Seite 1 von 2

Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 10:25
von Burgunder12
Hallo Folk´s,

ich habe gerade eine Schlehe mit einem fetten Ast am WA- Ende in Arbeit. Jetzt bin ich mir aber nicht schlüssig was ich mit dem
Ast machen soll.
So lassen oder aus bohren?
Wenn ich ihn aus bohre, kann ich das Loch offen lassen oder soll ich es mit Epoxi und Späne ausgiessen.

ich meinen der Bogen sollte an der Stelle noch biegen.
Ich möchte aber nicht riskieren, das er dort bricht.

Der Stab ist 182 cm lang und sollte ca. 45 # stark werden.
von Oben
von Oben
Von der Seite
Von der Seite
Von Unten
Von Unten

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 10:56
von Spanmacher
Ganz am WA-Ende?
Oder fast am WA-Ende?
Im steifen Bereich des WA-Endes?
Oder im noch biegenden Bereich des WA-Endes?

Die Bilder geben keine Auskunft darüber.

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 11:14
von Burgunder12
Hallo Spanmacher,

ich dachte der Metermaßstab verdeutlicht die Poition des Astes.
Der Ast liegt zwichen 20-23 cm vom Bogenende und geht vom Rücken seitlich zur Bauchmitte.
Dort meine ich sollte sich der Bogen noch biegen oder könnte ich dort schon steif lassen bei 182 cm Bogenlänge?

Bei 16cm und 13 cm sin noch zwei kleinere Äste. Dort sollte er dann wohl steif bleiben.

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 11:52
von Roby-Nie
Hmm, nur mal so als Idee ... 182cm und 45#, da könntest du eigentlich 10cm abschneiden und dann liegt der Ast im steifen Bereich. 172cm sollte bei Schwarzdorn und 45lb locker reichen, es sein denn du hast deutlich mehr als 28 Zoll Auszug.

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 12:53
von schnabelkanne
Servus,
Ich würde es so belassen und an der Stelle nichts mehr wegnehmen.
Lg Thomas

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 12:57
von Burgunder12
Hallo Thomas,

der Bogen ist noch nicht getillert. Meinst du damit, ab dem Ast steif lassen?

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 13:02
von schnabelkanne
Nein, du solltest nur die Breite an der Stelle in etwa soviel breiter lassen wie das Astloch breit ist und der Faser folgen.
Lg Thomas

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 28.04.2017, 13:11
von Benedikt
Roby-Nie hat geschrieben:Hmm, nur mal so als Idee ... 182cm und 45#, da könntest du eigentlich 10cm abschneiden und dann liegt der Ast im steifen Bereich. 172cm sollte bei Schwarzdorn und 45lb locker reichen, es sein denn du hast deutlich mehr als 28 Zoll Auszug.
Wäre auch mein Vorschlag.

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 02.05.2017, 21:19
von Burgunder12
Hallo und Danke,
das Kürzen auf der Astseite hat mich überzeugt. Er ist jetzt 173cm lang.
Abgespannt sieht er jetzt so aus.
Aabgespannt
Aabgespannt
Dann habe ich ihn mal vorsichtig gezogen.
Vorsichtiger Auszug
Vorsichtiger Auszug
Ich möchte diesmal SET möglichst vermeiden und weis nicht ob ich schon weiter ziehen darf.
Wann kann ich die Tillersehne kürzer spannen?

Ich freue mich über euere Vorschlage!

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 02.05.2017, 21:32
von Grombard
Tillersehne NIE länger als der Bogen.

Und hast du den Bogen bei beiden Bildern eventuell andersrum aufgelegt?
Wäre sinnvoll ihn immer gleich auf den Stock zu legen. ;D

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 02.05.2017, 21:58
von Burgunder12
Hallo Grombard,

ja ich habe den Bogen nach dem Sehne anlegen verkehrt herum aufgelegt. ::)

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann ich die Sehne auf Bogenlänge kürzen und ziehen bis mir die erste Steife
Stelle auffällt?

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 02.05.2017, 22:13
von Grombard
So in etwa.
Tillersehne auf Bogenlänge...
Vorsichtig ein ein paar Zoll "pumpen"...
Wenn es gut aussieht theoretisch Sehne etwas kürzen und wieder "pumpen"...
Bis er auf Standhöhe ist und harmonisch aussieht.
Dann in kleinen Schritten immer weiter tillern.
Ich gehe da rabiater vor... Aber so wäre es für den Anfang empfehlenswert.

Ich empfehle die Lektüre der Tilleranleitung im Wiki.
Da steht eigentlich alles drin...
Sollte man am Anfang ruhig stoisch befolgen.
Rumpfuschen kann man später immer noch. ;D

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 02.05.2017, 22:40
von Burgunder12
Danke für den Hinweis- Die Tilleranleitung beantwortet doch einige Fragen. ;)

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 03.05.2017, 19:41
von Burgunder12
Hallo,
der Bogen sieht gerade so aus!
IMG_0673.JPG
IMG_0670.JPG
IMG_0671.JPG
Wie soll ich jetzt weiter machen?
Mein Problem ist das der rechte WA einen natürlichen Deflex hat und dadurch die Biegung anderst aussieht als die des linken WA.
Ich nehme an das der linke WA außen mehr biegen sollte.
Ich freue mich an weiterer Unterstützung.

Danke dafür!

Re: Stabbogen aus Schlehe mit Ast

Verfasst: 03.05.2017, 19:47
von schnabelkanne
Sieht gut aus, wie sind denn die Maße so ca. 10 cm vor den Sehnenkerben?
Lg Thomas