Welchen Bogen kaufen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
ThalionDrayan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Welchen Bogen kaufen?

Beitrag von ThalionDrayan »

Hallo.
Ich habe mir vor ca. 1 1/2 Jahren auf einem MA-Markt einen Langbogen gekauft der Mitte des Jahres aber leider schon anfing den Geist aufzugeben.
Jetzt würde ich mir gerne einen neuen Bogen kaufen, wobei jetzt folgen de Überlegungen mitspielen.
Auf Grund meiner schlechten Erfahrung würde ich mir gerne einen Bogen holen der nicht aus Holz sondern aus einem widerstandsfähigerem Material ist (was auch daran liegt das ich die nächsten Jahre nicht mehr so oft auf MA-Märkten sein werde, den Bogen also dafür nicht mehr wirklich brauche und mehr privat schiesse).
Außerdem sollte der Bogen abnehmbare Wurfarme haben - finde ich einfach praktisch, weil man so ja irgendwann auch mal stärkere Wurfarme holen kann.
Was das Design angeht hätte ich sehr gerne einen Bogen der trotz allem aussieht wie aus Holz - also diese Holzmaserung hat.
Alles zusammen genommen denke ich das ein Recurvebogen dann das richtige für mich sein müsste, oder?
Ach so, der Preis sollte irgendwo zwischen 150 und 300 ? liegen.

Ach so, der Bogen sollte ca. 40-45 Pfund haben.

Und jetzt bräuchte ich mal Tips - was meint Ihr dazu, lässt sich das realisieren (auch mit dem Geld)?
Könnt Ihr mir da irgendeinen Bogen empfehlen?
Ja, ihr merkt schon, ich bin ziemlicher Laie was das Thema angeht - aber Spaß achts trotzdem *gg*.

Vielen Dank schonmal.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Den Samick Mind 10 gibt es mit einem Holzmittelteil und schwarzen Wurfarmen. Die Wurfarme werden in unterschiedlichen Längen ( gut für unterschiedliche Auszüge ) und unterschiedlichen Stärken angeboten. Grundsätzlich ist es ein einfacher, günstiger Bogen der zuverlässig schießt.
Da es ein typischer Einsteigerbogen ist müßtest Du auch gebraucht einige Angebote erhalten. Allerdings wird dieser Bogen m.W. nicht über das Shelf geschossen sondern mit einer Pfeilauflage geschossen. Vielleicht geht aber auch beides.
ThalionDrayan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von ThalionDrayan »

Danke für die Antwort.
Habe mir den Bogen gerade mal im Netz angeschaut und der sieht doch schonmal okay aus.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Holz

Beitrag von Taran »

Du hast da etwas missverstanden.
Die Wurfarme sind auch bei teilbaren Recurves aus Holz, allerdings mit Glasfaser belegt. Die Frage ist nur, ob das Glas klar ist, so dass die Holzmaserung noch zu sehen ist, oder weiß oder schwarz eingefärbt. So ist es beim Mind 10 und den meisten Samick Jagdrecurves, vom Deerslayer etc. mal abgesehen.
Rein synthetische Wurfarme stammen aus dem High-End-Fita-Bereich (Foamcore, Ceramic-Carbon etc.), haben natürlich ihren Preis und werden nicht mit Holzmittelteilen geschossen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Kling nach Samick Talon Hyper/Plus. Das einfacherer Modell, da sieht man die Maserung ganz Klasse.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

wie wärs mit dem Tamars Mangart ?
Der ist zudem noch Fastflight tauglich.

Click
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Welchen Bogen kaufen?

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von ThalionDrayan

Ich habe mir vor ca. 1 1/2 Jahren auf einem MA-Markt einen Langbogen gekauft der Mitte des Jahres aber leider schon anfing den Geist aufzugeben.
Auf Grund meiner schlechten Erfahrung würde ich mir gerne einen Bogen holen der nicht aus Holz sondern aus einem widerstandsfähigerem Material ist ...
Hallo,

also auch wenn Deine Entscheidung schon ziemlich feststeht, möchte ich doch noch was zu Deinen Erfahrungen sagen:

Ich bin ein Fan von Bogen aus Holz. Deine negativen Erfahrungen solltest Du nicht mit dem wunderbaren Material Holz gleichsetzen. Ein guter Holzbogen, von einem guten Bogenbauer, hält bei richtiger Behandlung praktisch ewig. Allerdings sind Deine Preisvostellungen da leider an der unteren Grenze dessen, was von einem guten Bogenbauer zu haben ist.

Schau Dir doch mal diese Bogen an, falls Du sie noch nicht kennst: www.holzbogenbau.com

liebe Grüße benzi
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6922
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 53 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Beitrag von kra »

@Thalion, Wenn ich dein Posting lese lese ich da ein wenig "wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass" heraus.

Zum Holz und zum Preis hat benz schon das nötige (in höflichen Worten) gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mein Vorschlag, schieß mal bei einem Verein/Bekannten in der Nähe einen (teilbaren) Recurve und schau, ob das das Schießen ist, was du möchtest und werde dir dann klar, was du willst, was dir wichtig ist und für was (und wieviel) du Geld ausgeben möchtest.

btw, du kannst dir auch mal für ne Zeit einenn Bogen leihen und sehen, ob`s der für dich ist.

