohnt und man "verdaddelt" sich recht oft. Das braucht ein paar Züge, bis man sich an die Handhabung gewöhnt hat - also nicht gleich Fluchen! Im Zweifel mal in die Anleitung bei www.feinwerkzeuge.de schauen.
Als Eselsbrücke: genau andersrum sägen!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22444
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
...ja, die jap. Sägen sind wirklich was Feines! Die Schnittqualität kann sich mit jeder Kreissäge messen, die Schnittleistung ist erstaunlich!
Einzige Makel:
1. sie sind empfindlich! Durch die hohe Härte, die eine lange Schärfe ("Standzeit") garantiert, brechen die Zähne aber auch leicht weg, wenn man mal "den Nagel im Holz" findet! Daher unbedingt Modelle mit wechselbaren Blättern wählen! Da sie so unglaublich schnell durch's Holz gehen, kann man gerade zu Anfang leicht durch sein, ehe man es erwartet, und wenn die Zähne dann unten irgendwo aufschlagen, war's das schon! Also aufpassen!!
2. Mann muss das Sägen neu lernen! Da sie auf Zug arbeiten, müsen gerade erfahrene Holzbearbeiter (prof. Tischler etc.) sich umgewöhnen, was so Manchem ERHEBLICHE Schwierigkeiten bereitet, und wenn man beim Schieben drückt, ist schnell das dünne Blatt verbogen!! Man MUSS ganz OHNE Anpressdruck arbeiten! Ganz wichtig!!
UND der Schnitt sollte "wiegend", also leicht bogenförmig sein. Hat man das erst mal "drauf", machen sie viel Freude!
3. Sie lassen sich kaum nachschärfen! Durch die (bei höherwertigen, aber wieder NICHT den GANZ teuren Modellen) Laser-Oberflächenhärtung ist nur ein kleiner Teil der Zähne wirklich hart, und der ist schnell weggeschliffen; die besondere Form der Zähne macht den manuellen Schliff zudem zur Uhrmacherarbeit! Ist mir zwar schon mal gelungen, aber nervenaufreibend...
Außerdem: Der Stahl ist natürlich, wie bei jedem besseren Schneidewerkzeug, nicht rostfrei!
Fazit:
Die Sägen sind unbedingt zu empfehlen! Von nachgemachten Billigangeboten sollte man (wie bei jedem Werkzeug!) die Finger lassen, man sollte sie stets mit Ehrfurcht handhaben (immer in die Schutzhülle packen!), UND sich die Zeit geben, das Arbeiten damit vorsichtig zu LERNEN!
Rabe
Einzige Makel:
1. sie sind empfindlich! Durch die hohe Härte, die eine lange Schärfe ("Standzeit") garantiert, brechen die Zähne aber auch leicht weg, wenn man mal "den Nagel im Holz" findet! Daher unbedingt Modelle mit wechselbaren Blättern wählen! Da sie so unglaublich schnell durch's Holz gehen, kann man gerade zu Anfang leicht durch sein, ehe man es erwartet, und wenn die Zähne dann unten irgendwo aufschlagen, war's das schon! Also aufpassen!!
2. Mann muss das Sägen neu lernen! Da sie auf Zug arbeiten, müsen gerade erfahrene Holzbearbeiter (prof. Tischler etc.) sich umgewöhnen, was so Manchem ERHEBLICHE Schwierigkeiten bereitet, und wenn man beim Schieben drückt, ist schnell das dünne Blatt verbogen!! Man MUSS ganz OHNE Anpressdruck arbeiten! Ganz wichtig!!
UND der Schnitt sollte "wiegend", also leicht bogenförmig sein. Hat man das erst mal "drauf", machen sie viel Freude!
3. Sie lassen sich kaum nachschärfen! Durch die (bei höherwertigen, aber wieder NICHT den GANZ teuren Modellen) Laser-Oberflächenhärtung ist nur ein kleiner Teil der Zähne wirklich hart, und der ist schnell weggeschliffen; die besondere Form der Zähne macht den manuellen Schliff zudem zur Uhrmacherarbeit! Ist mir zwar schon mal gelungen, aber nervenaufreibend...
Außerdem: Der Stahl ist natürlich, wie bei jedem besseren Schneidewerkzeug, nicht rostfrei!
Fazit:
Die Sägen sind unbedingt zu empfehlen! Von nachgemachten Billigangeboten sollte man (wie bei jedem Werkzeug!) die Finger lassen, man sollte sie stets mit Ehrfurcht handhaben (immer in die Schutzhülle packen!), UND sich die Zeit geben, das Arbeiten damit vorsichtig zu LERNEN!
Rabe
RE:
Ich kanns ja mal von der anderen Seite probieren 8-)Original geschrieben von geomar
Aber gibt mal einen direktkommentar nach der ersten Sägerunde.
Wichtig:
Als Eselsbrücke: genau andersrum sägen!
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort