Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von derAhnungslose »

Hallo zusammen!

Meine Sehne sprang heute vom Bogen und das lässt mich Ahnungslos und seeehr verwirrt zurück.

Ich bin ja neuling und möglicherweise muss man bei mir mit der absoluten basis anfangen ;)

Zum Bogen: Ragim Black Flash (ich weiss leider nicht mehr welche Wurfarme das sind - der Name ist nur ein Handelsname) mit 30# den ich wohl so um die 28" ziehe.
Der Pfeil war ein Warrior 700 in voller Länge als Rohschaft, mit 125gr Spitze.
Die Sehne ist eine FF Sehne, sie kam mit dem Bogen.

Ich greife 3U.

Was mich beunruhigt ist dass ich vor, während und nach dem Schiessen die Sehnenlage am Bogen sehr, sehr Pingelig überprüfe. Somit stellt sich die Frage wie es dazu kommen konnte?
Welche Stellen der Sehne und des Bogens muss ich den jetzt nachsehen?
Wenn jemand neben mir steht währen ich den Bogen ziehe, worauf müsste dieser Jemand achten?

Der Rohschaft hatte einen zu lockeren Nockensitz auf der Sehne, da ist nichts eingerastet. Ich habe den Schaft so geschossen, nun aber die Nocke passend gemacht.
Könnte es das gewesen sein?

So, viele Fragen. Falls jemand Antworten hat dann harre ich mit Spannung ...
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3359
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von Markus »

Sehnenöhrchen zu groß?
Pfeil zu leicht?
Schlechter Release?
Sehnenkerben ausgebrochen o.ä.?
Kam das schon öfter vor?

Ergo - erst mal das Material kontrollieren, dann die eigene Schießtechnik.
Wenn es nur einmal auftrat, als "zu vergessen" buchen.
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von Roby-Nie »

Hallo Markus,
das sollte dann ein Ragim Matrix sein, den hab ich auch hier liegen.
wie spannst du den Bogen auf? Spannschnur oder von Hand? Ist der Bogen noch okay?
(ich setz das mal in Klammern: Es ist sicher nicht möglich, dass du die Sehne auf der falschen Seite des Bogens angebracht hast, so wie man das schon mal bei Ebay sieht .. bitte entschuldige die Frage..)
Der Satz in Klammern trifft trotz deines Namens natürlich nicht zu!
Die Sehne ist abgesprungen bedeutet, oben oder unten ist sie vor / nach dem Schuss abgeflogen?? Beschreib das doch mal genauer. Ist der Pfeil noch geflogen und die Sehne quasi hinterher?
Bei meinem Ragim (quasi neu), läuft die Sehne oben rechts nicht wirklich gut in der Nut und ich warte nur darauf, dass die abfliegt. Sieht für mich so aus, als ob sich die Wurfarme verzogen haben und nicht mehr richtig in der Flucht sind. Da ich aber mittlerweile nur noch Holzbögen schieße, hab ich mich nicht mehr drum gekümmert.
Könnte das evtl. bei dir der Fall sein?
Die Sache mit der Nocke sollte nicht zu deinem Problem geführt haben.
Einen hab ich noch: Wie fest hälst du den Griff? Locker wie ein gefangenes Vögelchen, dass man nicht zerquetschen möchte, oder schon mit Kraft?
Roby
42
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von derAhnungslose »

@Markus:

Sehnenöhrchen zu gross glaube ich nicht, mein Händler hat sehr lange und gewissenhaft nach einer passenden Grösse gesucht. Auch optisch habe ich diesen Eindruck nicht.

Pfeile zu leicht weiss ich nicht. Ich weiss nicht wieviel Mindestgewicht auf diesem Bogen vorgeschrieben ist. Der Pfeil selbst hat 5,4gpi bei 30" gesamtlänge macht das 162gr plus 125gr für die spitze.

Die Sehnenkerben sind in Ordnung ich Kontrolliere die sehr, sehr oft weil mir beim Roven das Material egal ist und ich währenddessen nicht Acht gebe.
Aber die sind schön unverletzt.

Schlechter Release. Hmmmm, ich glaube nein, habe mich aber diesbezüglich schon etwas anderes gefragt. Wenn ich den Bogen ziehe ist der Ursprünglich in der Horizontalen und ich Drehe ihn beim Ziehen erst in die Senkrechte.
Ich achte dabei darauf die Sehen nicht zu verdrehen, aber wer weiss ....

Und ja, es war das erste mal dass das passiert ist.

