Hallo!
Ich bin neu hier. Kann mir jemand von euch den Begriff "Toter Bogenarm" erklären? Weiters würde ich gern wissen wie man merkt, ob man Rückenspannung aufgebaut hat oder nicht.Danke im Voraus.
Fred
Toter Bogenarm
RE: Toter Bogenarm
Wo hast Du denn den Begriff herOriginal geschrieben von fred15
Hallo!
Ich bin neu hier. Kann mir jemand von euch den Begriff [red]"Toter Bogenarm" [/red] erklären? Weiters würde ich gern wissen wie man merkt, ob man Rückenspannung aufgebaut hat oder nicht.Danke im Voraus.
Fred

Die Rückenspannung merkst Du, wenn Du im Auszug die Schulterblätter zusammenziehst.
Probier das mal erst ohne, oder mit einem "leichten" Bogen.
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
-
- Sr. Member
- Beiträge: 404
- Registriert: 21.09.2004, 21:54
Vermutung
Hallo!
Vielleicht ist ja mit dem Toten Bogenarm gemeint, dass Handgelenk und Ellbogen völlig entspannt sind. Das macht aber nur Sinn, wenn man mit Daumenring schießt.
Das wär mein Vorschlag, denn den Begriff hab ich vorher auch noch nie gehört.
Naja, ich bin gespannt, was es wirklich ist.
Steffen
Vielleicht ist ja mit dem Toten Bogenarm gemeint, dass Handgelenk und Ellbogen völlig entspannt sind. Das macht aber nur Sinn, wenn man mit Daumenring schießt.
Das wär mein Vorschlag, denn den Begriff hab ich vorher auch noch nie gehört.
Naja, ich bin gespannt, was es wirklich ist.
Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
Toter Bogenarm
Vom Vorderegger. "Rechtsabweichung: Mögliche Ursache: Toter Bogenarm. Aus seinem Buch: Traditionelles Bogenschießen.
LG
LG
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
kann das mal einer übersetzen?Original geschrieben von Norbert Schliebener
Schlaff, kraftlos.
Drücken musste (ZILLE)
ich bin mal wieder zu faul zum denken.
shantam
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1545
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
"Ziehe an der Sehne, als wolltest Du einen Tiger am Schwanz aus seiner Höhle ziehen, und drücke gegen den Bogen, als wolltest Du einen Berg bewegen!"
(so oder so ähnlich...)
--> Nicht den Bogenarm passiv nach vorne stellen und zusammendrücken lassen, aktiv gegen den Druck anhalten, Körperspannung aufbauen (das A und O - neben ein paar anderen, unbedeutenden Details...). ;-) Wenn im Bogenarm keine Spannung ist, knickt er Dir nach rechts (für einen RH-Schützen) weg und der Pfeil landet... naja, irgendwo rechts eben.
(so oder so ähnlich...)
--> Nicht den Bogenarm passiv nach vorne stellen und zusammendrücken lassen, aktiv gegen den Druck anhalten, Körperspannung aufbauen (das A und O - neben ein paar anderen, unbedeutenden Details...). ;-) Wenn im Bogenarm keine Spannung ist, knickt er Dir nach rechts (für einen RH-Schützen) weg und der Pfeil landet... naja, irgendwo rechts eben.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt