Eibe mit Sauborsten
Verfasst: 01.11.2015, 18:59
Guten Abend allerseits.
Ich möchte euch meinen neuen Bogen aus Eibe vorstellen. Mit dem Bau habe ich vor 4 Jahren begonnen. Und immer mal wieder zwischendurch etwas dran weiter gearbeitet. Beim letzten Treffen in Reutlingen habe ich weitere Meinungen eingeholt und die Biegung nach geringem punktuellem Abtrag für gut befunden. Makellos ist sie nicht. Aber der Bogen wirft die Pfeile geschmeidig und flott. Etwas Set hat er behalten. Bis auf den deflexen Knick am Ast im unteren Wurfarm war der Rohling gerade.
Der Breitenverlauf ist Pyramideal. Die Länge von Nocke zu Nocke beträgt 143 cm und die breiteste Stelle der Wurfarme 45 mm. Maximale Auszugslänge ist 26 Zoll. Der Kernholzanteil in der Dicke nimmt nur etwa 30 Prozent ein. Die Oberfläche ist mit Wachs behandelt.
Das Zuggewicht habe ich nicht gemessen. Es liegt gefühlt bei rund 50 Pfund.
Grüße,
Jan
An der Teilnahme bei Bogen des Monats verzichte ich wieder.
Ich möchte euch meinen neuen Bogen aus Eibe vorstellen. Mit dem Bau habe ich vor 4 Jahren begonnen. Und immer mal wieder zwischendurch etwas dran weiter gearbeitet. Beim letzten Treffen in Reutlingen habe ich weitere Meinungen eingeholt und die Biegung nach geringem punktuellem Abtrag für gut befunden. Makellos ist sie nicht. Aber der Bogen wirft die Pfeile geschmeidig und flott. Etwas Set hat er behalten. Bis auf den deflexen Knick am Ast im unteren Wurfarm war der Rohling gerade.
Der Breitenverlauf ist Pyramideal. Die Länge von Nocke zu Nocke beträgt 143 cm und die breiteste Stelle der Wurfarme 45 mm. Maximale Auszugslänge ist 26 Zoll. Der Kernholzanteil in der Dicke nimmt nur etwa 30 Prozent ein. Die Oberfläche ist mit Wachs behandelt.
Das Zuggewicht habe ich nicht gemessen. Es liegt gefühlt bei rund 50 Pfund.
Grüße,
Jan
An der Teilnahme bei Bogen des Monats verzichte ich wieder.