Eberesche Langbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

Ja , ich habs endlich getan , mir meinen ersten Bogen gekauft .(Die flitzebögen der kindheit zählen nicht dazu..)
Ersteigert bei Ebay um genauer zu sein .
Es ist ein Eberesche Selfbow und meine erwartungen wurden übertroffen , d.h. ein wahnsinnig schöner Bogen , sehr leicht und die natürliche krumme form (Charakterbogen) ist zu einem Perfekten Tiller gearbeitet , mit leichten Recurves ,aber seht selbst :
Paar technische daten hab ich auch noch :
1.87 länge ,53lbs.bei 28 # auszug (55lbs. bei 29#)
Gestern wurde auch schon geschossen mit 2 Arten von Pfeilen , einmal klassische Holzpfeile (3 Stck) selbstverständl. mit passendem Spine und daneben 3stck Bearpaw heavy hunter carbon ...
Was soll ich sagen ..WOW , warum hab ich dieses Hobby nicht früher entdeckt ! ;D :)
Das einzige war nat. ob ich die technik verstehe und ob ich dann die 53 "dinger" auseinanderziehe , ohne zu verkrampfen oder mit Bizeps alleine und da kam es mir zugute dass ich mich vorher hier und anderswo sehr gut informiert habe über ALLES was mit bogeschiessen zu tun hat . DANKE ihr seid SEHR inspirierend :)
Leider regnet es heute , dabei hab ich mich schon aufs schiessen gefreut :P
Dateianhänge
K640_IMG_8571.JPG
Wie nennt man dieses zeichen nochmal ?
Wie nennt man dieses zeichen nochmal ?
nicht ganz einfach den ganzen bogen draufzubekommen..
nicht ganz einfach den ganzen bogen draufzubekommen..
Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Jophipa »

Hallo Blackwoodfletcher,
ich glaub das Zeichen nennt man Arrowpass. Da sollen die Pfeile drüberrutschen ;D
Sonst schöner Bogen (was man so sehen kann).
Nice wäre mal ein Bild im Vollauszug.
Ich hab auch gerade eine Eberesche verarbeitet, allerdings zu einem Flachbogen.
Darf man frecherweise fragen was Du auf E-Bay bezahlt hast ??

MfG

Wolle
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3016
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Benedikt »

Wobei 55# eigentlich eine schlechte Idee für den Anfang ist, so lernt man keine vernünftige Technik......
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von killerkarpfen »

Glückwunsch zum neuen Bogen.

Die Idee mit den passenden Holzpfeilen finde ich sehr gut. Die Plastikdinger (Carbonpfeile) passen da nicht so recht dazu 8)

Das Zeichen habe ich schon öfter gesehen. Ich denke es ist das persönliche Erkennungszeichen, die Unterschrift des Bogenbauers. Und wahrscheinlich, wie gesagt, die Marke wo der Pfeil am Bogen anliegt.

Benedikt bringt es auf den Punkt, 53 lbs zum Anfang sind schon eine Hausnummer! Vielleicht wird es die nächsten Tage etwas in Schulter und Rücken ziehen bis die Technik sitzt.

Viel Spass. Und, es gibt eigentlich kein schlechtes Wetter zum Bogenschiessen, nur schlechte Kleidung. Dennoch eine perfekte Oberflächenbehandlung eines reinen Holzbogens mit z.B. Thungoel ist unerlässlich. Wenn die Feuchtigkeit aufnehmen tut das diesen Bögen nicht sondelich gut.
Eppur si muove
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

Ja , das mit dem bogen ist intressant , der verkäufer ist ein bogenbauer , der sowohl neue als auch gebrauchte anbietet und auch hier im forum schon lobend erwähnt wurde .
Zuerst wars ja ein klassischer Eibe ELB (was nat. verständlicherweise DER traum ist),vom gleichen anbieter , aber ich hab mir eine finanzielle obergrenze gesetzt und bei 250 war schluss , de eibe ging für 265 eusen weg . :-\
danch hab ich aus frust einfach bisschen weitergeschaut und vom gleichen anbieter den Eschebogen für 106 euronen erstanden , war Liebe auf den ersten Blick , ich schwörs ;D
150 schuss hat er drauf gehabt und ich musste mir den Bogen zig mal anschauen , nachdem er erstanden war , wirklich das ding passt gut zu mir..
@ Jophipa: ich lass nachher meine bessere hälfte mal ein bild machen bei auszug , kann aber 18 /19 uhr werden.. :)

@Benedict: Ja , ich hab natürlich auch respekt vor den 53 lbs.und will den Bogen jetzt erst mal nicht zu exzessiv schiessen ,bzw werd ich mir so schnell wie möglich noch einen 2.bogen zulegen mit ca.40-45 . :)
Ich mache auch trockenübungen , also bewegungsabläufe verinnerlichen ohne bogen etc.
Viel lese ich auch hier natürlich rum
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von acker »

peck mark / peckmark heißt dieses Zeichen
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... =Peck_mark
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

@ Killerkarpfen :

