Eibenbogen zu stark
Verfasst: 06.08.2016, 17:45
Hallo Bogenfreunde
Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Warum, hilfe kann ich leider noch nicht anbieten und war am Bogenbau üben.
Es gibt ja viel zum nachlesen und gute Anleitungen. Habe 2 Langbögen aus Hasel gebaut, sind eher primitiv, funktionieren aber.
Zum Pfeile auf dem sicheren Feld abzuschiessen reichen beide. Einen Reiterbigen habe ich aus dem Grasholz, habe den Namen nicht gerade im Sinn, Manua oder so geschnitzt, was sehr einfach war. Ist aber eher ein lahmes Teil geworden. Dann habe ich noch einen Flachbogen aus Ulme von einem Freund bekommen und einen Mongolen Reiterbogen hier in der Schweiz gekauft.
Eigentlich bis jetzt alles im grünen Berich und ich mache etwas Fortschritt beim bauen.
Nun wurde mir für wenig Geld im Internet ein Eibenbogen 2Meter angeboten mit ca. 58 Pfund zuggewicht. Mein Reiterbogen hat
55 und ich komme damit gut klar. Also dachte ich kein Problem und habe den Eibenbow gekauft. Taugt er nix kommt er an die Wand zu dem Mittelaterzeugs.
Nun habe ich den Bogen erhalten mit reichlich Zubehör, Handschutz, Pfeile, Köcher u.s.w. Ein absoluter guter Kauf, der Bogen sieht klasse aus und alles ist neu wie abgesprochen. Der Bogen hat schöne Hornnocken und sieht einfach Klasse aus. Nur das Zuggewicht stimmt leider nicht. Auf dem Bogen sind 80 Pfund angegeben. Länge ist mit 2meter angegeben.
Puh, nur mit grosser Mühe konnte ich ihn nach mehreren versuchen endlich spannen. Dann vorsichtig mal trocken spannen, nach wenigen Zentimeter Auszug ging nix mehr. Der Bogen ist viel zu stark für mich. Aber besser zu stark als zu schwach, ich wollte ja was für Männer an die Wand hängen. Da er aber so Klasse aussieht, meine Frage, da ich ihn doch gerne benutzen würde, kann man da was nacharbeiten ohne Schaden zu machen. Ansonsten lasse ich ihn so wie er ist und stärke einfach meine Mukis, bis ich den Bogen schiessen kann. Wie würdet ihr vorgehen.
Gruss John
Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Warum, hilfe kann ich leider noch nicht anbieten und war am Bogenbau üben.
Es gibt ja viel zum nachlesen und gute Anleitungen. Habe 2 Langbögen aus Hasel gebaut, sind eher primitiv, funktionieren aber.
Zum Pfeile auf dem sicheren Feld abzuschiessen reichen beide. Einen Reiterbigen habe ich aus dem Grasholz, habe den Namen nicht gerade im Sinn, Manua oder so geschnitzt, was sehr einfach war. Ist aber eher ein lahmes Teil geworden. Dann habe ich noch einen Flachbogen aus Ulme von einem Freund bekommen und einen Mongolen Reiterbogen hier in der Schweiz gekauft.
Eigentlich bis jetzt alles im grünen Berich und ich mache etwas Fortschritt beim bauen.
Nun wurde mir für wenig Geld im Internet ein Eibenbogen 2Meter angeboten mit ca. 58 Pfund zuggewicht. Mein Reiterbogen hat
55 und ich komme damit gut klar. Also dachte ich kein Problem und habe den Eibenbow gekauft. Taugt er nix kommt er an die Wand zu dem Mittelaterzeugs.
Nun habe ich den Bogen erhalten mit reichlich Zubehör, Handschutz, Pfeile, Köcher u.s.w. Ein absoluter guter Kauf, der Bogen sieht klasse aus und alles ist neu wie abgesprochen. Der Bogen hat schöne Hornnocken und sieht einfach Klasse aus. Nur das Zuggewicht stimmt leider nicht. Auf dem Bogen sind 80 Pfund angegeben. Länge ist mit 2meter angegeben.
Puh, nur mit grosser Mühe konnte ich ihn nach mehreren versuchen endlich spannen. Dann vorsichtig mal trocken spannen, nach wenigen Zentimeter Auszug ging nix mehr. Der Bogen ist viel zu stark für mich. Aber besser zu stark als zu schwach, ich wollte ja was für Männer an die Wand hängen. Da er aber so Klasse aussieht, meine Frage, da ich ihn doch gerne benutzen würde, kann man da was nacharbeiten ohne Schaden zu machen. Ansonsten lasse ich ihn so wie er ist und stärke einfach meine Mukis, bis ich den Bogen schiessen kann. Wie würdet ihr vorgehen.
Gruss John