Flame Crester

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Aureus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2004, 23:23

Flame Crester

Beitrag von Aureus »

Hallo Bogenfreunde,

ich habe kürzlich in der Zeitschrift "Traditionell Bogenschiessen" den in der angehängten Datei gezeigten Flame-Crester für Holzschäfte gesehen.(Ich hoffe das klappt mit dem Bild einfügen. Ich mache das hier heute zum ersten Mal ! )

Hat einer von Euch mit so etwas schon einmal gearbeitet?

Da der Bezug über die USA läuft und der Preis mit 35,- US-Dollar zzgl. Porto relativ hoch ist, würde mich interessieren, ob jemand das schon einmal selbst angefertigt hat, oder ob es preiswertere Alternativen aus Deutschland gibt.

Viele Grüße ! Bild
Die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Brandmalerei auf Pfeilen und Bögen

Beitrag von Trebron »

Hi Aureus,

das Ding habe ich auch gesehen und nur der Bezug aus Amiland hat mich abgehalten. Das würde mich auch interessieren.
Habe mir vor längerer Zeit Brandstempel aus Draht geformt, mit Gasbrenner glühend gemacht und damit meine Selfbows und Pfeile gebrannt. Es gibt auch den sogenannten "Brennpeter" . Da sind auch verschiedene Stempel zum Brennen auf Leder oder Holz dabei, das geht auch.

Aber nicht die Finger mit dem Pfeil verwechseln !

Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Aureus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2004, 23:23

Beitrag von Aureus »

Hallo Trebon,

"Brennpeter" kannte ich bisher gar nicht. Ich hab danach mal ein bißchen im Internet gesucht und echt interessante Motive dazu gefunden.

Das ist auf jeden Fall eine gute Alternative.

Viele Grüße !:-)
Die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie.
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

das könnt gehen

Beitrag von york »

bei druckerein einmal fragen, die haben so druckoffsetfolien (0,2 - 0,5 mm, gebraucht sind die abfall) die könnten gut funktionieren, ich hab da noch haufenweis welche daheim, ich werd's mal probieren.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ausgezeichnet .... wie immer!

Beitrag von AEIOU »

yorki! du bist ein kluger kopp - jetzt weiß ich mit den platten auch mal was anzufangen..... guuuuute idee.

ich steh auf branding und bondage *lach* :)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Dunkan
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 06.07.2004, 18:35

Frage zu "Brandmale"

Beitrag von Dunkan »

Grüß euch,

mich würde interessieren, ob diese Brandzeichen den Pfeil nicht beeinträchtigen können. Kann es nicht sein, dass er an der gebrannten Stelle leichter bricht?

lG
Bernhard
leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

richtig...

Beitrag von leonadis »

genau das ist auch meine Befürchtung..
Sollte man dann einen höheren Spine nehmen? Verändert sich der Spine an der gebrannten Stelle?? Und selbst wenn man das mit höherem Spine ausgleicht, der Rest des Pfeils hat dann zu hohen Spine.. Aussehen tut es Klasse... wer hat da schon Erfahrungen gemacht...?

cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

zu teuer

Beitrag von morganalafay »

Hallo,

die Schablonen kann man sich doch aus dünnem Blech selbst machen. Bestellen wär mir zu teuer.

Außerdem kannste die eigene Phantasie mit einbringen, was die Zeichen betrifft.

Zur Frage der Bruchgefahr:
Das Holz wird durch Hitze erst einmal gehärtet, tempern nennt man das. Ich würde auch nicht mit dem Brenner drauf halten bis das Zeichen schon auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen ist.
Kurz drüber gehen zum abdunkeln dürfte keine Schwachstelle produzieren.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Eigenbau

Beitrag von Falkenstadl »

da ich ein Freund des Eigenbaues bin.... wie wäre es, wenn man ein kurzes Stück Rohr auf den Aussendurchmesser seines Pfeiles aufbohrt (Die Wandstärke sollte nicht mehr all zu dick sein danach) und mit dem Drehmel seine eigenen Ornamente ausfräst? Geht das? Bin z.Z. sehr stark in meine Eschen-ELBs vertieft (2St. in paralell-Arbeit) um mich mit dem tool zu befassen. Wenn's einer probiert hat, kann er's ja hier posten.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Pochifiore

Beitrag von Pochifiore »

Ich hätte da noch die tolle Idee, das aus dem Blech mit Laser auszuschneiden...
Braucht man nur noch nen Laser, gell? ;)

Also eventuell kann ich da was machen, wenn es klappt, melde ich mich wieder! (Man kann die Formen dann auch gut zum Airbrushen hernehmen - das verändert das Holz nicht so fies wie Branding!)
Pirat
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2006, 12:49

also das mit

Beitrag von Pirat »

dem Laser ist eigentlich gar kein Problem, kann man sogar in Rohrprofile einbrennen, einfach mal in der Nachbarschaft oder in die gelben Seiten schauen ob es Blechbearbeitungsfirmen in der Nähe gibt. Heutzutage haben die ab einer gewissen Größe meist nen Schneidlaser.
Das Problem sehe ich eher darin das Motiv in CAD unterzubringen, soweit ich mich erinnere brauchten die Maschine meist ne *.dxf Datei um das nicht noch großartig umschreiben zu müssen.

Wobei ich die Idee mit dem Brennpeter oder dem "heißen" Draht persönlich bevorzugen würde, weil eben weniger Kosten und mehr Flexibilität in der Gestaltung.

Gruß
Pirat
Man kann Eisen auch hei? schmieden
Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Beitrag von Gadeiros »

Ja Ja schon lange her der letzte Beitrag ^^ aber Entschuldigt ich habe da nun noch eine Frage.
Gibt es solche "Zeichen" auch als Schablone oder Vorlagen im Inet?
Habe schon etwas Gesucht aber nix gefunden ....
Gruß Gadi
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund
Mortok
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2005, 23:27

Beitrag von Mortok »

...es ist Weihnachtszeit ... dagibt es doch das dicke alu"papier" aus den man die Sterne bastelt...
Das müsste doch gehen
Für neuen Monitor hier [X] Nagel einschlagen!

Yoda: "Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel!"
Obi Wan: "Halt die Schnauze und iss dein Toast!"
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Hallo gute Idee ,

recht haste.

Das wo man normal die Rauschgiftengel mit bastelt sollte gehen.

Schreib mal über Erfolg oder Misserfolg.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Mortok
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2005, 23:27

.....

Beitrag von Mortok »

ich hab beim Aufräumen das "Sterne Alupapier" in die Finger bekommen, und ein Feuerzeug mal drunter gehalten.....-war nicht gross genug um es am Pfeil auszuprobieren-
Es ist eine EINMALIGE Sache, zwischen den Schichten ist ne dünne Papier Schicht die den Flammen nicht standhält.
Ich habe das Papier allerdings voll in die Flamme gehalten, während man beim cresting mit der Flamme drüber fliegt ....
Also mal im Bastelkaton kramen und schauen ob ihr was liegen habt und selber probieren. es gibt da wohl auch andere Quallitäten....
Für neuen Monitor hier [X] Nagel einschlagen!

Yoda: "Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel!"
Obi Wan: "Halt die Schnauze und iss dein Toast!"
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“