martin Befiederungsgerät-Wo?
martin Befiederungsgerät-Wo?
Ich würde mir gerne das Martin Befiederungsgerät kaufen (ist das überhaupt gut?) Wollte es online bestellen. Bei Bodnik kostet es über 40 € Wo kann man das denn günstiger online bestellen?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
(Ricarda Huch)
martin Befiederungsgerät-Wo?
Leider nirgendswo.
Du kannst dir Meins ausleihen ist auch ein Martin. ich brings dir Mittwoch mit.
Ohne befiederungsgerät ist Pfeile befiedern echt ätzend und total unpräzise. Mancher mag sagen, darauf kommt es nicht an, wir sind hier nicht bei FITA, aber ich finde man sollte schon ordentliche ausrüstung haben, sonst wird man nie besser.
Du kannst dir Meins ausleihen ist auch ein Martin. ich brings dir Mittwoch mit.
Ohne befiederungsgerät ist Pfeile befiedern echt ätzend und total unpräzise. Mancher mag sagen, darauf kommt es nicht an, wir sind hier nicht bei FITA, aber ich finde man sollte schon ordentliche ausrüstung haben, sonst wird man nie besser.
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
(Ricarda Huch)
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
Martin habe ich auch nirgens billiger gesehen. Ich habe kürzlich Bilder gesehen von Bogenbauseminaren und meine gesehen zu haben dass die gewundene Federn mit Hand kleben. Ist das richtig??? Was sagen die dann da? "So musst Du es jetzt 10 Minuten in genau dem Winkel festhalten"? :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
Wieso Martin?
...ich habe nun seit fast 4 Wochen das Bitzenburger Rechts mit Rechtsgewundener Klammer... Teuer ohne ende... aber so akurrat positioniert kein anderes Befiederungs Gerät... und im Zweifelsfall kleben meine ur-ur-neffen noch damit ihre Federn auf die Schäfte... ;-)
...ich habe nun seit fast 4 Wochen das Bitzenburger Rechts mit Rechtsgewundener Klammer... Teuer ohne ende... aber so akurrat positioniert kein anderes Befiederungs Gerät... und im Zweifelsfall kleben meine ur-ur-neffen noch damit ihre Federn auf die Schäfte... ;-)
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
Ich habe des Arten, ist bei gleichem Preis aus Metall und damit m.E. besser und langlebiger als das Plastikteil von Martin. Kann aber auch nur gerade befiedern.
Gestern Abend habe ich leider das Schnäppchen der Woche bei ebay verpasst: Ein Bitzenburger für 20€ Sofortkaufpreis.
Gestern Abend habe ich leider das Schnäppchen der Woche bei ebay verpasst: Ein Bitzenburger für 20€ Sofortkaufpreis.
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
@Marty: Das hab ich früher echt so gemacht!!
voll ätzend!
Ich hab jetzt von Flemming alrune was gelesen, das man die mit Nadel am Schaft festpicksen kann, aber jetzt hab ich zum glück ein Befiederungsgerät.
Ich befieder übrigends nur gerade, das gefällt mir besser.
voll ätzend!
Ich hab jetzt von Flemming alrune was gelesen, das man die mit Nadel am Schaft festpicksen kann, aber jetzt hab ich zum glück ein Befiederungsgerät.
Ich befieder übrigends nur gerade, das gefällt mir besser.
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
@ Tron,
MEIN BEILEID :-)
Am Bitzen burger sind zwei Stellschrauben mit der man die Klammer auf dem Schaft positionieren kann. Gerade bei einer gewundenen Befiederung finde ich das ok. Zweitens Bitzenburger hat 3 Befiederungsgeräte das rechts, das neutral und das links. Mit dem rechts kann mann gerade klammern und halt rechtsgewundene super positionieren (links pendant dazu) das neutral soll sich für alle drei Klammern eignen. Das Arten, damit komme ich nicht klar, das haben wir im Verein... dann lieber mit der Hand ;-)
Auf meinem ersten Seminar wurde auch per Hand geklebt... durch die gewundene Form der Feder geht das... ist aber nix für Leute auf Hopfentee entzug :-)
NACHTRAG: Prähistorische Funde an Befiederungsgräten sind bis heute nicht veröffentlicht worden!
Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!
MEIN BEILEID :-)
Am Bitzen burger sind zwei Stellschrauben mit der man die Klammer auf dem Schaft positionieren kann. Gerade bei einer gewundenen Befiederung finde ich das ok. Zweitens Bitzenburger hat 3 Befiederungsgeräte das rechts, das neutral und das links. Mit dem rechts kann mann gerade klammern und halt rechtsgewundene super positionieren (links pendant dazu) das neutral soll sich für alle drei Klammern eignen. Das Arten, damit komme ich nicht klar, das haben wir im Verein... dann lieber mit der Hand ;-)
Auf meinem ersten Seminar wurde auch per Hand geklebt... durch die gewundene Form der Feder geht das... ist aber nix für Leute auf Hopfentee entzug :-)
NACHTRAG: Prähistorische Funde an Befiederungsgräten sind bis heute nicht veröffentlicht worden!
Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
@ Unicorn:
Was ist an dem Arten denn anders? Pfeil in den Halter. Feder in die Klammer. Kleber auf die Feder. Klammer auf den Magnet. Feder an den Pfeil. Fertig.
Was ist an dem Arten denn anders? Pfeil in den Halter. Feder in die Klammer. Kleber auf die Feder. Klammer auf den Magnet. Feder an den Pfeil. Fertig.
Amicus certus in re incerta cernitur
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
@Tron,
siehe oben, zwei einstell Schrauben um die Feder "trocken" 100% tig zu positionieren... deshalb gehts beim Arten ja auch nur gerade ;-)
siehe oben, zwei einstell Schrauben um die Feder "trocken" 100% tig zu positionieren... deshalb gehts beim Arten ja auch nur gerade ;-)
Amicus certus in re incerta cernitur
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
Ich habe auch ein Martin mit gerader und rechtsgewundener Klammer und habe keine Probleme damit. Habe vor fünf Jahren 60.- DM bezahlt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
Fürs Bitzenburger...88.86€ ok ich hab verloren ;-)
aber siehe Posting "Traditionell oder optimierungswahnsinn" http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 37893741#b
aber siehe Posting "Traditionell oder optimierungswahnsinn" http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 37893741#b
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
Ist beim Arten auch möglich (wenn auch etwas schwieriger). Aber das muss man doch ohnehin bei gerader Befiederung nur einmal auf die Schaftdicke einstellen. Und ansonsten liegt in Naturfedern allein im Rohmaterial und in der Sauberkeit des Schnitts ohnehin so viel Streuung, dass 2/10 mm links oder rechts ja wohl ziemlich wenig ausmachen. Ich habe die Wirkung falsch geklebter Leitfahnen mal bei Modellraketen experimentell untersucht. Es ist überraschend wie wenig die "Flossen" im Vergleich zu Gewichtsänderungen in Bezug auf den Drehpunkt ("Spitzengewicht", Pfeillänge) an der Flugbahn ändern.
Da ich keinen Grund sehe, meine Pfeile gewunden zu befiedern, bin ich mit dem Arten sehr zufrieden.
Da ich keinen Grund sehe, meine Pfeile gewunden zu befiedern, bin ich mit dem Arten sehr zufrieden.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
martin Befiederungsgerät-Wo?
@ Tron,
was ich damit sagen wollte, wenn ich mir schon so ein Teil kaufe, dann nehem ich das was mir auch am langlebigsten und zuverlässigsten erscheint. Mit dem Arten komm ich halt nicht klar, und ich wollte mir gerade am Anfang meiner Bogenschiesserei halt das Gerät gönnen was ich auch nachher noch verwenden kann. Und die Option, stand mir nach 1 Stündiger Beratung bei Robin Sport nicht zur Verfügung, beim Arten.
So habe ich nun die Wahl gerade oder rechtsgewunden, bei dem Bitzenburger, aber das mag dann ja jeder selber entscheiden. Nur wenn ich mich dann schon für ein Befiederungsgerät entscheide, warum nicht auch die best mögliche Qualität... so hoffe ich es meinen Neffen irgendwann vererben zu können!
was ich damit sagen wollte, wenn ich mir schon so ein Teil kaufe, dann nehem ich das was mir auch am langlebigsten und zuverlässigsten erscheint. Mit dem Arten komm ich halt nicht klar, und ich wollte mir gerade am Anfang meiner Bogenschiesserei halt das Gerät gönnen was ich auch nachher noch verwenden kann. Und die Option, stand mir nach 1 Stündiger Beratung bei Robin Sport nicht zur Verfügung, beim Arten.
So habe ich nun die Wahl gerade oder rechtsgewunden, bei dem Bitzenburger, aber das mag dann ja jeder selber entscheiden. Nur wenn ich mich dann schon für ein Befiederungsgerät entscheide, warum nicht auch die best mögliche Qualität... so hoffe ich es meinen Neffen irgendwann vererben zu können!
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
martin Befiederungsgerät-Wo?
soweit ich weiss kann das Martin auch gerade und gewunden. Halt dann eine andere Klammer. Hey Jonathan, das wäre echt super, habe mir nämlich heute 8 schäfte und Befiederung etc bestellt. Hast Du gerade oder/und rechts oder links?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
(Ricarda Huch)
martin Befiederungsgerät-Wo?
Klar, für den Zwanni hätte ich das Bitzenburger auch gern genommen. Aber mehr als 100 € gebe ich dafür nicht aus, zumal das Teil, sagen wir mal, sehr rustikal hergestellt ist. Vom Konzept her ist es natürlich das beste, aber Qualität ist hier nicht unbedingt der Begriff, den ich angesichts scharfer Kanten und Gussgrate verwenden würde.
Mein Arten hat mich neuwertig einen Zehner gekostet, da kann ich noch weitere 9 verschleissen, bevor ich im Minus bin... ;-)
Geiz ist geil!
Mein Arten hat mich neuwertig einen Zehner gekostet, da kann ich noch weitere 9 verschleissen, bevor ich im Minus bin... ;-)
Geiz ist geil!
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
(Ricarda Huch)