Trocknungszeit Eibenholz
Trocknungszeit Eibenholz
Ich bin durch einen glücklichen Zufall an etwa 10 Stämme Eibenholz gekommen die allerdings noch relativ frisch sind. (d.h. maximal 6 Monate).
Die Stämme sind zwischen 1,80 m und ca 2,60 m lang und haben Durchmesser zwischen 20-35 cm.
Wie lange müsste ich die Stämme trocknen bevor ich sie zum Bogenbau verwenden kann?
Wir haben sie momentan geschützt aufrecht an eine Wand gelehnt.
Vor 20 Jahren habe ich meinen ersten Eibenlangbogen gebaut (mit Erfolg , hab ihn immer noch) und hab seit dem keinen mehr gebaut. Hauptsächlich aus Mangel an passendem Eibenholz.
Wieso ist es eigentlich nicht möglich in den Kleinanzeigen zu posten? Ich hab jetzt nämlich eindeutig mehr Eibenholz als ich jemals brauchen werde und wollte daher einige Stämme verkaufen.
Die Stämme sind zwischen 1,80 m und ca 2,60 m lang und haben Durchmesser zwischen 20-35 cm.
Wie lange müsste ich die Stämme trocknen bevor ich sie zum Bogenbau verwenden kann?
Wir haben sie momentan geschützt aufrecht an eine Wand gelehnt.
Vor 20 Jahren habe ich meinen ersten Eibenlangbogen gebaut (mit Erfolg , hab ihn immer noch) und hab seit dem keinen mehr gebaut. Hauptsächlich aus Mangel an passendem Eibenholz.
Wieso ist es eigentlich nicht möglich in den Kleinanzeigen zu posten? Ich hab jetzt nämlich eindeutig mehr Eibenholz als ich jemals brauchen werde und wollte daher einige Stämme verkaufen.
Re: Trocknungszeit Eibenholz
wenn ich das richtig im Kopf hab >1.5 Jahre. Allerdings musst du die Staemme spalten. Im ganzen trocknet daErwin75 hat geschrieben:Wie lange müsste ich die Stämme trocknen bevor ich sie zum Bogenbau verwenden kann?
weniger als reisst.
Aber da wird sicher einer nochwas dazu schreiben, der sich da besser auskennt.
Koennte mir vorstellen, dass das erst geht, wenn du hier ein paar Beitraege geschrieben hast.Wieso ist es eigentlich nicht möglich in den Kleinanzeigen zu posten? Ich hab jetzt nämlich eindeutig mehr Eibenholz als ich jemals brauchen werde und wollte daher einige Stämme verkaufen.
Zumindest ist das in dem Forum so, das ich administriere.
Wo liegen denn die Staemme? Wenn's nicht zu weit ist haette ich evtl. Interesse.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Die Eiben sind natürlich Garteneiben. Die eignen sich aber zum Bogenbau auch sehr gut(kaum Äste), hab damals meinen auch aus einer alten Garteneibe gemacht.
Damals hatte ich den Stamm auch gespalten aber da war ich auch noch jünger. Würde mir schwer fallen jetzt alle Stämme zu spalten da ich zudem ja auch gar nicht alles von dem Holz brauche.
Ich wohne bei Düren in NRW und würde einige der Stämme verkaufen. Fotos kann ich per Email zusenden, ist mir etwas zu umständlich diesen Fotoservice des Forums zu nutzen.
Damals hatte ich den Stamm auch gespalten aber da war ich auch noch jünger. Würde mir schwer fallen jetzt alle Stämme zu spalten da ich zudem ja auch gar nicht alles von dem Holz brauche.
Ich wohne bei Düren in NRW und würde einige der Stämme verkaufen. Fotos kann ich per Email zusenden, ist mir etwas zu umständlich diesen Fotoservice des Forums zu nutzen.
Re: Trocknungszeit Eibenholz
NRW ist leider nicht gerade ums Eck. Wenn du nicht zufaellig in naechster Zeit nach (Sued-)Bayern kommst, bin ich raus.
Haben ist besser als brauchen.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 373
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Moin, Moin,
klar, Spalten ist Pflicht und die Enden mit Farbe oder Lack versiegeln. Trocknungszeit mindestens eineinhalb Jahre eher mehr. Meine Eibenstaves liegen jetzt schon das dritte Jahr und erst jetzt traue ich mich dran. Kommt natürlich darauf an wo man die Spaltstämme lagert. Ich hab meine im Gewölbekeller mit hoher Luftfeuchtigkeit und 14 Grad Konstanttemperatur, dadurch verlängert sich die Trocknungszeit. Nach zwei Jahren sind sie in den Schuppen gekommen. Zu schnell getrocknet reißt es eben schnell.
Hoffe das hilft
Grüßle
Doralf
klar, Spalten ist Pflicht und die Enden mit Farbe oder Lack versiegeln. Trocknungszeit mindestens eineinhalb Jahre eher mehr. Meine Eibenstaves liegen jetzt schon das dritte Jahr und erst jetzt traue ich mich dran. Kommt natürlich darauf an wo man die Spaltstämme lagert. Ich hab meine im Gewölbekeller mit hoher Luftfeuchtigkeit und 14 Grad Konstanttemperatur, dadurch verlängert sich die Trocknungszeit. Nach zwei Jahren sind sie in den Schuppen gekommen. Zu schnell getrocknet reißt es eben schnell.
Hoffe das hilft
Grüßle
Doralf
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Schon klar, nur wenn er nicht selber spalten will, ist das Zeug hin bis es mal bei mir ist. Ausserdem schau ich mir sowasWilfrid hat geschrieben:Postpaket ....
Es gibt auch andere, die Staves transportieren.
lieber live an, bevor ich Geld ausgeb.
Haben ist besser als brauchen.
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Hallo Erwin,
was das Trocken angeht ist eigentlich schon alles gesagt. Auf jeden Fall die Enden versiegeln (Holzleim) und spalten solltest du dann zumindest die Stämme die du dann selber brauchen willst. Achte drauf, dass die Stämme keine direkte Sonne abgekommen.
Ich hätte womöglich Interesse an einer deiner Eibe und könnte (unabhängig davon) bei Bedarf auch mit Sehenmaterial oder einer fertigen Sehne aushelfen (B55 oder FF+). Die 45 kg sollten keine Problem sein. Ich wohn gerade mal 40 km entfernt (Aldenhoven).
Gruß
Roby
was das Trocken angeht ist eigentlich schon alles gesagt. Auf jeden Fall die Enden versiegeln (Holzleim) und spalten solltest du dann zumindest die Stämme die du dann selber brauchen willst. Achte drauf, dass die Stämme keine direkte Sonne abgekommen.
Ich hätte womöglich Interesse an einer deiner Eibe und könnte (unabhängig davon) bei Bedarf auch mit Sehenmaterial oder einer fertigen Sehne aushelfen (B55 oder FF+). Die 45 kg sollten keine Problem sein. Ich wohn gerade mal 40 km entfernt (Aldenhoven).
Gruß
Roby
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 18.06.2015, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
42
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Trocknungszeit für Eibe generell 2 Jahre und optimal 6 Jahre. NAch eineinhalb Jahren kann man aber auch schon anfangen mit dem BAu, da das Holz im Bogen "nachreift".
Da sind irgendwelche Harze drin, die angeblich kristallisieren und dann angeblich das Holz noch stärker oder elastischer macht
Hier gibts so einige Threads die sich damit beschäftigen und sich auch mit diesem Mythos um die nötige Lagerzeit von Eibe beschäftigen.
Da sind irgendwelche Harze drin, die angeblich kristallisieren und dann angeblich das Holz noch stärker oder elastischer macht

