Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Wie wahrscheinlich bekannt stehen zwei Rohlinge aus meiner Kleinstserie zum Verkauf, mittlerweile sind alle Teile fertig so dass man von einem kleinen Bausatz sprechen kann.
8 aus dieser Serie mache ich jedoch fertig und möchte hier zeigen wieder jeweilige Fortschritt ist.
Bei dieser hier geht es um ein Modell aus Rüster, meinem Lieblingsholz.
Länge der Säule beträgt nur 58cm.
Aber so klein wie sie auch ist so gut schießt sie sich trotzdem.
Den Prototypen hiervon habe ich bereits vorgestellt.
8 aus dieser Serie mache ich jedoch fertig und möchte hier zeigen wieder jeweilige Fortschritt ist.
Bei dieser hier geht es um ein Modell aus Rüster, meinem Lieblingsholz.
Länge der Säule beträgt nur 58cm.
Aber so klein wie sie auch ist so gut schießt sie sich trotzdem.
Den Prototypen hiervon habe ich bereits vorgestellt.
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Hier ist nicht allzu viel passiert und ich habe nur das Abdeckblech für den Abzugshebel lackiert und montiert.
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Leider auf dem Kopf, in dem Fall ist die unterste die Säule aus Rüster, darüber eine aus Nußbaum und Buche.
Rüster und Nußbaum sind bereits eingelassen und alle Bohrungen gemacht für Abzugseinheit usw.
Morgen werden die Bögen eingebunden, evtl. bekomme ich auch die Buche fertig.
Rüster und Nußbaum sind bereits eingelassen und alle Bohrungen gemacht für Abzugseinheit usw.
Morgen werden die Bögen eingebunden, evtl. bekomme ich auch die Buche fertig.
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
sehr schön !
Rüster ist wirklich ein schönes Holz !
Aus welchen Land kommt es ?
Habe davon noch nie was gehört.
Rüster ist wirklich ein schönes Holz !
Aus welchen Land kommt es ?
Habe davon noch nie was gehört.
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
@Wilhelmine:
Wenn man auf das untere Bild klickt und es sich vergrößert ist es auf einmal richtig herum.
@Sherlock:
Rüster ist Holz von der Ulme, meine ich.
Wenn man auf das untere Bild klickt und es sich vergrößert ist es auf einmal richtig herum.
@Sherlock:
Rüster ist Holz von der Ulme, meine ich.
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Du meinst richtig...
Rüster nennt der Tischler das Holz der Ulme.
Wann genau allerdings die Ulme zum Rüster wird versuche ich schon seit Jahren zu ergründen, aber das ist eher O.T. für hier.
Naja, ich mag das Holz auch sehr gerne und passt hier auch sehr gut zum Produkt. Rüster wäre aus diesem Sortiment auch mein klarer Favorit.
Saubere Arbeit! Klasse!
Gruss,
Mark

Rüster nennt der Tischler das Holz der Ulme.
Wann genau allerdings die Ulme zum Rüster wird versuche ich schon seit Jahren zu ergründen, aber das ist eher O.T. für hier.

Naja, ich mag das Holz auch sehr gerne und passt hier auch sehr gut zum Produkt. Rüster wäre aus diesem Sortiment auch mein klarer Favorit.
Saubere Arbeit! Klasse!
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
So steht es zumindest in Wikipedia.Das Holz der Ulme wird „Rüster“ genannt. Ulme nennt man also nur den stehenden Baum, nicht das aufgeschnittene Holz.
Der Übergang ist etwas schwierig zu definieren, für mich sieht es so aus: Der Ulmenstamm wird zu Rüsterbohlen und Rüsterkanthölzern aufgesägt.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Warum auch immer es Ulmen aber kein Ulmenholz gibt ist mir eigentlich egal, Hauptsache es gibt Rüster; -)
mit ebensolcher Armbrust aus Rüster bin ich bis auf den hinteren Bolzenhalter fertig.
Der Einbund ist bereits gewachst.
Man tun mir die Finger weh nachdem ich heute sogar zwei eingebunden habe.
Bilder kommen gleich.
Die Kleine ist mit 1300g richtig schwer geworden, der damalige Prototyp wiegt nur knapp 1000g.
mit ebensolcher Armbrust aus Rüster bin ich bis auf den hinteren Bolzenhalter fertig.
Der Einbund ist bereits gewachst.
Man tun mir die Finger weh nachdem ich heute sogar zwei eingebunden habe.
Bilder kommen gleich.
Die Kleine ist mit 1300g richtig schwer geworden, der damalige Prototyp wiegt nur knapp 1000g.
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
-
- Full Member
- Beiträge: 194
- Registriert: 04.10.2013, 08:35
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Hallo!
Schöne Armbrust. Jedoch ist der Bogen wegen des Aufdruckes nicht so passend. Willst Du ihn noch umwickeln?
Steven
Schöne Armbrust. Jedoch ist der Bogen wegen des Aufdruckes nicht so passend. Willst Du ihn noch umwickeln?
Steven
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Ja der Aufdruck stört mich auch.
Ich denke dass ich den mit Leder umwickel.
Ich denke dass ich den mit Leder umwickel.
-
- Full Member
- Beiträge: 194
- Registriert: 04.10.2013, 08:35
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Ja Leder macht sich sicher gut, oder schön mit Hanfseil umwickeln. Ansonsten wirklich gut gelungen.
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Re: Kleine Armbrust aus Rüster; Fertigstellung Kleinstserie
Die Bögen sind halt relativ sicher und wie ein Langzeittest zeigt sehr haltbar wenn man sie nicht voll auszieht.