RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
hallo,
heute möchte ich Euch einen TD Recurve vorstellen mit einem im Detail etwas anderen Griff.
Ich konnte kürzlich eine schöne Olivenholz Bohle kaufen, die ich jetzt zu einem Griff für einen TD Recurve verarbeiten wollte. Das Holz hat eine sehr ausgeprägte Maserung, daher wollte ich keine übliche Griff Dreiteilung vornehmen. Stattdessen habe ich in den Handteil eine Tasche beidseitig eingefräst, in die ich dann eine Makasser Ebenholz Einlage eingelassen habe.
Die Wurfarme sind etwas schwächer als beim letzten Bogen, mit Olivenfurnier auf der Bauch Seite und Palisander (glaube ich) auf der Rücken Seite. Die Tips sind wieder aus schwarzem Büffelhorn.
Ich habe den Bogen heute über unseren Parcours geschossen und ich bin sehr angetan von der Optik und dem Schussverhalten. Der Bogen hat wieder eine 12 Strang FF Sehne erhalten mit 2 B55 farbigen Strängen. Die tragen zwar weniger aber sie geben der Sehne einen schönen Farbakzent.Farbies FF habe ich gerade nicht.
Die beigefügten Bilder und die übliche PDF Datei erläutern den Rest.
Erstaunlich für mich war, dass die 0,5mm dünneren WA das Zuggewicht nur von 50lbs auf 45lbs reduzierten. Hier hätte ich eine höhere Differenz erwartet. Als nächstes werde ich die WA noch um weitere 4" kürzen und entsprechend dünner machen.
Ich habe den Bogen diesmal auch bis 30" vermessen, da scheint noch zuviel Reserve drin.
viele Grüße
Rainer
heute möchte ich Euch einen TD Recurve vorstellen mit einem im Detail etwas anderen Griff.
Ich konnte kürzlich eine schöne Olivenholz Bohle kaufen, die ich jetzt zu einem Griff für einen TD Recurve verarbeiten wollte. Das Holz hat eine sehr ausgeprägte Maserung, daher wollte ich keine übliche Griff Dreiteilung vornehmen. Stattdessen habe ich in den Handteil eine Tasche beidseitig eingefräst, in die ich dann eine Makasser Ebenholz Einlage eingelassen habe.
Die Wurfarme sind etwas schwächer als beim letzten Bogen, mit Olivenfurnier auf der Bauch Seite und Palisander (glaube ich) auf der Rücken Seite. Die Tips sind wieder aus schwarzem Büffelhorn.
Ich habe den Bogen heute über unseren Parcours geschossen und ich bin sehr angetan von der Optik und dem Schussverhalten. Der Bogen hat wieder eine 12 Strang FF Sehne erhalten mit 2 B55 farbigen Strängen. Die tragen zwar weniger aber sie geben der Sehne einen schönen Farbakzent.Farbies FF habe ich gerade nicht.
Die beigefügten Bilder und die übliche PDF Datei erläutern den Rest.
Erstaunlich für mich war, dass die 0,5mm dünneren WA das Zuggewicht nur von 50lbs auf 45lbs reduzierten. Hier hätte ich eine höhere Differenz erwartet. Als nächstes werde ich die WA noch um weitere 4" kürzen und entsprechend dünner machen.
Ich habe den Bogen diesmal auch bis 30" vermessen, da scheint noch zuviel Reserve drin.
viele Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
RK28.pdf
- (865.85 KiB) 90-mal heruntergeladen
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Sehr schöne arbeit , wie gewohnt
Daumen hoch ! 


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Schon der zweite in einem Monat, und wieder so ein schönes Stück. Die Holzkombi gefällt mir, muß eben nicht immer dunkel sein. Und das Inlay im Griff hat auch was, schöner Kontrast und auch nicht überall zu sehen. Überhaupt wirkt der Bogen sehr harmonisch und biegt ganz nach meinem Geschmack. Gratuliere zu dem schönen Stück.
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
ich brauchte ja mal eine Aufgabe für meine kleine CNC Fräse und da kam mir das Inlay gerade recht.
Rainer
Rainer
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Definitiv ein schöner Bogen! ...aber mit CNC-Fräse arbeiten ..tzzzzzzz.... ich hab bei Rattanbögen schon ein schlechtes Gewissen wenn ich den Bandschleifer zu hilfe nehme! Hol dir ne scharfe Raspel,Sandpapier und ein Tuch um den Schweiß abzuwischen! Das fetzt und hällt Körper und Geist gesund. 

