Seite 1 von 6

Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 15.01.2025, 17:13
von Doughal
Hallo zusammen und auch von mir ein sehr verspätetetes frohen neues Jahr.
Ich bin jetzt auch endlich dazu gekommen mir was fürs SAP zu organisieren.
PXL_20250115_102334579~5.jpg
Holunder
PXL_20250115_103313449~2.jpg
2xAhorn
PXL_20250115_121550712~2.jpg
20250115_171237-COLLAGE.jpg

Den Holunder hab ich auf ca 100cm gekürzt und aufgeschnitten
PXL_20250115_130917017~2.jpg
PXL_20250115_132107433~2.jpg
Ich muss mir unbedingt mal eine bandsäge besorgen.

Den Holunder dann noch etwas runter gearbeitet und am
Ahorn bis jetzt nur die Rinde entfernt und auf ca 180cm gekürzt.
PXL_20250115_134537641~2.jpg
Grüße, Daniel

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 15.01.2025, 18:04
von Neumi
Dann auch dir ein gutes neues Jahr nachträglich und gutes gelingen.
Grüße - Neumi

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 15.01.2025, 20:59
von MrCanister123
lässt den anderen Ahorn vorerst noch ein bissl vor sich hin trocknen oder ist der aus dem Rennen?

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 15.01.2025, 21:54
von Doughal
An dem hab ich bisher nur die Enden versiegelt. Die Rinde werde ich noch so schnell wie möglich runter holen. Aber dann wird der erstmal vor sich hin trocknen bis ich mir überlegt habe was ich mit dem machen werde.

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 15.01.2025, 22:47
von Bogenbas
Oh schön, ein Nachzügler ;D
Gutes Gelingen :)

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 19.01.2025, 17:48
von Doughal
Ich hab die letzten Tage auch am Holz weiter gearbeitet.
Am Donnerstag hab ich den dickeren Ahorn bis auf den Markkanal runter gearbeitet.
PXL_20250119_160435928~2.jpg
Am Freitag die Dicke auf ca 3cm reduziert.
Am Samstag das grobe Profil raus gearbeitet und die Dicke nochmal reduziert.
Leider hab ich von den Arbeitsschritten keine Fotos gemacht.
Ich gelobe aber Besserung.
Heute Vormittag hab ich das Holz dann mit der HLP bearbeitet und etwas Reflex aufgespannt.
PXL_20250119_110335672~2.jpg
Nachmittags dann noch den Holunder grob geformt und den Ahorn auf eine dicke von 1,2 cm gebracht.
PXL_20250119_160213435~2.jpg
Dafür benutzte Werkzeuge:
PXL_20250119_160726406~2.jpg
Am dünneren Ahorn hab ich die Rinde entfernt.
PXL_20250119_160611022~2.jpg

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 20.01.2025, 14:36
von Doughal
Das erste mal Spleißen :)
Angezeichnet.
Angezeichnet.
Ausgerichtet
Ausgerichtet
Zusammen gezwungen
Zusammen gezwungen
Der erste Schnitt mit der Japansäge
Der erste Schnitt mit der Japansäge
Besser als befürchtet, schlechter als erhofft.<br />Aber ich glaube das es wohl OK ist.
Besser als befürchtet, schlechter als erhofft.
Aber ich glaube das es wohl OK ist.
Mit Uhu Endefest geklebt und fixiert
Mit Uhu Endefest geklebt und fixiert

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 12:25
von Doughal
Den Ahorn hab ich in der Dicke mittig auf 1cm und an den Enden auf 5mm reduziert.
Werkzeuge: Schweifhobel und Bandschleifer.
Jetzt stehen beide Stücke bei 20° und 55% bis 60% Luftfeuchtigkeit in der Wohnung um fertig zu trocknen. Ich glaube aber das es nicht mehr all zu lange dauern wird. Beide Hölzer haben sich beim Bearbeiten schon Recht gut angefühlt.
PXL_20250121_104839837~2.jpg
Holunder
Holunder
Ahorn
Ahorn
Den Griff würde ich gerne leicht mitbiegen lassen.
Meint ihr das wäre zu riskant.
Mein Plan wäre es den Bogen erstmal fast fertig zu tillern und dann eine Wickelung aus Hanf aufzubringen.
Das Zuggewicht soll nicht höher als 50 Pfund betragen. Wenn ich irgendwo zwischen 30 und 40 lande ist es für mich auch OK.

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 13:15
von Bogenbas
Doughal hat geschrieben: 21.01.2025, 12:25 Den Griff würde ich gerne leicht mitbiegen lassen.
Meint ihr das wäre zu riskant.
Da dein Bogenrücken ja dann unbeschädigt ist sollte das kein Problem sein.

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 13:17
von benzi
Sauber gesägt! 👍

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 13:21
von schnabelkanne
Den gespleissten Griff mitbiegen?
Das wäre mir zu riskant.
Lg Thomas

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 13:36
von Doughal
Bogenbas hat geschrieben: 21.01.2025, 13:15
Da dein Bogenrücken ja dann unbeschädigt ist sollte das kein Problem sein.
schnabelkanne hat geschrieben: 21.01.2025, 13:21 Den gespleissten Griff mitbiegen?
Das wäre mir zu riskant.
Lg Thomas
Zwei Antworten, zwei unterschiedliche Einschätzungen ;D
Ich werde die Entscheidung wohl erstmal vertagen.

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 13:42
von Neumi
Doughal hat geschrieben: 21.01.2025, 12:25 Den Griff würde ich gerne leicht mitbiegen lassen.
Meint ihr das wäre zu riskant.
Mein Plan wäre es den Bogen erstmal fast fertig zu tillern und dann eine Wickelung aus Hanf aufzubringen.
Bei dem Plan weißt du dann ziemlich genau, ob die Klebung gut war.
Im Dienste der Wissenschaft - gogogo 👍

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 13:50
von Doughal
Neumi hat geschrieben: 21.01.2025, 13:42 Bei dem Plan weißt du dann ziemlich genau, ob die Klebung gut war.
Im Dienste der Wissenschaft - gogogo 👍
Das ist natürlich ein sehr überzeugendes Argument dafür ;D

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder

Verfasst: 21.01.2025, 19:15
von Indie12
Ich hab den Plan hinter deinem Tun entweder überlesen oder du hast ihn noch nicht verraten.
Ahorn von 10 auf 5mm... wird das das backing für den Hollunder?
Bogenbas scheint mehr zu wissen, ich bin verwirrt oder doof... oder beides :D