"Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
"Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
kurzer Anlauf, ordentlich Wumms.
Mit dem Bogen wollte ich mal testen, was ich dem Holz so zumuten kann. Vllt. etwas zu viel?
An einer Stelle ist ein winziger Stauchriss. Der Stauchriss hat eine Länge von ca. 5mm, habe ich noch vor dem Einschiessen bemerkt, daraufhin noch ein wenig davor und danach entlastet . Seitdem hat sich für mich nix merklich verändert. Am Tiller liegts hoffentlich nicht, mit dem bin ich nämlich zufrieden (lasse mich gern eines Besseren belehren...vllt. an den Enden noch nen Tucken?). Was bedeutet das für die Lebensdauer bzw. den Gebrauch (erstmal unbesorgt schiessen?) des Bogens?
Außerdem gibt ein paar kleine Längsrisse (bauchseitig) , die waren von Beginn an im Holz. Bei einem anderen vielgeschossenen Bogen hatte ich damit keine Probleme, ich hoffe bei diesem auch nicht?!
Erstmal bleibt er ohnehin ein Wallhanger oder Notfallbogen für eine Zombieapokalypse, das Zuggewicht ist mir noch etwas zu viel des Guten. Nach 60 Schuss (bei Auszug 24"oder weniger meistens, für 26 "hats nicht oft gereicht) hatte ich genug. Der Nächste kriegt min. 15 Pfund weniger
Daten:
D-Profil
Breite von 3,4cm in der Mitte auf 1cm auslaufend.
Länge: 170cm
Gewicht: 560g
Finish: Leinölfirnis
Overlays aus Horn
Mit dem Bogen wollte ich mal testen, was ich dem Holz so zumuten kann. Vllt. etwas zu viel?
An einer Stelle ist ein winziger Stauchriss. Der Stauchriss hat eine Länge von ca. 5mm, habe ich noch vor dem Einschiessen bemerkt, daraufhin noch ein wenig davor und danach entlastet . Seitdem hat sich für mich nix merklich verändert. Am Tiller liegts hoffentlich nicht, mit dem bin ich nämlich zufrieden (lasse mich gern eines Besseren belehren...vllt. an den Enden noch nen Tucken?). Was bedeutet das für die Lebensdauer bzw. den Gebrauch (erstmal unbesorgt schiessen?) des Bogens?
Außerdem gibt ein paar kleine Längsrisse (bauchseitig) , die waren von Beginn an im Holz. Bei einem anderen vielgeschossenen Bogen hatte ich damit keine Probleme, ich hoffe bei diesem auch nicht?!
Erstmal bleibt er ohnehin ein Wallhanger oder Notfallbogen für eine Zombieapokalypse, das Zuggewicht ist mir noch etwas zu viel des Guten. Nach 60 Schuss (bei Auszug 24"oder weniger meistens, für 26 "hats nicht oft gereicht) hatte ich genug. Der Nächste kriegt min. 15 Pfund weniger
Daten:
D-Profil
Breite von 3,4cm in der Mitte auf 1cm auslaufend.
Länge: 170cm
Gewicht: 560g
Finish: Leinölfirnis
Overlays aus Horn
Zuletzt geändert von Rotzeklotz am 29.12.2015, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Ohne D Form Profil könnte man den auch noch kürzer machen. Flach und grösserer Splintanteil als sonst.
Aber sehrschöner Bogen. Ausser die Tippoverlays sind nicht so mein geschmack.
Aber sehrschöner Bogen. Ausser die Tippoverlays sind nicht so mein geschmack.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5944
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 35 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Wieder ein schönes Stück von dir, du bist ja sehr fleißig. Mir gefallen die Overlays, sind perfekt verarbeitet.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Du haust ja gerade einen schönen Bogen nach dem anderen raus. Hut ab!
Mir gefallen die Overlays auch sehr gut.
Grüße
Jörg
Mir gefallen die Overlays auch sehr gut.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Nice Bow schönes Teil!!!
Mfg Martin
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Gefällt mir auch sehr gut, inklusive der Overlays. 

Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Kann mich dem nur anschließen, gefällt mir gut.
VG
Sven
VG
Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Danke!
Ja, ich bin grad fleissig, Irgendwie muss man die Festtagsvöllerei ja ausgleichen.
Ich versuch später noch ein anderes Bild von den Overlays einzustellen, ich find sie nämlich auch schick.
@ Hake: Hätten das doch nur die Engländer gewusst, dann hätten sie mit ihren Bögen auch gleich in den Krieg paddeln können
Ganz vergessen:
Nicht für den BdM (verflucht seist du, Stauchriss
)

Ich versuch später noch ein anderes Bild von den Overlays einzustellen, ich find sie nämlich auch schick.
@ Hake: Hätten das doch nur die Engländer gewusst, dann hätten sie mit ihren Bögen auch gleich in den Krieg paddeln können

Ganz vergessen:
Nicht für den BdM (verflucht seist du, Stauchriss


Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Chic chic :-) aber pass auf deine Schulter auf
Grüße

Grüße
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Steigst Du in die Serienproduktion ein? Du hast doch einen beachtlichen Flow
Schöner Bogen, doch wie Du selber schon bemerkt hast, dürfte er nach meinem Geschmack an den Enden ein wenig mehr biegen. Auch gegen den Griff würde ein Ticken näher nicht schaden. Das würde auch den sehr hohen Druck in der Hauptbiegezone verringern.
Eibe mit Stauchrissen ist eigentlich sehr aussergewöhnlich. Gut möglich, dass der beim tillern entstanden ist.

Schöner Bogen, doch wie Du selber schon bemerkt hast, dürfte er nach meinem Geschmack an den Enden ein wenig mehr biegen. Auch gegen den Griff würde ein Ticken näher nicht schaden. Das würde auch den sehr hohen Druck in der Hauptbiegezone verringern.
Eibe mit Stauchrissen ist eigentlich sehr aussergewöhnlich. Gut möglich, dass der beim tillern entstanden ist.
Eppur si muove
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
@Rotzeklotz:
erstmal: Gefaellt mir! Wenn ich gross bin will ich auch mal was mit Eibe bauen.
Dann haett ich aber noch eine Frage: Hast du so einen kurzen Auszug? Fuer mich passt der irgendwie nicht so recht zum Zuggewicht. OK ich hab Affenarme, aber trotzdem....
erstmal: Gefaellt mir! Wenn ich gross bin will ich auch mal was mit Eibe bauen.
Dann haett ich aber noch eine Frage: Hast du so einen kurzen Auszug? Fuer mich passt der irgendwie nicht so recht zum Zuggewicht. OK ich hab Affenarme, aber trotzdem....
Haben ist besser als brauchen.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Ist ärgerlich, habe mir wegen dem hohen Zuggewicht extra nen Tillerbaum mit Seilzug gebastelt und schön langsam gemacht. Aber ok, das nächste mal zieh ich noch eine zweite Lage Samthandschuhe an. Bei 1,7m(ungespannt übrigens) Länge und dem Zuggewicht scheint das Holz keine Fehler zu verzeihen. Grad bin ich allerding noch ratlos, was ich anders machen soll...
@Fatz: Joa, ich bin auf jeden Fall kein Riese. Mein Mundwinkelanker liegt bei 26". Für diese Zuggewichte muss ich mich aber unbedingt in der Warbowtechnik einarbeiten und anders ankern, so wird das nix
@Fatz: Joa, ich bin auf jeden Fall kein Riese. Mein Mundwinkelanker liegt bei 26". Für diese Zuggewichte muss ich mich aber unbedingt in der Warbowtechnik einarbeiten und anders ankern, so wird das nix
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Danke liebes System mein schöner Beitrag ist ins Nirvana abgetaucht. Jetzt habe ich keine Lust mehr noch einmal alles neu zu schreiben 

Eppur si muove