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.02.2014, 00:13
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Ich find das eingelassen Holz total gelungen und fräsen mit der cnc bei nem Glasbelegten Bogen find find ich voll ok. Ich hab mir auch schon vorgenommen die schussfenster und Griffe bei meinem nächsten zu fräsen.
Die Präsentation find ich auch gut aus den Tabellen kann man richtig was raus lesen.
Allerdings hätte ich gerne mal ein Bild von den Tips gesehen.
Die Präsentation find ich auch gut aus den Tabellen kann man richtig was raus lesen.
Allerdings hätte ich gerne mal ein Bild von den Tips gesehen.
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
@Fichtenelch,
für die Einlage habe ich eine 12mm tiefe Tasche beidseitig in den Griff gefräst, danach 2 passgenaue Gegenstücke, die ich dann eingelassen habe.
Wie raspel ich solch eine Tasche in den Griff? Der Zimmermann macht das beim Ausklinken mit dem Stemmeisen und bei der Intarsienarbeit schneide ich mit dem scharfen Japanmesser die Kontur aus dem Furnier. Das geht hier alles nicht daher ist für mich das Fräsen hier völlig in Ordnung, ganz ohne schlechtes Gewissen. Schweiß bekomme ich an anderer Stelle genug. Mir ist ein sauberes Ergebnis hier wichtiger als ein murksiges mit Viel Schweiß herausgeknabbert.
Beim reinen Holzbogen sähe ich das vielleicht auch anders.
Rainer
für die Einlage habe ich eine 12mm tiefe Tasche beidseitig in den Griff gefräst, danach 2 passgenaue Gegenstücke, die ich dann eingelassen habe.
Wie raspel ich solch eine Tasche in den Griff? Der Zimmermann macht das beim Ausklinken mit dem Stemmeisen und bei der Intarsienarbeit schneide ich mit dem scharfen Japanmesser die Kontur aus dem Furnier. Das geht hier alles nicht daher ist für mich das Fräsen hier völlig in Ordnung, ganz ohne schlechtes Gewissen. Schweiß bekomme ich an anderer Stelle genug. Mir ist ein sauberes Ergebnis hier wichtiger als ein murksiges mit Viel Schweiß herausgeknabbert.
Beim reinen Holzbogen sähe ich das vielleicht auch anders.
Rainer
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Ein sehr schöner Bogen geworden, wie gewohnt von Dir. Mit dem Fräser zu arbeiten finde ich auch absolut ok,
das zusammenwürfeln verschiedener Techniken macht das Arbeiten doch erst interessant.
Djog
das zusammenwürfeln verschiedener Techniken macht das Arbeiten doch erst interessant.
Djog
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
..soooo "Böse" war mein Kommentar doch auch nicht gemeint! Eigentlich war auch etwas Neid dabei! Wenn ich ne CNC-Fräse hätte würde meine Bögen nochmal gaaaanz anders aussehen. Naja ...wenn ich mal reich bin. Sollange muss Dremel,Raspel und Sandpapier reichen 

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Fichtenelch,
wenn ich Dich etwas trösten mag,
mein Auto kostet nur 1000€ und Deine Bögen bekommen vieeeel mehr Stimmen beim BDM als meine.
Rainer
wenn ich Dich etwas trösten mag,
mein Auto kostet nur 1000€ und Deine Bögen bekommen vieeeel mehr Stimmen beim BDM als meine.
Rainer
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Na dann können wir ja zusammenlegen... dann haben wir ein Auto für 6000€ und bauen beide tolle Bögen. 
..mmmmh..das mit den Stimmen muss irgendwie an der CNC liegen. Das beste wird sein du schickst Die einfach mal her und ich baue mal damit nen Bogen ;-D

..mmmmh..das mit den Stimmen muss irgendwie an der CNC liegen. Das beste wird sein du schickst Die einfach mal her und ich baue mal damit nen Bogen ;-D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: RD Recurve mit Olive-Makasser Ebenholz Einlage
Hi, das Olivenholz ist echt Klasse mit der schönen Maserung, gefällt mir sehr gut.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!