Hallo an die Runde.
Ich habe eine sportliche Pause von 5 Jahren hinter mir und bin jetzt wieder im aktiven Training. Dabei bin ich weg vom modernen Langbogen mit Holzpfeilen auf einen Jagdrecurve gewechselt. Für diesen möchte ich mir nun Carbonpfeile anschaffen und bin beim recherchieren etwas irritiert.
Zu meiner Zeit als Übungsleiter war die Ansage: Achtet auf gewickeltes Carbon! Nun finde ich aber in diversen Bogen-Shops keine Angaben wie die Carbonschäfte beschaffen sind. Spine, Gewicht, Toleranzen, aber keine Angaben ob es gezogenes oder gewickeltes Carbon ist. Woran kann ich mich hier orientieren?
PS: Die Forumssuche spuckte einen Thread von 2011 herraus und der schien mir nicht mehr aktuell.
UPDATE:
Ich bin jetzt bei Nijora und Aurel fündig geworden. Beide schreiben auf ihrer Website stets von gewickelten Carbon. Nijora hat im 700er Spine Bereich Schäfte in Neon-Gelb, das ist natürlich interessant wenn man bei 3D-Tunieren doch mal versemmelt. Hat jemand Erfahrungen mit den Neon-Lacken, bringt das etwas?
Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Zuletzt geändert von Osun3ko am 18.05.2019, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Bin mir jetzt nicht sicher, was du mit 'gewickelt' meinst. Alles was ich in diese Hinsicht bei Pfeilschäften beachte ist ein (multi-)diagonal verwobenes (gewickeltes?) Carbon, um der mgl. Ausspleißung am Insert, mit sich daraus entwickelnden Längsrissen am Pfeilschaft, vorzubeugen.
Ich glaube, Kra od. einer der anderen Admins/Mods hatte mal ein Thema dazu verfaßt...
Ich glaube, Kra od. einer der anderen Admins/Mods hatte mal ein Thema dazu verfaßt...
Zuletzt geändert von Hetzer am 17.05.2019, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Honor the past but never look back.
Re: Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Solange du keine Chinaschäfte unklarer Herkunft kaufst, gibt es sowas heute nicht mehr.
Früher gab es wohl teilweise noch reine UD Pfeile, die der Länge nach aufplatzen konnten.
Da gab's dann lecker lange Carbonsplitter in der Hand.
Aber wie gesagt.
Sowas gibt's EIGENTLICH nicht mehr.
Früher gab es wohl teilweise noch reine UD Pfeile, die der Länge nach aufplatzen konnten.
Da gab's dann lecker lange Carbonsplitter in der Hand.
Aber wie gesagt.
Sowas gibt's EIGENTLICH nicht mehr.
irgendwas is ja immer
Re: Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Da wär ich mir nicht so sicher. Carbonschäfte der unteren Preiskategorie, z.B., alte Restposten, die in den üblichen Sonderangeboten verramscht werden, können durchaus noch solche Überraschungen bieten. Mein erster Satz Carbonis vor ein paar Jahren ist auch sauber am Schaft hochgerissen - allesamt!
Honor the past but never look back.
Re: Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Danke für eure Antworten. Bin noch nicht alle Hersteller durch, aber anscheinend ist alles ab 5€ pro Schaft auch gewickeltes Carbon solange es ein namenhafter Hersteller ist. Das war vor 5 Jahren noch nicht Standard.
Re: Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Das kann ich nach Aussage eines Händlers bestätigen! Ich habe vor ca. 5 Jahren die Pfeile meines Einsteiger-Recurve nachkaufen wollen (Beman Carbon Flash). Ich bekam die Auskunft: "Die werden nicht mehr hergestellt, Beman verwendet, wie auch die anderen Hersteller, das gerade/parallele Carbon nicht mehr."
Seit damals hab ich mich mit dem Bogenbau beschäftigt und anschließend mit dem Pfeilbau.
Natürlich aus Holz
.
Gruß
Dongelong
Seit damals hab ich mich mit dem Bogenbau beschäftigt und anschließend mit dem Pfeilbau.
Natürlich aus Holz

Gruß
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Gewickeltes Carbon, ist das noch ein Thema?
Das ist aber alles jetzt ein anderes Thema.
Oder verstehe ich nur nicht den Zusammenhang zu gewickeltem Carbon?
Wäre es nicht besser das Thema in einem eigenen Faden zu verwursten?
Sorry, wenn ich manchmal so nervig bin
Oder verstehe ich nur nicht den Zusammenhang zu gewickeltem Carbon?
Wäre es nicht besser das Thema in einem eigenen Faden zu verwursten?
Sorry, wenn ich manchmal so nervig bin
