Frage an die Glasfraktion - Wie Wurfarme kopieren?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Andreas_nrw
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 57
Registriert: 13.12.2020, 09:23

Frage an die Glasfraktion - Wie Wurfarme kopieren?

Beitrag von Andreas_nrw »

Hallo Zusammen,

nachdem ich unter fachkundiger Anleitung einen funktionierenden Recurvebogen gebaut habe, plane ich gerade das erste eigenständige Bauprojekt. Hierzu möchte ich erstmal klein Anfangen und neue Wurfarme für meinen alten ausgenudelten Take-Down fertigen. Hier stellt sich mir die Frage, wie ich beim "kopieren" der alten Wurfarme am besten vorgehe? Da nach dem Verkleben, die Wurfarme ja nie so ganz der Form entsprechen, sondern etwas nachgeben, kann ich die Biegung der alten Wurfarme ja nicht einfach übernehmen. Wie kann man da am besten vorgehen?

Freue mich über Anregungen.

Beste Grüße, Andreas
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6967
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 74 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Frage an die Glasfraktion - Wie Wurfarme kopieren?

Beitrag von kra »

Je dünner du die Laminate des Kern machst desto weniger Spannung verbleibt in den Laminaten und desto geringer wird das Nachgeben sein.
Ich bin jetzt kein "Glaser ;D " (also ohne Gewähr!), aber bei Holzlaminaten trifft das ganz gut zu.
Aber insgesamt wird das "nachfedern" so stark nicht sein, das es das Zuggewicht völlig versaut. Ich würde pragmatisch die Biegung der Form gleichmäßig soweit erhöhen, das sie am Tip ca. 2-3cm mehr Auslenkung zeigt als das Original. Dann solltest du auf der passenden Seite sein und kannst durch seitliches Wegnehmen das Zuggewicht noch etwas verringern.

;D Und nach den ersten Wurfarmen hast du ja Referenzwerte für die nächsten ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Andreas_nrw
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 57
Registriert: 13.12.2020, 09:23

Re: Frage an die Glasfraktion - Wie Wurfarme kopieren?

Beitrag von Andreas_nrw »

Hallo Kra,

danke für die Antwort.
Also ich möchte so auf 45 -50lbs kommen. Der Gesamtstack wird dann (nach Binghamm) 0,6mm (glas 2*1mm + Ahornlaminat 2*2mm getapert) bei 42mm Breite. Ich habe jetzt mal was vorgezeichnet - Meintest Du das so (rote Linie), oder doch extremer?
IMG_2704.jpg
VG
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6967
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 74 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Frage an die Glasfraktion - Wie Wurfarme kopieren?

Beitrag von kra »

Deine Skizze ist etwas sehr roh... Aber von der Größenordnung kommt es imho hin.
Aber nochmal, ich bin kein "Glaser", aber das wäre mein Ausgangspunkt,
...
...
eingedenk der Tatsache, das der erste Versuch gerne mal .... nix wird der Übung dient 8) .
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“