Traditional Bowhunting Competition - TradBowCom am 2./3.7.2005
Verfasst: 03.11.2004, 17:03
Es ist mir eine Freude euch ein absolutes Schmankerl anzukündigen! Ist zwar noch was hin, aber die Zeit vergeht ja so schnell wenn man sich auf etwas freut...
Und [red]darauf könnt ihr euch freuen[/red]: Im Rahmen dieses Zweitagesturniers wollen Steinmann, Jürgen Becht und meinereiner in Zusammenarbeit und angeregt von Adventon, dem Mittelalterpark in Osterburken, (vielen von euch wird wohl Karfunkel NOCH mehr sagen) herausfinden, wer mit seinem Bogen am besten umzugehen versteht!
Das Traditionelle steht dabei im Vordergrund: Klasseneinteilung erfolgt nur nach Reiterbogen, Langbogen Vollholz und Langbogen glasbelegt, jeweils unterteilt in Damen, Herren und Jugend. Am ersten Tag werden sich die Teilnehmer auf einem 3D-Parcour beweisen müssen - einmal in skandinawischer und einmal in Hunterwertung. Am zweiten Tag wartet ein biestiger Gametrail und diverse andere Wettkämpfe auf euch. Aus den einzelnen Klassen werden die jeweiligen Sieger um den Hauptpreis schiessen - wer schon einmal bei einem meiner Turniere-der-etwas-anderen-Art dabei war, der weiß, wie! Selbstverständlich werden auch die weiteren Ränge geehrt und es werden zusätzlich Preise unter allen Teilnehmern verlost.
Möglichkeiten ein Zelt/Wohnwagen/Tippi/sonstiges aufzubauen ist mehr als genug vorhanden und für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Die Teilnehmer werden aus ganz Deutschland und auch aus dem nachbarten Ausland erwartet, die Teilnehmerzahl muß natürlich gedeckelt sein, also zögert nicht zu lange mit der Anmeldung (bei Andreas, Jürgen oder mir könnt ihr eine Voranmeldung abgeben)
[red][H4]Also, merkts euch vor: 2./3. Juli 2005 [/H4] [/red]
Fragen? Fragt! Andreas, Jürgen und ich beantworten sehr gerne alle Fragen und werden nach und nach weitere Infos hier einstellen!
Ihr wollt wissen, wo das ist? Unter www.adventon.de findet ihr die Antwort.
Sobald ich herausgefunden habe (vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben?), wie ich ein pdf zum Download anhängen kann, werde ich einen Flyer zum Downloaden anbieten.
Nicht vergessen: 2.-3. Juli 2005
Beste Grüße
Arnie
Und [red]darauf könnt ihr euch freuen[/red]: Im Rahmen dieses Zweitagesturniers wollen Steinmann, Jürgen Becht und meinereiner in Zusammenarbeit und angeregt von Adventon, dem Mittelalterpark in Osterburken, (vielen von euch wird wohl Karfunkel NOCH mehr sagen) herausfinden, wer mit seinem Bogen am besten umzugehen versteht!
Das Traditionelle steht dabei im Vordergrund: Klasseneinteilung erfolgt nur nach Reiterbogen, Langbogen Vollholz und Langbogen glasbelegt, jeweils unterteilt in Damen, Herren und Jugend. Am ersten Tag werden sich die Teilnehmer auf einem 3D-Parcour beweisen müssen - einmal in skandinawischer und einmal in Hunterwertung. Am zweiten Tag wartet ein biestiger Gametrail und diverse andere Wettkämpfe auf euch. Aus den einzelnen Klassen werden die jeweiligen Sieger um den Hauptpreis schiessen - wer schon einmal bei einem meiner Turniere-der-etwas-anderen-Art dabei war, der weiß, wie! Selbstverständlich werden auch die weiteren Ränge geehrt und es werden zusätzlich Preise unter allen Teilnehmern verlost.
Möglichkeiten ein Zelt/Wohnwagen/Tippi/sonstiges aufzubauen ist mehr als genug vorhanden und für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Die Teilnehmer werden aus ganz Deutschland und auch aus dem nachbarten Ausland erwartet, die Teilnehmerzahl muß natürlich gedeckelt sein, also zögert nicht zu lange mit der Anmeldung (bei Andreas, Jürgen oder mir könnt ihr eine Voranmeldung abgeben)
[red][H4]Also, merkts euch vor: 2./3. Juli 2005 [/H4] [/red]
Fragen? Fragt! Andreas, Jürgen und ich beantworten sehr gerne alle Fragen und werden nach und nach weitere Infos hier einstellen!
Ihr wollt wissen, wo das ist? Unter www.adventon.de findet ihr die Antwort.
Sobald ich herausgefunden habe (vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben?), wie ich ein pdf zum Download anhängen kann, werde ich einen Flyer zum Downloaden anbieten.
Nicht vergessen: 2.-3. Juli 2005
Beste Grüße
Arnie