Eibenbogen zu stark
Eibenbogen zu stark
Hallo Bogenfreunde
Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Warum, hilfe kann ich leider noch nicht anbieten und war am Bogenbau üben.
Es gibt ja viel zum nachlesen und gute Anleitungen. Habe 2 Langbögen aus Hasel gebaut, sind eher primitiv, funktionieren aber.
Zum Pfeile auf dem sicheren Feld abzuschiessen reichen beide. Einen Reiterbigen habe ich aus dem Grasholz, habe den Namen nicht gerade im Sinn, Manua oder so geschnitzt, was sehr einfach war. Ist aber eher ein lahmes Teil geworden. Dann habe ich noch einen Flachbogen aus Ulme von einem Freund bekommen und einen Mongolen Reiterbogen hier in der Schweiz gekauft.
Eigentlich bis jetzt alles im grünen Berich und ich mache etwas Fortschritt beim bauen.
Nun wurde mir für wenig Geld im Internet ein Eibenbogen 2Meter angeboten mit ca. 58 Pfund zuggewicht. Mein Reiterbogen hat
55 und ich komme damit gut klar. Also dachte ich kein Problem und habe den Eibenbow gekauft. Taugt er nix kommt er an die Wand zu dem Mittelaterzeugs.
Nun habe ich den Bogen erhalten mit reichlich Zubehör, Handschutz, Pfeile, Köcher u.s.w. Ein absoluter guter Kauf, der Bogen sieht klasse aus und alles ist neu wie abgesprochen. Der Bogen hat schöne Hornnocken und sieht einfach Klasse aus. Nur das Zuggewicht stimmt leider nicht. Auf dem Bogen sind 80 Pfund angegeben. Länge ist mit 2meter angegeben.
Puh, nur mit grosser Mühe konnte ich ihn nach mehreren versuchen endlich spannen. Dann vorsichtig mal trocken spannen, nach wenigen Zentimeter Auszug ging nix mehr. Der Bogen ist viel zu stark für mich. Aber besser zu stark als zu schwach, ich wollte ja was für Männer an die Wand hängen. Da er aber so Klasse aussieht, meine Frage, da ich ihn doch gerne benutzen würde, kann man da was nacharbeiten ohne Schaden zu machen. Ansonsten lasse ich ihn so wie er ist und stärke einfach meine Mukis, bis ich den Bogen schiessen kann. Wie würdet ihr vorgehen.
Gruss John
Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Warum, hilfe kann ich leider noch nicht anbieten und war am Bogenbau üben.
Es gibt ja viel zum nachlesen und gute Anleitungen. Habe 2 Langbögen aus Hasel gebaut, sind eher primitiv, funktionieren aber.
Zum Pfeile auf dem sicheren Feld abzuschiessen reichen beide. Einen Reiterbigen habe ich aus dem Grasholz, habe den Namen nicht gerade im Sinn, Manua oder so geschnitzt, was sehr einfach war. Ist aber eher ein lahmes Teil geworden. Dann habe ich noch einen Flachbogen aus Ulme von einem Freund bekommen und einen Mongolen Reiterbogen hier in der Schweiz gekauft.
Eigentlich bis jetzt alles im grünen Berich und ich mache etwas Fortschritt beim bauen.
Nun wurde mir für wenig Geld im Internet ein Eibenbogen 2Meter angeboten mit ca. 58 Pfund zuggewicht. Mein Reiterbogen hat
55 und ich komme damit gut klar. Also dachte ich kein Problem und habe den Eibenbow gekauft. Taugt er nix kommt er an die Wand zu dem Mittelaterzeugs.
Nun habe ich den Bogen erhalten mit reichlich Zubehör, Handschutz, Pfeile, Köcher u.s.w. Ein absoluter guter Kauf, der Bogen sieht klasse aus und alles ist neu wie abgesprochen. Der Bogen hat schöne Hornnocken und sieht einfach Klasse aus. Nur das Zuggewicht stimmt leider nicht. Auf dem Bogen sind 80 Pfund angegeben. Länge ist mit 2meter angegeben.
Puh, nur mit grosser Mühe konnte ich ihn nach mehreren versuchen endlich spannen. Dann vorsichtig mal trocken spannen, nach wenigen Zentimeter Auszug ging nix mehr. Der Bogen ist viel zu stark für mich. Aber besser zu stark als zu schwach, ich wollte ja was für Männer an die Wand hängen. Da er aber so Klasse aussieht, meine Frage, da ich ihn doch gerne benutzen würde, kann man da was nacharbeiten ohne Schaden zu machen. Ansonsten lasse ich ihn so wie er ist und stärke einfach meine Mukis, bis ich den Bogen schiessen kann. Wie würdet ihr vorgehen.
Gruss John
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Eibenbogen zu stark
Klar kannste da was machen - zumindest, wenn du tillern kannst. Kannst ja mal Bilder einstellen, vllt. kann man dir beim Schwächen helfen. Wenn du gleichmäßig abträgst, z.B. immer alles mitm Bleistift vollkritzeln, mit der Ziehklinge abträgst, kriegste wahrscheinlich nen paar Pfund runter ohne den Tiller zu verschandeln...kann funktionieren, dich darauf verlassen, dass noch alles stimmt, kannste dich aber net. An deiner Stelle wärs mir aber zu riskant, etwas geübt sollte der Blick auf den Tiller schon sein.
Aber warum kriegst du nen Bogen mit 80 Pfund, wenn er als 58er (auf welchen Auszug überhaupt?) verkauft wird
Andere Frage ist noch, um wieviel du runter willst. Bei 2m Länge und 80lbs ist das Ding recht effektiv, bei 60 Pfund ises vllt. noch ok, aber keine Rakete mehr.
Aber warum kriegst du nen Bogen mit 80 Pfund, wenn er als 58er (auf welchen Auszug überhaupt?) verkauft wird

