Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von M66 »

Servus!

Nachdem ich schon eine Weile mitgelesen habe, bin ich nun zur Anmeldung geschritten.

Nun zu einer kurzen Vorstellung:

Ich heiße Michael (Michl) und komme aus der Gegend um Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis/Hessen.
Da ich gerne Historische Romane lese bin ich Ende letzten Jahres, Dank Bernard Cornwell, zum Bogenschiessen gekommen.

Ich nutze zum Anfang erst mal einen 70" Manau-Bogen mit 40#. Da es um die mittelalterliche, insbesondere englische, Bogenkunst geht, schiesse ich mit fließendem Anker bei 31# Auszug.
Mittlerweile klappt es schon ganz gut auf 15m. Auf weitere und wechselnde Entfernungen wird es ebenfalls langsam.

Daneben gehe ich noch bei mir zu Hause zur Jagd. Irgendwie muss man sich ja die Nahrung beschaffen ;) ! Hierbei allerdings mit zeitgemäßen Gerätschaften.

So, dass soll es erst mal gewesen sein.

Weidmannsheil
Michl
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von jetsam »

20 stehen rum und gucken und keiner sagt hallo.

Hi Michl und willkommen bei den Verrückten.
Cool, daß Du Jagen und Bogenschießen so akkurat trennst, denn was letzteres anbetrifft, wird Dir hier jeder gerne helfen so gut er kann. :)
Viel Spaß im FC,
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von Heidjer »

Dann erst mal herzlich Willkommen im FC.

Bernard Cornwell ist schon in Ordnung, er schreibt gut und er hat viel Ahnung von der Geschichte und den Menschen die damals lebten, allein das Bogenschiessen, die Bogentechnik und die Schußtechnik, beschreibt er in seinen Büchern so, wie er es verstanden hat oder glaubt das es so gewesen ist.
Wenn ich das lese, dann würde ich sagen ,er ist im Bogenschiessen ein besserer Anfänger, oder aber und das ist wahrscheinlicher, er hat sich viel darüber angelesen ohne das er die Quellen genauer bewerten konnte.

Wie auch immer, einen fließendem Anker kenne ich nicht, nur einen fliegenden Anker oder einen kriechenden. Der kriechende Anker ist dabei ein dummer Fehler, der Schützen mit starken Bögen passiert, die lange ankern. Der fliegende Anker wiederum, ist eine Technik die bei der Jagd oder dem Schnellschiessen einen gewissen Sinn macht, bei den "alten" Engländern aber wohl eher ungern gesehen wurde, zeigt sie doch Hektik, Panik oder ein zu hohes Zuggewicht an. Ein gleichmäßiger Anker ist wichtig für ein genaues und sicheres Schiessen und darauf werden sie damals auch viel Wert gelegt haben. ;)

Ansonsten ist das Thema Jagd in diesem Forum ein Tabuthema bzw mit sehr viel Fingerspitzengefühl zu verwenden, da es dazu stark polarisierende Meinungen gibt, die schnell zu Streit führen. Das Thema ist im FA (Free Archers) besser angebracht.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von Benedikt »

Jo, herzlich willkommen :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von M66 »

Heidjer hat geschrieben:Dann erst mal herzlich Willkommen im FC.

Bernard Cornwell ist schon in Ordnung, er schreibt gut und er hat viel Ahnung von der Geschichte und den Menschen die damals lebten, allein das Bogenschiessen, die Bogentechnik und die Schußtechnik, beschreibt er in seinen Büchern so, wie er es verstanden hat oder glaubt das es so gewesen ist.
Wenn ich das lese, dann würde ich sagen ,er ist im Bogenschiessen ein besserer Anfänger, oder aber und das ist wahrscheinlicher, er hat sich viel darüber angelesen ohne das er die Quellen genauer bewerten konnte.

Wie auch immer, einen fließendem Anker kenne ich nicht, nur einen fliegenden Anker oder einen kriechenden. Der kriechende Anker ist dabei ein dummer Fehler, der Schützen mit starken Bögen passiert, die lange ankern. Der fliegende Anker wiederum, ist eine Technik die bei der Jagd oder dem Schnellschiessen einen gewissen Sinn macht, bei den "alten" Engländern aber wohl eher ungern gesehen wurde, zeigt sie doch Hektik, Panik oder ein zu hohes Zuggewicht an. Ein gleichmäßiger Anker ist wichtig für ein genaues und sicheres Schiessen und darauf werden sie damals auch viel Wert gelegt haben. ;)

Ansonsten ist das Thema Jagd in diesem Forum ein Tabuthema bzw mit sehr viel Fingerspitzengefühl zu verwenden, da es dazu stark polarisierende Meinungen gibt, die schnell zu Streit führen. Das Thema ist im FA (Free Archers) besser angebracht.