Hier gibts so einige Threads die sich damit beschäftigen und sich auch mit diesem Mythos um die nötige Lagerzeit von Eibe beschäftigen.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Eibe hat kein Harz. Weil keine Harzkanäle. Das Nachreifen ist tatsächlich Quatsch. Senkrecht stehende Stämme sind nach einem Jahr bearbeitungsfähig, Halbstämme und Staves, im Frühjahr gespalten, sind meist nach 6 Monaten so trocken, dass beim ersten Biegen die Rinde abspringt. Eibe ist also bogentauglich trocken, wenn beim Bodentiller die Rinde wegplatzt.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Ich wollt nur mal n bisschen empörte Antworten generieren
THX Blacky!
Bin ja selbst noch ahnungslos was Eibe anbelangt

THX Blacky!
Bin ja selbst noch ahnungslos was Eibe anbelangt

Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Das mit der ewigen Lagerei ist Quatsch und ein altes Ammenmärchen! Blacky hat da vollkommen recht.
Ich habe es sogar getestet, indem ich mir einen Stave fünf Jahre aufgehoben habe. Der erste Bogen den ich nach 6 Monaten gebaut habe war noch vorhanden. Der den ich fünf Jahre später gebaut habe war in seinen Holzeigenschaften absolut identisch.
Gleichviel Set, nicht stärker, nicht schneller, null Vorteile.
Du hast ja genug, probier's aus. Und im feuchten Keller oder auf dem heissen Dachboden würd ich nicht lagern.
Ich habe es sogar getestet, indem ich mir einen Stave fünf Jahre aufgehoben habe. Der erste Bogen den ich nach 6 Monaten gebaut habe war noch vorhanden. Der den ich fünf Jahre später gebaut habe war in seinen Holzeigenschaften absolut identisch.
Gleichviel Set, nicht stärker, nicht schneller, null Vorteile.
Du hast ja genug, probier's aus. Und im feuchten Keller oder auf dem heissen Dachboden würd ich nicht lagern.
Eppur si muove
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Vielen dank für die ganzen Antworten!
Da muss sich wohl meine geschärfte Gränsfors Bruks Axt noch ein halbes Jahr gedulden
Da muss sich wohl meine geschärfte Gränsfors Bruks Axt noch ein halbes Jahr gedulden

- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Trocknungszeit Eibenholz
Hey killerkarpfen, wann hast du denn deine Bögen getestet? Nach fünf Jahren waren doch beide gleichalt


SchleichwerbungErwin75 hat geschrieben:meine geschärfte Gränsfors Bruks Axt

Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern