Seite 1 von 2

Frage zu Kirschholz

Verfasst: 24.02.2015, 21:30
von shadowman
Nabend,
ich hätte da gerne mal ein Problem ;)
Gibt es einen Unterschied beim Kirschholzkern zum Splintholz außer die Farbe?
Also ich mein das jetzt so auf Druck und Zug bezogen.
Und wenn ja welches Verhältnis ist da ratsam?
Bei Kirschholz geh ich mal davon aus das es nicht für das D-Profil geeignet ist.
Falls ich da falsch liege bitte berichtigt mich =)

Lg Thomas

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 24.02.2015, 22:32
von Neumi
Hallo, ich würde mal ein Stück von der Kirsche nehmen und prüfen, wie das Zeug bricht - btw. was für ne Kirsche isses denn?
Die Späte Traubenkirsche ist nach meiner Meinung für ein D-Profil geeignet, aber ich bin mittlerweile der Meinung, dass ein Profil mit flachem Bauch oder max. leicht gewölbtem Bauch besser ist. Was richtig gut kommt, ist ein reflexer Griffbereich (WA-Enden so ca. 5-7 cm angehoben). Ob mit oder ohne Backing zu bauen, entscheidet sich nach dem Bruchtest und die Menge des Splintholzes richtet sich ebenfalls nach dem Bruchtest und auch nach der Ringstärke.
Iss meine Meinung.
Grüsse - Neumi

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 25.02.2015, 18:11
von shadowman
Hmmmm,
was es für eine Kirsche ist weiß ich nicht.
Bei uns wurde vor kurzen eine wild verwachsene Zufahrt zu einem Acker gerodet weil der Acker nächstes Jahr als Parkfläche für den Hessentag genutzt werden soll da standen auch einige wild gewachsene Kirschbäume drin.
Davon hab ich mir einen Brocken abgegriffen und wollte da mal paar Jahresringe runter Arbeiten solange das Holz noch frisch ist.
Ich finde im Frischen zustand ist das angenehmer, nur bin ich mir nicht sicher wie viel Splint ich über dem Kern stehen lassen soll.
Der Bruchtest fällt ja bei frischen Holz aus, oder ?
ich hab mal ein Bild gemacht vielleicht können die Experten ja was damit anfangen.
Kirsche.JPG

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 25.02.2015, 18:17
von Benedikt
Das bisschen Kern ist irrelevant, nimm den Ring unter der Rinde und fertig ;)

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 25.02.2015, 19:16
von Neumi
Hoi, ich würde auf den schönen, dicken Ring unter dem 5 cm Strich runterarbeiten.
Grüsse Neumi
Edit: Hat sich das Holz an der Schnittefläche orange verfärbt? Und haste mal ein Stück Borke entfernt und riecht man was?
Nochn edit: Und haste mal ein Foto der Borke?

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 25.02.2015, 22:33
von Onslow Skelton
Ei gude,
Neumi hat geschrieben:Hoi, ich würde auf den schönen, dicken Ring unter dem 5 cm Strich runterarbeiten......
ich frage mich jetzt schon einige Zeit warum er dass tuen sollte? Der erste Ring ist nämlich kein bisschen schlechter.

1- Sinnlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?
2- Jahresringe freilegen üben?


Hilf mir auf die Sprünge.

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 03:39
von inge
;D ;D ;D

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 10:32
von Firestormmd
Auch wenn es niemand glauben will, der Frank ist in Wirklichkeit ganz nett. Er kommt nur schriftlich anders rüber. ;)

Bitte nicht streiten!

Grüße, Marc

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 11:20
von Benedikt
Firestormmd hat geschrieben:Auch wenn es niemand glauben will, der Frank ist in Wirklichkeit ganz nett. Er kommt nur schriftlich anders rüber. ;)
Confirmed! ;D

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 12:03
von Onslow Skelton
Ei gude Marc und Benedikt,

sacht ma, was hab ich eigentlich bei euch beiden falsch gemacht? ::) ;D

@shadowman

Sorry, dass ich es mal wieder geschafft habe einen Thread zu Müllen.
Deswegen auch was "vernünftiges" zum Thema.

Mach es so wie Benedikt geschrieben hat, nimm den ersten Ring unter der Rinde und gut is und lass dass mit dem D-Profil.
Der ein oder andere hats wohl schon bei Kirsche probiert, aber meines Wissens nach ist da nicht viel bei raus gekommen.

Vielleicht ist dieser Link noch Hilfreich:http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=16652

Gruß,
Frank

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 12:14
von Benedikt
@Onslow: Hattest wohl nen guten Tag >:)

Noch ne Sache zu dem Ring:

Runterarbeiten wär eher kontraproduktiv, da die gering größere Festigkeit des Rings auch nix bringt, wenn der Rücken am Ende so stark gewölbt ist, wodurch er nur noch mehr belastet wird :)

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 13:22
von Firestormmd
Der Frank hat sich aber doch schon ziemlich Mühe gegeben, es mit mir zu verscherzen. Aber das erste Treffen hat alles wieder weg gemacht, obwohl er jetzt schon wieder versucht, es rückgängig zu machen. Ich sag nur Wichtelgeschenk mit Selbstabholung! ;)

[/OT]

Grüße, Marc

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 13:28
von Onslow Skelton
Ei gude,
Firestormmd hat geschrieben:.....Ich sag nur Wichtelgeschenk mit Selbstabholung! ;)
bei aller mir angeborenen Boshaftigkeit aber da kann ich gerade mal gar nix für!!!!!! :'(

Das war die böse, böse GLS.

Gruß,
Frank

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 19:40
von acker
Ich habe mal die spitzen entfernt und hake diese mal als winterliche indoor Probleme ab...;) so und nun habt euch weiter lieb :)

Re: Frage zu Kirschholz

Verfasst: 26.02.2015, 21:15
von shadowman
Hab ich was verpasst ???

@Neumi,
ja die Schnittflächen werden orange, Borke hab ich entfernt aber keinen besonderen Geruch bemerkt.
Bild folgt.
Kirschrinde.JPG
Kirschrinde1.JPG
@Frank,
danke für den Link genau so was hatte ich hier schon gesucht, bin aber wahrscheinlich zu blöd für die Suche ::)

der eine oder andere Ring kommt aber trotzdem runter, und das jetzt nur noch rein zum üben.

Gruß Thomas