Gruß Dirk
Servus!

Dass die Jagd verschiedene Empfindungen auslöst ist mir bewusst und wurde auch schon von mir selbst erlebt. Ich habe es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Was den Anker angeht: ich habe verschiedene Bezeichnungen dafür gehört.
Ich ziehe die Sehne bis hinter das Ohr und lege den Kopf etwas zur Seite um das Ziel ordentlich zu sehen. Ich konzentriere mich dabei ausschließlich auf das Ziel. Wenn mir das gelingt, liegen die Pfeile etwa in einem Umkreis von 20 bis 30 cm, manchmal besser....

Keine Ahnung wie ich das bezeichnen soll ???

Viele Grüße
Michl
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5883
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, mein erster Bogen war auch aus Manau, mittlerweile habe ich schon einige aus Esche und Hasel gebaut.
Du musst nur aufpassen, dass dich nicht auch der Bogenbauvirus erwischt, kann echt chronisch werden.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von Heidjer »

Als Anker bezeichnet man nur den Punkt, bis wo der Bogen ausgezogen und gelöst wird. Also zB Kinnanker, Mundwinkelanker oder wie bei dir dann Ohranker oder Ohrläppchenanker. ;)
Bei einen fliegenden Anker ist der Punkt nicht fest, der Bogen oder genauer der Auszug wird aus der Bewegung des Auszugs heraus gelöst, die Sehne kommt dabei nie zur Ruhe, sie Ankert garnicht.

Die Zieltechnik nennt man dann Instinktiv, obwohl sie mit dem Instinkt nichts zu tun hat, sie beruht eigentlich nur auf Erfahrung und darauf, dass der Körper die notwendigen Korrekturen ohne bewußtes Zutun (intuitiv oder unbewußt) ausführt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von killerkarpfen »

M66 hat geschrieben: Was den Anker angeht: ich habe verschiedene Bezeichnungen dafür gehört.
Ich ziehe die Sehne bis hinter das Ohr und lege den Kopf etwas zur Seite um das Ziel ordentlich zu sehen. Ich konzentriere mich dabei ausschließlich auf das Ziel. Wenn mir das gelingt, liegen die Pfeile etwa in einem Umkreis von 20 bis 30 cm, manchmal besser....
Viele Grüße
Michl
Herzlich willkommen

Als bekennender schreibfauler Member bin ich nicht so der Typ der jede Begrüssung und Geburtstagsgratulationen wahrnimmt. :-[

Ich bekenne mich aber als Verfechter des "langen Auszugs" dem ankern hinter dem Ohr. Bin mir auch bewusst, dass ich mit meiner Aussage in einem Wespennest stochere und einige überzeugte Schützen hier vor den Kopf stossen werde. Nun vielleicht brauche ich es, den Zorn der Götter auf mich zu lenken und versuche damit umzugehen. ;)
Also wozu auch soll ich mir das antun? In Anbetracht deiner "zweiten Leidenschaft" wirst Du mit grosser Wahrscheinlichkeit gerne 3-D schiessen. Ich bin selber ein passionierter Freund von puristischen Langbögen und begeisterter, wenn auch nicht begnadeter :( Turnierschütze.
Ich persönlich finde die Techniken mit langem Auszug als zu ungenau. Mindestens beim schiessen mit mediterranem Griff der Sehne. Wie sich das mit der Daumentechnik verhält kann ich natürlich nicht beurteilen denn das habe ich nie versucht.
Also ich behaupte die Technik mit dem Brustanker oder dem Auszug bis hinters Ohr, wie sie wohl auf den meisten mittelalterlichen Abbildungen zu sehen ist, ist für kriegerisches Schiessen auf grosse Distanzen und zum eindecken feindlicher Gruppen mit einem Pfeilhagel sehr effektiv und genau genug. Für einen präzisen Schuss auf jagdliche Distanz von maximal 60 Yards hingegen weniger geeignet.
Die Gründe hier in einem Begrüssungsthreat ausführlich zu erklären würde den Rahmen sprengen. Als Einsteiger wirst Du sicher noch einiges an Fachwissen dazu gewinnen. Ich sage mal nur soviel, dass bei der Technik mit dem langen Auszug und wie Du selber beschreibst, Du den Kopf wegdrehen musst um Dir nicht die Ohren blutig zu schrammen, hast Du keine saubere vertikale Linie vom Auge, Zughand und Pfeilrichtung. Das kommt dann einer Kreuzdominanz Auge Zughand gleich. (auch da gehen zeitweilig die Meiningen auseinander. Nun darüber denke ich, hast Du bereits einiges an Vorwissen vom schiessen mit einer Büchse.

l' enfant terrible
Eppur si muove
M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von M66 »

Moin!

