ne saudumme Anfängerfrage zum Schussfenster

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

ne saudumme Anfängerfrage zum Schussfenster

Beitrag von der Alte Sachse »

Hallöle
Ich schieße einen Recurvebogen mit einer Pfeilauflage. Nachdem die bewußte Auflage ständig wegbricht , habe ich mich entschlossen übers Schussfenster direkt zu schießen.Ist das so ok ? Die Pfeile machen nämlich so blöde Striemen auf dem schönem Holz. Kann ich das Fenster irgendwie behandeln , damit es mir den Bogen nicht durchschleift ?
Das wars erts mal jetzt hoffe ich auf konstruktive Beiträge!
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Schussfenster

Beitrag von Taran »

1. Du solltest schauen, dass dien Schussfenster auch einen richtigen Shelf hat (Saubuckelform).
2. Ein Lederstreifen ins Schussfenster geklebt schützt das Holz.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

Beitrag von der Alte Sachse »

Saubuckelform hat das Fenster nicht. Es ist eigentlich gerade. Ich meine dae Pfeil liegt auf der ganzen Länge des FEnsters auf.

Aber mit leder werde ich es trotzdem aufkleben.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Buckelform...

Beitrag von Taran »

...kann man herstellen, indem man ein Stück Holz gut anpasst und reinklebt oder Holzkitt reinpappt und dann zuschleift.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas »

Wenn Dir die Pfeilauflage ständig wegbricht und die Pfeile heftige Striemen hinterlassen, könntest Du allerdings ein Tuning-Problem haben, das nicht so einfach durchs Weglassen der Pfeilauflage behoben wird.

Was für Federn schießt Du? Plastikfeder übers Shelf, so meine Erfahrung, funktioniert nicht sonderlich gut... wenn Du aber Naturfedern hast und trotzdem die Pfeilauflage öfter als einmal im Jahr (allerhöchstens!) kaputtgeht ist das gar kein gutes Zeichen.

Johanna
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Curtis »

Hi, schau mal wie ich es gemacht habe, auch wenn mein shelf leicht gekrümmt ist, ich hab auch einen Bogen mit geradem, da hab ich es genauso gemacht! Einfach einen Lederrest eingeklebt und darunter ein Stück Lederband, es geht auch ein Streichholz!

Bild
Bild

Ach übrigens, dumme Fragen gibts nicht wirklich :D
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von york »

über ähnliches wurde schon in folgendem thread diskutiert:

http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... readid=647

in meinem beitrag vom 10.07.03 11:23 kannst du meine lösung sehen!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

Beitrag von der Alte Sachse »

Hallöle Ihr lieben Leute

Danke für die vielen konstrukt. Beiträge.
Ich werde mir einen schönen Saubuckel reinkleben und dann wieder schön fleißig durchziehen.
Über das fehlerhafte Tuning denke ich lieber gar nicht erst nach. Das Tät mich nur verwirren.
Denn ich weiß gerade mal so wie Tuning geschrieben wird - mehr aber auch nicht

Also nix füe ungut

Tschau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Grundsätzliches zum Tuning

Beitrag von Archiv »

Hallo alter Sachse,

also ohne gewisse Grundlagen, was die Abstimmung des Bogens und der Pfeile angeht, wirst du auf Dauer keine Freude am Bogenschießen haben. Begriffe wie Nockpunkt, Standhöhe, Spinewert der Pfeile sollten eigentlich schon bekannt sein...
Zu diesem Thema gibt es gute und günstige Literatur. Für den Anfang würde ich dir folgende Bücher empfehlen: "Praktisches Handbuch für traditionelle Bogenschützen", Hilary Greenland, Verlag Angelika Hörnig, ISBN 3-9805877-0-3 und "Traditionell Tunen", Ekkehard Höhn/Karl-Heinz-Hörnig, Verlag Angelika Hörnig, ISBN 3-9805877-1-1. Schau mal unter www.bogenschiessen.de, da findest du die besagten Bücher und noch andere interessante Sachen zum Thema traditionelles Bogenschießen.

Gruß, Hartmut
der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

Beitrag von der Alte Sachse »

Leider ist das Buch "Traditionell Tunen momentan nirgends zu bekommen.
Vielleicht kannst Du es günstig abgeben ??

Gruß
Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Curtis »

Ich glaube ich hab eins (BUch) bei EBAY gesehen, gestern oder so, schau mal da nach!!!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
daritter

RE:

Beitrag von daritter »

Original geschrieben von der Alte Sachse

Leider ist das Buch "Traditionell Tunen momentan nirgends zu bekommen.
Vielleicht kannst Du es günstig abgeben ??

Gruß
echt nicht? könnte schwören ich hab des beim rupert letztens noch rumliegen sehen... er hats auch auf jeden fall noch auf seiner hp:

http://www.traditionelles-bogenschiessen.de/
der Alte Sachse
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2003, 12:45

Beitrag von der Alte Sachse »

Hallo Daritter

Danke für den Tipp. Ich denke 10 € kann ich investieren.
Antworten

Zurück zu „Bögen“