Beize
Beize
Hallo Kollegen!
Hier mal ne Frage zum Schaftbeizen....
Kann es sein, dass Beize den Spinwert des Pfeiles verändert? (nene.. nicht wenner noch feucht is).
Ich bild mir nämlich ein, dass die Pfeile nach dem Bad in der Beize (und anschließendem Trocknungsprozess) weicher geworden sind.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
MfG Fen
Hier mal ne Frage zum Schaftbeizen....
Kann es sein, dass Beize den Spinwert des Pfeiles verändert? (nene.. nicht wenner noch feucht is).
Ich bild mir nämlich ein, dass die Pfeile nach dem Bad in der Beize (und anschließendem Trocknungsprozess) weicher geworden sind.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
MfG Fen
Pfleile baden
Holz zum beizen in die Beize zu legen scheint mir reichlich ungewöhnlich.
Wenn man gar so viel Beize in einem riesigen Behälter hat mag das angehen -> dann aber nur KURZ eintauchen nicht baden!.
Die Beize zieht recht schnell mehrere mm tief in das Holz ein. Kurz genügt also. Willts Du einen satteren / dunkleren Ton kannst Du ja (nach dem Trocknen und Zwischenschliff) ein zweites mal beizen, das bietet sich sogar meistens an.
Ich für meinen Teil trage die Beize mit einem weichen Pinsel oder Tuchballen auf, warte kurz, entferne dann die überschüssige beize und lasse es trocken. Zwischenschliff und Vorgang wiederholen.
Dann hast Du garantiert keine Auswirkung auf den Spine.
mfG
Wenn man gar so viel Beize in einem riesigen Behälter hat mag das angehen -> dann aber nur KURZ eintauchen nicht baden!.
Die Beize zieht recht schnell mehrere mm tief in das Holz ein. Kurz genügt also. Willts Du einen satteren / dunkleren Ton kannst Du ja (nach dem Trocknen und Zwischenschliff) ein zweites mal beizen, das bietet sich sogar meistens an.
Ich für meinen Teil trage die Beize mit einem weichen Pinsel oder Tuchballen auf, warte kurz, entferne dann die überschüssige beize und lasse es trocken. Zwischenschliff und Vorgang wiederholen.
Dann hast Du garantiert keine Auswirkung auf den Spine.
mfG
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6925
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Ich hab ein Tauchrohr zum beizen (bin zu faul zum pinseln) und da kann ich die Schäfte ruhig mehrere Minuten lassen. Die Beize dringt, die Stirnseiten mal abgesehen, ein paar 1/10mm tief ein, mehr aber auch nicht.
Eine Änderung am Spinewert habe ich noch nicht beobachten können (zumindest wenn die Schäfte dann wieder ganz getrocknet waren), würde aber auch nicht verstehen, warum das auftreten sollte...
Eine Änderung am Spinewert habe ich noch nicht beobachten können (zumindest wenn die Schäfte dann wieder ganz getrocknet waren), würde aber auch nicht verstehen, warum das auftreten sollte...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Baden oder Tauchen?
Ich denke es gibt schon einen qualitativen Unterschied zwischen Tauchen und "Baden". Wenn Du mit "mehrere Minuten" nicht mehr als max. 2-3 Minuten meinst, dann mag das noch angehen und das würde ich als tauchen bezeichnen.Original geschrieben von kra
Ich hab ein Tauchrohr zum beizen (...) und da kann ich die Schäfte ruhig mehrere Minuten lassen.
Aber: Alles darüber hinaus ist m.E. eher "Baden" und hat KEINEN Vorteil außer, dass sich der Schaft voll Wasser saugt.
Im Zweifel kurz tauchen (ca. 30 sec.), und den Vorgang mit Zwischenschliff wiederholen. Wird eh schöner.
meine Meinung
mfG
Ups...
Sorry... Fehler meinerseits...
Nee...ich "bade" meine Pfeile ned in der Beize. Ich nehm auch nen Pinsel.
Werd mal nen Spintest vor und nach der Behandlung machen.
Werd euch meine Erfahrungen mitteilen.
MfG Fen
Nee...ich "bade" meine Pfeile ned in der Beize. Ich nehm auch nen Pinsel.
Werd mal nen Spintest vor und nach der Behandlung machen.
Werd euch meine Erfahrungen mitteilen.
MfG Fen
Wollte ich gerade vorschlagen...
...mach' doch mal einen spinetest mit und ohne Beize -
und wenn Du schon dabei bist: mach auch einen mit und ohne Leinöl. Nitrolack, Wasserlack, Bienenwachs usw usw. - und schreib' hier darüber!
Damit könnte man sicher viele zukünftige Diskussionen beenden.
Gruß, horsebow
und wenn Du schon dabei bist: mach auch einen mit und ohne Leinöl. Nitrolack, Wasserlack, Bienenwachs usw usw. - und schreib' hier darüber!
Damit könnte man sicher viele zukünftige Diskussionen beenden.
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: Wollte ich gerade vorschlagen...
Das wär aber schade!Original geschrieben von horsebow
Damit könnte man sicher viele zukünftige Diskussionen beenden.
Gruß, horsebow


Bin trotzdem schon gespannt auf die Ergebnisse.
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE: Wollte ich gerade vorschlagen...
Das glaubste jetzt doch nicht wirklich? 8-)Original geschrieben von horsebow
...Damit könnte man sicher viele zukünftige Diskussionen beenden.
Gruß, horsebow
Wenn die Ergebnisse tatsächlich signifikante Unterschiede zeitigen, geht die Diskussion doch erst richtig los! Und wenn nicht, genauso...

...Messfehler, Mondphasen nicht mitberechnet, Alterungsprozess der Pfeile, Erdanziehungskraft... also ICH mach mir da keine Sorgen! :engel
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
kann aber noch ein bisserl dauern...
Werd die Tests auf jeden Fall machen. (auch mit den angesprochenen Markierungen natürlich. muss ja alles wissenschaftlich korrrrrrekt sein.) :-)
Kann allerdings noch ein bisschen dauern.
Gut Ding braucht Weile.
So far....
MfG Fen
Kann allerdings noch ein bisschen dauern.
Gut Ding braucht Weile.
So far....
MfG Fen