M66 hat geschrieben:
Was den Anker angeht: ich habe verschiedene Bezeichnungen dafür gehört.
Ich ziehe die Sehne bis hinter das Ohr und lege den Kopf etwas zur Seite um das Ziel ordentlich zu sehen. Ich konzentriere mich dabei ausschließlich auf das Ziel. Wenn mir das gelingt, liegen die Pfeile etwa in einem Umkreis von 20 bis 30 cm, manchmal besser....
Viele Grüße
Michl
Herzlich willkommen
Als bekennender schreibfauler Member bin ich nicht so der Typ der jede Begrüssung und Geburtstagsgratulationen wahrnimmt.
Ich bekenne mich aber als Verfechter des "langen Auszugs" dem ankern hinter dem Ohr. Bin mir auch bewusst, dass ich mit meiner Aussage in einem Wespennest stochere und einige überzeugte Schützen hier vor den Kopf stossen werde. Nun vielleicht brauche ich es, den Zorn der Götter auf mich zu lenken und versuche damit umzugehen.
Also wozu auch soll ich mir das antun? In Anbetracht deiner "zweiten Leidenschaft" wirst Du mit grosser Wahrscheinlichkeit gerne 3-D schiessen. Ich bin selber ein passionierter Freund von puristischen Langbögen und begeisterter, wenn auch nicht begnadeter

Turnierschütze.
Ich persönlich finde die Techniken mit langem Auszug als zu ungenau. Mindestens beim schiessen mit mediterranem Griff der Sehne. Wie sich das mit der Daumentechnik verhält kann ich natürlich nicht beurteilen denn das habe ich nie versucht.
Also ich behaupte die Technik mit dem Brustanker oder dem Auszug bis hinters Ohr, wie sie wohl auf den meisten mittelalterlichen Abbildungen zu sehen ist, ist für kriegerisches Schiessen auf grosse Distanzen und zum eindecken feindlicher Gruppen mit einem Pfeilhagel sehr effektiv und genau genug. Für einen präzisen Schuss auf jagdliche Distanz von maximal 60 Yards hingegen weniger geeignet.
Die Gründe hier in einem Begrüssungsthreat ausführlich zu erklären würde den Rahmen sprengen. Als Einsteiger wirst Du sicher noch einiges an Fachwissen dazu gewinnen. Ich sage mal nur soviel, dass bei der Technik mit dem langen Auszug und wie Du selber beschreibst, Du den Kopf wegdrehen musst um Dir nicht die Ohren blutig zu schrammen, hast Du keine saubere vertikale Linie vom Auge, Zughand und Pfeilrichtung. Das kommt dann einer Kreuzdominanz Auge Zughand gleich. (auch da gehen zeitweilig die Meiningen auseinander. Nun darüber denke ich, hast Du bereits einiges an Vorwissen vom schiessen mit einer Büchse.
l' enfant terrible