Gruß, Axel
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

bogen leihen aber nicht von händler, sondern nur privat.
ansonsten kauf dir den "impala c" von ragim.
das ist ein super einsteiger jagdrecurve.
braunes mittelteil, schwarze wurfarme, 60" lang und ab 30# bis 55# in 5# abstufungen zu haben.
der kostet bei www.bogenschuetze.de nur € 99,-- .
verkaufe ihn wieder und du kommst billiger weg, als wenn du einen bogen mietest.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Aber, Aber

Beitrag von Juergen Becht »

bogen leihen aber nicht von händler, sondern nur privat
Also, ich würde meinen Griffon nicht verleihen.
Im Falle eines Falles bist du beim Händler (sofern er was taucht) besser abgesichert.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Ich kann benzi und Axel (kra) nur beipflichten. Wichtig ist meines Erachtens nach auch, mal herauszufinden, warum dein Holzbogen vom Ma-Markt so langsam den Geist aufgibt. Es kann an verschiedenen faktoren liegen.
Ansonsten schieße ich aus Überzeugung nur Holzbögen, denn in einem Holzbogen wohnt ein ganz anderer "Spirit" als in einem modernen glasbelegten Bogen oder Carbon-/Aluminiumbogen. Die Geschichte des Glasbelegens ist jetzt so ca. 70 Jahre alt, die Geschichte con Aluminium und Carbon noch viel jünger. Holzbögen gibt es dagegen schon seit einigen tausend Jahren und sie haben viele Familien ernährt aber auch viele Familien zerstört.
Ich würde mal versuchen herauszufinden warum dein Langbogen seinen Geist aushaucht und mich dann von einem kompetenten Bogenbauer beraten lassen was den Zuschnitt eines neuen Bogens angeht (Takedown geht auch bei Holzbögen, allerdings nur um den Transport zu erleichtern und nicht um das Zuggewicht zu steigern)

P.S. Ich habe auch schon genügend glasbelegte Bögen etc. gesehen, die ihr seelenloses Dasein ausgehaucht haben8-)
ThalionDrayan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von ThalionDrayan »

Erstmal Danke für alle Eure Postings.
Ich weiß ja das viele hier regelrecht für den Sport leben, was ich auch absolut klasse finde und den Kopf schütteln wenn sie hören nach welchen Kriterien ich hier vorgehe, aber!:
Ich habe auch schon öfters mit einem Recurve geschossen und das hat mir auch Spaß gemacht und vor allem bitte ich zu beachten das ich in den nächsten Jahren eh nicht so oft zum schiessen kommen werde, ich also nur einen Bogen haben möchte um gelegentlich (alle paar Wochen mal) schiessen zu gehen.
Bin auch in keinem wirklichen Bogensportverein, sondern schiesse nur im örtlichen Sportverein bei meinen Eltern auf eine Bogensport-Scheibe.
Also brauche ich derzeit nur einen recht einfachen Bogen um mal etwas Spaß zu haben.
Ich schließe nicht aus das sich das nach Abschluß meines Studiums ändern wird und ich dann auch Zeit und Geld investieren werde, aber zur Zeit suche ich einfach eine relativ günstige, praktische und gut aussehende Möglichkeit Bogen zu schiessen (hoffe ich werde dafür jetzt nicht verbal verprügelt *gg*).

Trotzdem nochmal vielen Dank das Ihr Euch soviel Mühe gemacht habt.

Ich fand jetzt den Vorschlag mit dem Impala C auch sehr gut und werde wohl mal in 'nen Laden gehen und mehrere verschiedene Recurves probeschiessen sofern das geht um zu testen wo da die Unterschiede liegen.
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Naja, wenns gut und günstig sein soll, ist es wohl der Impala. Was besseres bekommst du für den Preis eh nicht !
Ist ein klasse Bogen für Anfänger !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Welchen Bogen kaufen?

Beitrag von tarek »

ich nehme mal einen der vielen samick recurve threads hier um ma eine frage zu stellen ^^ also ich spiele mit de gedanken wir den samick Talon Basis zuzulegen. lese aber immer nur von taon hyper oder plus aber nie was von basis. worin unterscheiden die sich denn so stark ? sehen relatic ähnlich aus. der preisunterschied is halt doch hscon ziehmlich viel  bei ca 100 euro. (siehe targetpanic) hat jemand den talon basis meine frage und kann vll ma n bild posten ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Welchen Bogen kaufen?

Beitrag von Kaspian »

Hi Tarek
hab selber einen Deer Slayer was ein Talon plus ist. Der Basic hat ein größeres Griffstück und somit kürzere Wurfarme bei 62", welche schwarz sind.
An meinem Bogen sind sie mit klarem Glas belgt so das die hochkannt verarbeiteten Hölzer zu sehen sind. Welches Wurfgewicht suchst Du denn?

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Antworten

Zurück zu „Bögen“