Andere Frage ist noch, um wieviel du runter willst. Bei 2m Länge und 80lbs ist das Ding recht effektiv, bei 60 Pfund ises vllt. noch ok, aber keine Rakete mehr.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Eibenbogen zu stark
Bitte mal zeigen. Und wenn 80# draufsteht, müssen nicht zwingend 80# drin sein. Und wenn die Angabe 80# sich auf 32" bezieht, hat der Bogen bei 28" Auszug auch nur 70#.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Eibenbogen zu stark
Trainieren und dir zeigen lassen wie man einen Warbow zieht. Ich war Ende letzten Jahres auch mit 50# unterwegs, bis ich mir einen 77# Langbogen gebaut hab. Der ging anfangs mit Ach und Krach zu ziehen. Seit ich weiss wie man's richtig macht ist's immer besser geworden und mittlerweile geht der ganz locker.
Haben ist besser als brauchen.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3693
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 166 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Eibenbogen zu stark
Ich bin exakt der selben Meinung wie fatz.
Verhunze den Bogen nicht durch nicht notwendige Schwächungsversuche. Lass Dir dabei helfen, die richtige Technik für den Umgang mit solchen Kalibern zu erlernen und arbeite Dich an das Zuggewicht heran.
Die Warbowexperten hier im Forum können Dir sicherlich noch gute Tipps geben.
Viel Erfolg und viel Vergnügen dabei
Verhunze den Bogen nicht durch nicht notwendige Schwächungsversuche. Lass Dir dabei helfen, die richtige Technik für den Umgang mit solchen Kalibern zu erlernen und arbeite Dich an das Zuggewicht heran.
Die Warbowexperten hier im Forum können Dir sicherlich noch gute Tipps geben.
Viel Erfolg und viel Vergnügen dabei
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Eibenbogen zu stark
Stimme auch zu. Schwächen würd ich nur, wenn du es aus gesundheitlichen oder anderen Gründen für unrealistisch hältst, dieses Zuggewicht zu erreichen und zu beherrschen.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3693
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 166 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Eibenbogen zu stark
Na, da strapaziere ich doch einfach mal das Forums-Motto:
"Niemand weiß, was in ihm steckt,
solange er nicht versucht hat, es herauszuholen."
Ernest Hemingway
"Niemand weiß, was in ihm steckt,
solange er nicht versucht hat, es herauszuholen."
Ernest Hemingway
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6346
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 257 Mal
Re: Eibenbogen zu stark
Hoi, ich bin da ganz bei euch allen. Zuerst mal schauen, wieviel pounds der Bogen tatsächlich hat. Dann weiter überlegen.
Hat der Bogen wirklich 80# (bei welchem Auszug) und du ziehst 55# problemlos (du hast nicht geschrieben bei welchem Auszug - wäre ja mal wichtig), brauchst du nicht lang bis du die 80# ziehst, je nach pounds pro Auszug
Ach so, du konntest den Bogen nur mit Mühe aufspannen? Also 55#28" und 80#@32" aufzuspannen iss nu echt nicht weit entfernt.
Du siehst also ganz klar, dass Daten fehlen.
Fotos und Daten sind echt obligatorisch
Grüsse - Neumi
Hat der Bogen wirklich 80# (bei welchem Auszug) und du ziehst 55# problemlos (du hast nicht geschrieben bei welchem Auszug - wäre ja mal wichtig), brauchst du nicht lang bis du die 80# ziehst, je nach pounds pro Auszug


Ach so, du konntest den Bogen nur mit Mühe aufspannen? Also 55#28" und 80#@32" aufzuspannen iss nu echt nicht weit entfernt.
Du siehst also ganz klar, dass Daten fehlen.
Fotos und Daten sind echt obligatorisch

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Eibenbogen zu stark
Hallo
Danke für die vielen Infos. Ich bin noch absoluter Anfänger und habs nicht so mit diesen Zahlen, Auszug u.s.w.
Habe einfach mal drauf losgebaut bei den Haselbögen. Habe ja diese auf meinem Grundstück geerntet. Motto war entweder wirds was oder nicht. Habe mich an die Anleitungen gehalten, so gut es ging. Ergebniss sie schiessen, mehr aber auch nicht.
Der Eibenbogen wollte ich einfach haben um an die Wand zu hängen. Darum war mir das mit den 80Pfund egal.
Der Auszug müsste 28 sein, so stehts zumindest drauf. Fotos kommen noch. Ich lasse ihn aber so wie er ist, abtragen ist mir doch zu heikel. Da fehlt mir die Erfahrung und es wäre schade um die Eibe.
Gruss John
Danke für die vielen Infos. Ich bin noch absoluter Anfänger und habs nicht so mit diesen Zahlen, Auszug u.s.w.
Habe einfach mal drauf losgebaut bei den Haselbögen. Habe ja diese auf meinem Grundstück geerntet. Motto war entweder wirds was oder nicht. Habe mich an die Anleitungen gehalten, so gut es ging. Ergebniss sie schiessen, mehr aber auch nicht.
Der Eibenbogen wollte ich einfach haben um an die Wand zu hängen. Darum war mir das mit den 80Pfund egal.
Der Auszug müsste 28 sein, so stehts zumindest drauf. Fotos kommen noch. Ich lasse ihn aber so wie er ist, abtragen ist mir doch zu heikel. Da fehlt mir die Erfahrung und es wäre schade um die Eibe.
Gruss John
Re: Eibenbogen zu stark
nochwas: Wenn du den Bogen schiessen willst, nicht aufgespannt an die Wand haengen, sonst isser hin. Waer schad um die Eibe.
Haben ist besser als brauchen.