Seite 1 von 1

Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 20:35
von nocona
Am 02. Januar 2016 habe ich einen Seitentrieb von einem Weißdorn geschnitten. Unten 5cm, oben 4cm Durchmesser.150cm lang. Die Enden habe ich sofort versiegelt.
Schon vier Tage darauf habe ihn entrindet und in den Bodentiller gebracht. In der unbeheizten Werkstatt konnte er dann auf dem Boden liegend trocknen.
19.01. 531g
23.01. 514g
01.02. 497g
06.02. dämpfen und begradigen in Bogenmitte
06.02. 501g
08.02. 497g
14.02. 492g
18.02. 488g
23.02. 488g
08.03. 487g
23.03. 486g
:-\
Dann, ohne Standortveränderung, Rissbildung seitlich im Griffbereich!
18.05. 482g
01.08. Wohnungswechsel
17.09. 485g
23.11. Weiterer Bodentiller und nochmaliges Dämpfen und Begradigen
23.11. 456g
19.12. 449g
08.01. 446g

Riss mit Kleber verfüllen.
Fertig tillern und Schießen.
149,5cm
404g
51 Pfund auf 26 Zoll
Breite mm: Griff 30, WA-Mitte 26, Nocke 3
Dicke mm: WA-Mitte 16
Markreste im Wurfarm
Markreste im Wurfarm
Sollbruchstelle :(
Sollbruchstelle :(
Riss teilweise mit Griffwicklung überdeckt
Riss teilweise mit Griffwicklung überdeckt
04 Riss.JPG
Nach einigen hundert Pfeilen wollte ich nun Bilder machen.
Deflex im oberen WA (links)
Seitenansicht ...
Seitenansicht ...
Draufsicht ...
Draufsicht ...
Standhöhe ...
Standhöhe ...
... und im Vollauszug verabschiedet sich die Klebeverbindung der oberen Nocke!
Der Bogen fliegt mir um die Ohren. Schäden sind gering.
08 Bruch.JPG
09 Schaden.JPG
Also Schäden geschliffen und mit Kleber überzogen. Nocke neu geklebt.

geht weiter ...

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 20:41
von inge
Viel Erfolg weiterhin.
LG
inge

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 20:41
von nocona
...

Durch den "Sturz" hat der Bogen an beiden Enden je 2mm Länge eingebüßt.

Am nächsten Tag in der Werkstatt aufspannen und Vollaußzug. Die 2mm Länge an der unteren Nocke fehlen. Der Knoten rutscht über das Ende hinaus, der Bogen fliegt ...
... durch die offene Türe in den Flur hinein ...
... durch die offene Türe in den Flur hinein ...
... und steckt in der Sockelleiste ...
... und steckt in der Sockelleiste ...
... wie ein Speer.
... wie ein Speer.
Also an der unteren Nocke eine Kerbe am Bogenbauch hineingefeilt und mit einem tropfen Kleber stabilisiert.
Jetzt kann der Knoten nicht mehr weg. Gut dass die Dicke hier nicht außgereitzt war.

...

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 20:46
von nocona
...

Jetzt Vollauszug 26 Zoll:
oberer WA mit Deflex hier rechts
oberer WA mit Deflex hier rechts
ZICKE

Macht trotzdehm Spaß!



(Nicht für den Bogen des Monats.)

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 21:00
von Grombard
Die Nocke so viel höher als breit würde ich aber auch nicht machen.
Da wäre mir die Gefahr, dass es die weghebelt zu hoch.
Ich mache die Kerbe näher an die Klebefuge heran.

Weiterhin maximale Erfolge.
Meinen letzten Weißdorn hats zerrissen.
Einer trocknet gerade noch. Wenn der auch bröselt bin ich damit durch.

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 21:14
von nocona
Um die Breite der Nocken mach ich mir keine Sorgen. Die klappen nicht um. In der Dicke kann man vermutlich noch Material einsparen.

Bröselig ist dieser überhaupt nicht. Aber bauchseitig wird er irgendwann an dem Ast nachgeben.

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 21:21
von schnabelkanne
Servus, bin begeistert was Weissdorn so alles mitmacht - sogar als Wurfspeer. ;D
lg Thomas

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 21:22
von Grombard
Dünne Nocken sind ja gut.
Aber wenn die Kerbe dann recht hoch über der Klebestelle ist, reicht ja eine minimale Verdrehung und der Hebelpunkt liegt neben der Klebefuge und selbige wird dann ungünstig belastet und dadurch die Gefahr das Abscherens recht hoch.

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 21:47
von killerkarpfen
Seltenes Holz der Weissdorn.

Mir scheint die Klebfläche so glatt,

wenn 2k Epoxy Kleber, rauhe ich die Klebeflächen mit 40er Schleifpapier auf :-\

Gib's ihm !n >:)

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 20.05.2017, 23:36
von nocona
Aha, jetzt verstehe ich was du meinst Grombard.

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 30.05.2017, 08:52
von Osboan
Wow, ned schlecht, was der an Biegung wegsteckt :o
Aber wie hoch ist denn da die Standhöhe?

Deine Bögen sind immer wieder eine Inspiration! :)

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 30.05.2017, 16:42
von nocona
Standhöhe beträgt 16cm.

Am Wochenende hat sich der Konten tief in die untere Sehnenkerbe eingeschnitten.
Ich muss für so schmale Tips wohl doch Sehnen mit zwei Flämischen Spleißen machen.

Re: Zickiger Weißdorn

Verfasst: 30.05.2017, 19:30
von Neumi
Hoy, mal wieder ein echter nocona mit diesen abartigen Tips ;D . Gefällt mir.
Grüsse - Neumi