Wiki -Kopfbedeckung
Wiki -Kopfbedeckung
kennt jemand links zu guten hutmachern, die auch solche Wikikappen im Programm haben ?
When you?re strange, faces come out of the rain
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
guckstu hier ... da hab ich meine her, auch wenn sie die auf der seite nicht anbieten. die waren ja auch beim adventon *schnellwegduck*
:knuddel
thilo
:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
und hast du die mal angemailt, ob sie wenigstens ein paar bilder mailen können? ich mein, die verkaufen das zeug!
hier ein anderer interessanter link, über den ich gerade gestolpert bin: wikinger ... keine ahnung, wie genau das alles recherchiert ist, aber da ist man mit lesen erstmal für ne weile beschäftigt :wacko und es gibt u.a. auch beschreibungen von der bekleidung ... leider nichts mit bildern.
gruss,
thilo
hier ein anderer interessanter link, über den ich gerade gestolpert bin: wikinger ... keine ahnung, wie genau das alles recherchiert ist, aber da ist man mit lesen erstmal für ne weile beschäftigt :wacko und es gibt u.a. auch beschreibungen von der bekleidung ... leider nichts mit bildern.
gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
nur nicht verzagen...
...es geht viel einfacher!
Unsre Ahnen war'n ja nicht hinterm Berg u. daher geht's viel einfacher, als man glauben sollte.
Eine ganz einfache Wollmütze wär u.a. des Rätsels Lösung.
Ansonst tut's auch eine ganz einfache Kappe aus vier gleichen Teilen genäht. Wer mich kennt, der kennt auch meine Kappe. Diese selber zu machen ist nun wirklich kein Problem u. wesendlich billiger, als vom Händler.
Doch schaut ruhig mal durch die unergründlichen Seiten der mittelalterlichen Bekleidung. Ist sehr interessant u. informativ.
Und, Holly, über die Nordleute gibt's wesendlich bessere u. "hellere" Seiten im Web. Graubart hat da einge gebunkert. :-)
Unsre Ahnen war'n ja nicht hinterm Berg u. daher geht's viel einfacher, als man glauben sollte.
Eine ganz einfache Wollmütze wär u.a. des Rätsels Lösung.
Ansonst tut's auch eine ganz einfache Kappe aus vier gleichen Teilen genäht. Wer mich kennt, der kennt auch meine Kappe. Diese selber zu machen ist nun wirklich kein Problem u. wesendlich billiger, als vom Händler.
Doch schaut ruhig mal durch die unergründlichen Seiten der mittelalterlichen Bekleidung. Ist sehr interessant u. informativ.
Und, Holly, über die Nordleute gibt's wesendlich bessere u. "hellere" Seiten im Web. Graubart hat da einge gebunkert. :-)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
RE: nur nicht verzagen...
moin graubart.Original geschrieben von Harbardr
[...]
Und, Holly, über die Nordleute gibt's wesendlich bessere u. "hellere" Seiten im Web. Graubart hat da einge gebunkert. :-)
na, dann lass doch mal hören, habe gerade nen gewissen wissensdurst 8-|

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Recht hat er, der HollyWolly
Graubart, waere nett von Dir, Deine bevorzugten Verknuepfungen zur korrekten Wickikleiderordnung mit uns zu teilen. Kaeme zeitlich gelegen, da ich mit der Frau Mutter diese Woche die entsprechenden (Leinen)Stoffe und Borten zu kaufen beabsichtige. Danach sollen Hemd, Hose, Tunika und Gugel durch ihrer (geschickten) Haende Arbeit entsehen. Rechteckumhang, Guertel, Schliessen, Fibeln, Messer nebst Scheide und Taschen muessen dann eben nach und nach entstehen (bzw. erstanden werden).
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
Hallo hugin
Erst mal willkommen im FC Forum.
:fcsmilie
Ich hoffe dass nun auch andere von Deinem Wissen in Sachen prähistorischer Bogenbaukunst und Rüstungstechnologie profitieren können. Im chat ist es immer nur einigen Wenigen vorbehalten, aber hier kann man es noch in Jahren nachschlagen. Wie wäre es, wenn Du uns ein paar Fotos von Deiner Holmegaard Replika in den Präsentationsthread stellst und dazu erläuterst wie er entstanden ist, welche technischen Details zu beachten waren usw. Ich bin sicherlich nicht der einzige der darauf gespannt ist. Insbesondere Snake-Jo und Hraban freuen sich bestimmt mit mir auf die technischen Details.
:fcsmilie
Ich hoffe dass nun auch andere von Deinem Wissen in Sachen prähistorischer Bogenbaukunst und Rüstungstechnologie profitieren können. Im chat ist es immer nur einigen Wenigen vorbehalten, aber hier kann man es noch in Jahren nachschlagen. Wie wäre es, wenn Du uns ein paar Fotos von Deiner Holmegaard Replika in den Präsentationsthread stellst und dazu erläuterst wie er entstanden ist, welche technischen Details zu beachten waren usw. Ich bin sicherlich nicht der einzige der darauf gespannt ist. Insbesondere Snake-Jo und Hraban freuen sich bestimmt mit mir auf die technischen Details.
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
[OT]Holmegaard
... ganz recht, Dusty! Also raus mit den Daten zum Holmegaard, hugin ;-)
[denkwonder]Hoffentlich merkt niemand, daß ich noch immer kein Photo von meinem Holmegaard in meine Usergalerie gestellt habe[/denkwonder][/OT]
... eine Wikingermütze werde ich mir trotzdem machen
hraban
[denkwonder]Hoffentlich merkt niemand, daß ich noch immer kein Photo von meinem Holmegaard in meine Usergalerie gestellt habe[/denkwonder][/OT]
... eine Wikingermütze werde ich mir trotzdem machen

hraban
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
danke, gutster graubart, für die links. die sollten tatsächlich erstmal reichen
@dusty & co.: der holmegaard ist erwiesenermassen keine kopfbedeckung, noch nicht mal für die nordmänner ...
:knuddel
thilo

@dusty & co.: der holmegaard ist erwiesenermassen keine kopfbedeckung, noch nicht mal für die nordmänner ...
:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Auch von mir Dank
@ Graubart,
2 der links kannte ich schon aber der dritte war recht interessant. Also nochmal, danke.
@ HollyWolly,
das weis ich auch, aber wenn man hugin schon mal im Forum erwischt, dann muss man das ausnutzen, egal in welchem thread.
@ hugin,
poste aber die Antwort bitte im Presentationsthread oder in einem der Holmegaard threads (und nicht hier bei den Kopfbedeckungen) weil es bestimmt zu einem regen Info-Austausch kommt und den soll man ja später wiederfinden können.
@ hraban,
zum fehlenden Foto kann ich nur sagen: Schäm Dich
2 der links kannte ich schon aber der dritte war recht interessant. Also nochmal, danke.
@ HollyWolly,
das weis ich auch, aber wenn man hugin schon mal im Forum erwischt, dann muss man das ausnutzen, egal in welchem thread.

@ hugin,
poste aber die Antwort bitte im Presentationsthread oder in einem der Holmegaard threads (und nicht hier bei den Kopfbedeckungen) weil es bestimmt zu einem regen Info-Austausch kommt und den soll man ja später wiederfinden können.
@ hraban,
zum fehlenden Foto kann ich nur sagen: Schäm Dich

Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
Huhu,
nur bitte für die Wikizeit keine Mützen selber stricken! Stricken gabs erst seit dem 14. Jahrhundert. Mit Naalbinding kann man schöne Mützen machen.
Kuckst du hier. www.flinkhand.de .
Liebe Grüße,
Jenny
nur bitte für die Wikizeit keine Mützen selber stricken! Stricken gabs erst seit dem 14. Jahrhundert. Mit Naalbinding kann man schöne Mützen machen.
Kuckst du hier. www.flinkhand.de .
Liebe Grüße,
Jenny
Liebe Gr??e aus dem S(ch)auerland
Thordis ...
... auch huhu ... :knuddel
Kannst ja mal'n Nålbinding-Mützchen für'n oll'n Graubart machen.
Wir werden in Ribe schon genügend Zeit finden, bei'ner Flaske Met, das Dingens anzupassen.
Freu mich schon :bussi
Kannst ja mal'n Nålbinding-Mützchen für'n oll'n Graubart machen.

Freu mich schon :bussi