Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn/Pfaffenhütchen

Threads und Präsentation zum 12. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn/Pfaffenhütchen

Beitrag von Hieronymus »

Hi Folks,

habe heute morgen mich durch die Schwarzdornfelder gequält(mal wieder überall verstochen ::) ), aber was tut man nicht für den besten Sap ;) . Ich habe einen ziemlich gerade gewachsenen Schwarzdorn mit wenig Ästen gefunden. Daheim mal kurz die Schnur drüber gehalten und ab ging über die Bandsäge. Danach habe ich ihn mit der Spachtel von der Rinde befreit. Nachdem ich die Mitte und den Stave über die ganze Länge 5cm breit angezeichnet habe, wurde er nochmals über die Bandsäge gejagt ;D
Alle Stellen die reißen könnte habe ich mit Holzleim versiegelt. Damit er so bleibt und der Reflex nicht noch mehr zunimmt, habe ich ihn auf ein Stahlwinkel gezwungen. Nun darf er erstmal in der Scheune trocknen. Er ist ca 2m lang und 5cm breit, sowie 3,5cm auf 2,5cm dick. Zum Einsatz kam eine gewöhnliche Baumsäge, eine Maurerschnur, eine Spachtel und eine Bandsäge.
Mal schauen was draus wird, da der Stave über mehrere Markkanäle verfügt.Was mir allerdings aufgefallen ist, der Stave war ziemlich trocken nach der Ernte....
die Entnahmestelle
die Entnahmestelle
nach der Entnahme
nach der Entnahme
der Sap frisch nach der Ernte
der Sap frisch nach der Ernte
bereits zu Hause
bereits zu Hause
Länge über 2m
Länge über 2m
Schnur gerade
Schnur gerade
nicht dicker als 8cm
nicht dicker als 8cm
Mein Freund und Helfer:)
Mein Freund und Helfer:)
Wenn nur das Kernholz bleiben würde
Wenn nur das Kernholz bleiben würde
Schnell entrinden
Schnell entrinden
fertig versiegelt
fertig versiegelt
IMG_20191231_143959.jpg
IMG_20200101_135436.jpg
Das Zwangskorsett
Das Zwangskorsett
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Tom Tom »

Das sieht für mich nach Weisfäule im Kern aus

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5883
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, der frühe Vogel fängt den Wurm, bin schon gespannt was du daraus machst.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Hieronymus »

Tom Tom hat geschrieben: 01.01.2020, 14:30 Das sieht für mich nach Weisfäule im Kern aus
Kann sein, dass du recht hast. Aber der Kern verschwindet zum größten Teil sowieso und der Rest macht einen guten Eindruck.
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn / Pfaffenhütchen

Beitrag von Hieronymus »

So ich schnwänzele jetzt 2 Jahre um den Stave und jetzt hatte ich eine Idee im Kopf, was draus wird. Also am 02.01.2020 sprich gestern und habe ihn umgesägt. Bei dieser natürlichen Form liegt es nahe einen Angular Bogen draus zu machen. Ich werde ihn auf jeden Fall mit Sehnen belegen und den Griff mit Geweih /Sehnen umwickeln und so verstärken. Das ist der einzige Wehrmutstropfen, dass er im Griff drehwüchsig ist und ich die Fasern durchtrennt habe. Beim leichten richten der Sehnenlage, ist er dort im Griff gerissen. Sollte aber gehen... ich werde den Riss aufschneiden und ein Keil hineinkleben, somit sollte die Sehnenlage wieder passen und den Griff verstärke ich, wie oben schon beschrieben. Wenn er nicht mehr rechtzeitig fertig wird, ist es auch nicht schlimm, dann wird er spätestens zum Treffen dabei sein, sofern er überlebt ;D
Im Habitat
Im Habitat
IMG_20200102_152047.jpg
Habitat nach dem Fällen
Habitat nach dem Fällen
Noch unter 10cm:)
Noch unter 10cm:)
Ganz klar Angular Bogen
Ganz klar Angular Bogen
IMG_20200102_162513.jpg
IMG_20200102_162739.jpg
Hier sieht man den Riss und den Wechsel der Fasern
Hier sieht man den Riss und den Wechsel der Fasern
Mods bitte den Thread-Titel wie oben ändern. Vielen Dank ;)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von fka »

Oha sehr geil! Gutes gelingen!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5883
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, ja schöne Form, geht das Design auch ohne Sehnenbacking ev. mit einem anderen Holz, muss auch noch mal in den Wald .....
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Hieronymus »

Hi Thomas,

na klar geht das auch mit anderem Holz. Pfaffenhütchen ist deshalb interessant , da es sehr Rückstellfreudig und sehr leicht ist. Außerdem war es in der Form nun mal verfügbar. Für ein Sehnenbacking habe ich mich entschieden, um den Reflex steigern zu können und damit auch etwas davon erhalten bleibt. 2. Vor 2 Jahren habe ich von diesem Strauch schon einmal ein Stave geerntet und der ist mir über den Rücken beim tillern geplatzt.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Der Schwarzdorn ist in den Keller gezogen, ich hoffe mal nicht das er reißt. Beim Pfaffenhütchen geht's leider nicht weiter, da ich ihn noch nicht kleben kann. Er ist noch zu feucht.... Dabei habe ich mit dem noch sehr viel Arbeit!

DSC02674.JPG
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5883
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, pass auf beim Schwarzdorn der reißt sehr leicht ein beim Trocknen auch gerne am Rücken.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Hieronymus »

JA ich weiß… ist ja mein 3. Schwarzdorn als Sap ;) Aber die Zeit sitzt mir im Nacken... Ich hoffe es geht wie die letzten Jahre :)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Hieronymus »

Hier ging ein bisschen weiter. Ich habe das Pfaffenhütchen nahe an sein Maße gebracht, um besser die Bruchlinie zu sehen. Jetzt konnte ich einen Keil einfügen, um die Sehnenlage zu kontrollieren. Ich denke heute werde ich den Keil einkleben.

@Neumi , ist ein Keil aus einem vorhandenen Material erlaubt? (sprich ein Rest aus Eibe?)
IMG_20200108_211124.jpg
IMG_20200108_211017.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von fka »

Pfaffe ist ein leichtes Holz, oder? Also wohl weniger druckfest. Wie sieht es denn mit der drucktoleranz aus? Glaubst du das Holz knittert nicht unter Sehne?
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Hieronymus »

Hi Felix,

Mir ist kein Pfaffenhüttchen am Bauch kollabiert, wohl aber über den Rücken geplatzt. Ob die Sehnen den Bauch zerdrücken will ich nicht hoffen, aber genau das will ich ja heraus bekommen. Ich sehe das Sap-Tunier auch als Versuchsreihe.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 12 Hieronymus Schwarzdorn

Beitrag von Neumi »

Hieronymus hat geschrieben: 09.01.2020, 12:44ist ein Keil aus einem vorhandenen Material erlaubt?
Gute Frage ??? - geschrieben hatte ich, dass Griffhölzer frisch geerntet werden sollen, ist ja aber kein Griffholz.
Ich hab keine Probleme damit wenn Du ein vorhandenes, einheimisches Holz für den Keil benutzt.

Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2020“