@Killerkarpfen

Mit der Kreuzdominanz habe ich Gott sei Dank keine Probleme. Beim dienstlichen Schiessen habe ich auf kurze Entfernungen, wenn es schnell gehen musste, mit beiden Augen offen geschossen....

Ich lege den Kopf aus folgendem Grund etwas zur Seite: da ich den Bogen gerade halte, lenkt er mich von der Konzentration auf das Ziel ab. Ich versuche den Bogen als auch den Pfeil völlig zu ignorieren und nur den 10cm Haltepunkt auf der Scheibe zu sehen.
Das Ohr hat übrigens noch keine Bekanntschaft mit der Sehne gemacht ;)

Mittlerweile mache ich mich auf 15m mit "Schnappschüssen" warm und gehe dann langsam auf vollen Auszug. Nach und nach verteile ich meine Pfeile auf verschiedene Entfernungen bis max. 25m. Mehr gibt der Garten leider nicht her :( .
Der Streukreis wird nunmehr selten größer als 50cm. Es bessert sich mit jedem Üben.

Einen 3D Parcour würde ich schon mal gerne absolvieren. Ich habe nur keine Ahnung wo einer in meiner Umgebung zu finden ist!? Mit Bogensport ist im Kinzigtal scheinbar nicht viel los.

Viele Grüße
Michl
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3654
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 127 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von Spanmacher »

Dann schließe ich mich den Willkommensgrüßen mal an.

Deine Fragen werden hier sicherlich bald beantwortet. Allerdings werden sich für Dich noch viel mehr davon auftun. Diese werden hier ebenfalls Antworten finden.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1970
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von apaloosa »

Michl,
schau mal hier, ist nicht all zu weit von Dir entfernt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... rg#p453489

VG
Harald
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von killerkarpfen »

M66 hat geschrieben:Moin!
@Killerkarpfen
Ich lege den Kopf aus folgendem Grund etwas zur Seite: da ich den Bogen gerade halte, lenkt er mich von der Konzentration auf das Ziel ab.
;D Weisst Du warum Polizisten wenn sie eine Busse aufschreiben dabei immer den Kopf schräg halten?
Damit das Gehirn in einer Ecke zusammenläuft um besser denken zu können! ;D

ich hoffe das liest jetzt keiner auweiauwei! :-[

Nein, das mag jetzt überheblich klingen, soll es jedoch überhaupt nicht sein. Ich rate Dir gleichgesinnte Kollegen zu suchen die Dir einen reproduzierbaren Schiessstil zeigen können. Aus einschlägiger Literatur oder autodidaktisch befürchte ich, wirst Du Dir einen eigenen Schiessstil aneignen bei dem Du irgend einmal an eine Grenze stösst und um weiterzukommen Dir niemand so richtig weiterhelfen kann. O0
Das wird schon gehen und ich dachte das auch einmal so, bis ich einem Verein beitrat und dort von erfahrenen Fitanesen wichtige Tipps gelernt habe, die mich dann auch wirklich vorwärts brachten.
Viel hats nicht genützt :D aber sie können mir jetzt wenigstens sagen warum ich nicht besser treffe! ;D
Eppur si muove
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von Ilmarinen »

Hi Michl,
willkommen im FC.
Ja, vor dem Bogenbauvirus must Du Dich hüten, weil dann kannst Du das mit der Jagd vergessen. Der Bogenbauer sieht nämlich den Wald vor lauter bögen nicht mehr. ;) ;D

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von M66 »

Grüß Gott!

Bogenbauen ist erst mal aufgrund der vielen Baustellen nicht möglich! :( Ich habe allerdings schon Eibe, Esche und Ulme in Auftrag gegeben. Mein Bruderherz hat zur Heckengang der Stadt beruflich Verbindung.... ;D .

@Killerkarpfen: Woher weißt du was ich beruflich mache? Bin nur nicht beim Land sondern beim Bund am Flughafen ;) !

Gibt es eigentlich noch andere in diesem Forum aus meiner Gegend? Anschluss zu finden wäre super....
Benutzeravatar
PaRiA
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 04.12.2014, 14:13

Re: Servus aus dem Altkreis Schlüchtern

Beitrag von PaRiA »

Von mir gibts auch noch ein herzliches Willkommen.
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“