Eben,das meinte ich: jeweils 2 gegenständig und das nächste Paar (idealerweise) 90Grad versetzt.20 oder 30Grad deutet Drehwuchs oder,ich nenn's mal "Wechselwellen" an,also wenn der Ast sich um andere Äste beim wachsen rumquälen muß und nur partielle Drehungen in die eine oder andere Richtung macht.Finde grad keinen besseren Ausdruck,da gibt's sicher auch fachlicheres...
Jepp,und wegschnitzen auf jedenfall die nexten Tage.Der hat ja erst 3 Trockentage hinter sich (ein Tag im Geschäftsbus und dann hier in der Wohnung noch2), der wird vergleichsweise klatschnass sein,obwohl er im Gegensatz zu Holler und Hasel recht wenig Wasser verliert,Gestern 30 und heute 25g,trotz radikaler Wohnungstrocknung bei 20GradC und 60%rel.Feuchte. Geschätzt verliert er etwa 20-30% weniger Wasser pro Tag als ein vergleichbarer Hartriegel. Ob's an der Kälte lag oder die Holzdichte hier mit reinspielt...keine Ahnung...

Soo wahnsinnig viel dichter ist Kornelle ja auch nicht. Ich muß allerdings sagen,das ich das bisher auch nie beobachtet hab,da die Kornellen,die ich bisher bearbeitete, immer ruhig im Kellerabgang vor sich hin trockneten.
Was Anderes: woher die 4,5cm mittlere Dicke kommen. Auf einem Bild sieht man ganz gut,das er breiter als hoch ist. Die etwa 6cm Breite am unteren Ende ist seitlich,also kann ich nur den flacheren Teil nutzen.Hartriegel nehm ich normalerweise lieber hochkant,wenn er einen elliptischen Querschnitt hat,das ist hier nicht möglich.... egal,er ist ja knapp dick genug.
Jedenfalls wächst der "Plan" so langsam: Viel Biegung in den mittleren Reflex legen,also vollbiegend,evtl das dünnere Ende ein wenig flippen,viel wirds eh nicht,nur damit ein wenig Sehnenwinkelreserve dort ist.
Nur so Gedanken dazu,
Kemoauc
PS: Markus,so lang warte ich nicht

,bin eh schon weit hintendran....