Die Holzpfeile gefallen auch mir besser von der optik und haptik , allerdings bin ich auch ein etwas paranoider mensch und seit ich diesen Thread hier gesehen hab mit der verlinkung von Gebrochenen alu und holzpfeilen die durch hände gehen ..lol :D
Ich sag mal so , Holzpfeile , wenn man wirklich nur auf zielscheiben schiesst wo man sicher ist dass der aufprall weich ist und die Schäfte nicht "geschleift" werden , also zu 90 % , die 3 Carbonteile sind dann halt mit dabei , hab ja auch vor Selbst Holzpfeile herzustellen ,evtl sogar verschiedene epochen (steinzeit, Früh und Spätmittelalter etc.).
Und wegen der zugkraft , ich werds nicht übertreiben , sobald ich merke dass da was nicht stimmt oder gar schmerzen , hör ich auf und leg den Bogen weg , doch ich bin relativ fit und wenn man bedenkt dass andere mit 40/45 anfangen ist der unterschied zu 53 dann "nur" noch 8 lbs. ;D .
Gut sind Expander und hanteltraining .
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

Edit meint :

Inspiriert von dem Saplingsbogenbauthread , will ich meine ersten erfahrungen im bogenbau auch paralell dazu mit einem solchen bogen beginnen , nur hab ich bei der suche nach einem geeigneten Stamm noch nicht so viel glück gehabt , nächste woche hab ich urlauuuuubb ;D , und da hab ich so einiges vor !
royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von royales »

Hallo,
bist du dir sicher, dass das eine Eberesche ist? Ich hätte eher auf eine prunus art, vielleicht schlehe getippt.
Eberesche ist doch viel heller, eher wie normale Esche

Grüße
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

Der Bogenbauer hat jedenfalls angegeben dass es eberesche ist , die bilder sind etwas zu dunkel , deshalb vielleicht ;)
Oder durch die behandlung ist er nachgedunkelt ,weil es ja kein neuer ist (200 schuss vorher drauf , was ja auch nicht soo viel ist)
Ja vorhin mal mit einer kofferwage nachgemessen , also zuggewicht ..
zollstock genommen die zugwaage an der sehne befestigt und auf 28 zoll hochgezogen ...23,8 kg . :o
das sind dann 47,6 pfund ?
Es macht jedenfalls total spass , ich kann überhaupt nicht klagen , gut hab vielleicht 40 /50 schuss gemacht , alles beachtet was man mir versucht hat beizubringen , atmung , haltung ..ich find das alles schon total natürlich , hab da keinerlei probleme gehabt und vor allem ...das trefferbild ist gut , soll heissen die pfeile sind alle relativ nah beieinander ins ziel .
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Güssenjäger »

Blackwoodfletcher hat geschrieben: zollstock genommen die zugwaage an der sehne befestigt und auf 28 zoll hochgezogen ...23,8 kg . :o
das sind dann 47,6 pfund ?
Neee, ein engl. Pfund ist weniger als das deutsche Pfund mit 500 gr. ;) .

Die 23,8 KG sind knapp ca. 52,5 lbs.
Viele Grüße
Gerd
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

Ah , ok
Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Blackwoodfletcher »

Eine Woche mit dem bogen ist vorbei ,fazit : Ich bin immer noch begeistert und hab auch keine schmerzen ausser leicheten muskelkater in den Beinen , was aber von anderen outdooraktionen herrührt , das wetter war einfach Super die Woche und hier gibts Nur Wald um mich herum :)
Wenn wir auf einer Waldlichtung ein paar pfeile fliegen lassen , natürlich nicht willenlos in jede richtung und uns vernünftig verhalten , vorher natürlich die schussrichtung absichern , ist das doch in ordnung ?
Was noch zu erwähnen wäre , der Bogen ist auch ziemlich genau dafür dass er aus einem solch "krummen" stück holz gemacht ist ,ich würde mich als anfänger jedenfalls nicht an so etwas zu schnitzen trauen ..Klasse teil 8)
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von SchmidBogen »

Wie das in Deutschland ist, weiss ich nicht. Aber in Österreich ist es von Grund wegen her verboten ausserhalb eines geeigneten Parkours/Schiessplatzes zu schiessen. Sprich man dürfte eigentlich noch nicht mal Pfeile im eigenen Garten fliegen lassen oder auf Ländereien von einem Bauern, selbst wenn dieser Beiwilligt (Im schlimmsten Fall bezieht der sich der Mittäterschaft)

Ganz ehrlich, ja es ist in Ordnung wenn Ihr euch entsprechend mit Flaggen, Bändern und sonstigem Absichert für allfälligen Eintritt von 3. Personen in eure Schussbahn und mindestens 100m übers Ziel hinaus.

Denn Ihr seid für jeden Pfeil selber verantwortlich (Gleich wie bei einer Schusswaffe) den Ihr werft. Solange niemand was dagegen hat, wird auch nicht viel passieren. Wenn euch aber Jemand ans Bein pissen will, dann wird es sehr Bürokratisch für euch.
Und sollte sich ein Unfall ereignen dann ist eine Haftpflichtversicherung fürs Bogenschiessen keine schlechte Investition.

Aber lasst euch den Spass daran nicht verderben. :D Wünsch euch viel Spass beim Pfeile werfen und ein schönes sonniges Wochenende. :)
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3016
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Eberesche Langbogen

Beitrag von Benedikt »

Bei Waldlichtung reagieren manche Förster allergisch, was ich auch verstehe, schließlich sind die die Blöden, wenn was passiert.
Ja, unser Rechtssystem ist geil ::) ;D
Im eigenen Garten oder auf einer großen freien Fläche (vorher mit Besitzer klären) wird niemand was dagegen haben, wenn jemand misstrauisch ist, zeige ihm, was du machst, lass ihn vlt. auch mal schießen und alles ist gut :)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Antworten

Zurück zu „Bögen“