@Roby-Nie

Ich spanne den Bogen ausnahmslos mit der Hand, ich steige durch den Bogen durch und biege ihn über meinen Körper. Und ja, ich spanne ihn richtig rum auf ;)

Die Sehne ist während des Lösens abgesprungen und zwar nur das obere Öhrchen. Das obere Öhrchen war dann auf dem WA liegend, sprich sie ist auf den WA gesprungen/gerutscht und nicht tatsächlich vom Bogen runter.
Der Pfeil flog und war noch erstaunlich Nahe am angepeilten Zielpunkt, bissel rechts versetzt und die Nocke sehr schräg nach Links versetzt.

Die WA scheinen mir in Ordnung und die Sehnenöhrchen samt Nocken auch. Die Wicklung der Sehnenöhrchen ist ein wenig Platt gedrückt und beginnt sehr langsam leichte abnutzungsspuren zu zeigen.

Ich bemühe mich den Griff sehr locker zu halten und den Bogen arbeiten zu lassen, ich benütze auch gerne eine Handschlaufe dafür.
Manchmal wenn ich nicht darauf achte wird der Griff fester aber er ist niemals "fest".

Der Bogen ist erstaunlicherweise noch OK. Diese glasbelegten Dinger können ganz schön was ab wie ich gemerkt habe ...
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von Roby-Nie »

Hallo Markus,
dann können wir also davon ausgehen, dass die Sehne nach dem Abschuss nicht mehr in die Kerbe zurückgefunden hat und seitlich abgrutscht ist.
Bei den Takedown-Recurves wird geraten die nicht per Hand aufzuspannen, da sich die Wurfarme dabei gerne seitlich verziehen. Ein paar Milimeter reichen da schon, damit die Sehne nicht mehr in die Kerbe zurückfindet. Mit der Spannschnur ist das eigentlich ausgeschlossen.
Ausserdem habe ich bei meinem Ragim Matrix die Erfahrung gemacht, dass die Wurfarme in der Befestigung am Griff ein leichtes seitliches Spiel haben und wenn ich das "falsch" zusammenbaue, ist bei mir die Sehne "schief". Nach losschrauben und zurechtrücken ist es dann wieder okay. Ist halt eher ein günstiger Einsteigerbogen.
Achte mal drauf, vielleicht war das schon das Problem.
Roby
42
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von derAhnungslose »

Hallo Roby,

Ok, Spannschnur lässt sich ja leicht organisieren, dann mach ich das ab jetzt mit der.

Die Befestigung der Wurfarme am Griffstück ist tatsächlich ein bischen windig, die hat so ein Aufnahmestück aus sehr weichem Plastik.

Ich schau mir das mit dem Spiel am Griffstück gleich mal an, sobald ich die Filzreste gefunden habe. Ich habe gehört dass der Bogen leiser werden könnte wenn ich unter die Wurfarme Filz mache.
Hab ich also endlich eine gute Ausrede um das mal zu Testen ...

Anbei Bilder von den Sehnenöhrchen mit den leichten Druckstellen von denen ich gesprochen habe und ein Bild der Sehne in der Sehnenkerbe damit man sehen kann wie gross das Öhrchen im Verhältnis ist.

PS. ich habe noch etwas Wichtiges vergessen: ich habe unter der Sehne zwei Flauschstücke vom Klett- und Flauschband kleben, kann es damit zu tun haben?
Dateianhänge
Oerchengroesse.JPG
Oerchen.JPG
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2929
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von Benedikt »

1. kleineres Öhrchen wär net schlecht....

2. Geh mal mit etwas Schleifpapier über die Kante an der Unterseite der Sehnenkerbe, das sieht etwas scharf aus.

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von Squid (✝) »

Kleinere Öhrchen und / oder etwas tiefere Sehnekerben. Das da sieht mir doch recht grenznah aus...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von derAhnungslose »

Also doch die Sehnenöhrchen da kann man mal sehen, in meiner Ahnungslosigkeit sahen die von der Grösse her prima aus.

Das ist eigentlich gut denn ich wollte mich sowieso nach einer ordentlichen Sehne umschauen bei der ich dann bleiben kann. Ich dachte da an etwas Massgefertigtes vom Stringwhistler ...

Nochmal zur WA-Befestigung: auch bei mir haben die WA ein seitliches Spiel. Ich habe jetzt dünnen Filz untergelegt und damit sitzen die Wurfarme auch Passgenauer - ich kann den Unterschied zu vorher am Sehnenverlauf deutlich erkennen.
Leiser ist mein Bogen dadurch nicht mehr geworden (ja, ich könnte mir einbilden dass es minimal Leiser wurde, aber objektiv ist was anderes) aber die WA vibrieren jetzt weniger als vorher. Also schon mal gut soweit.

Ich Danke Euch für Eure zahlreichen und prompten Antworten. Für mich als Ahnungsloser ist es schon eine sehr grosse Hilfe bloss zu wissen wonach ich einmal schauen muss.
Und so nebenher habe ich auch noch meinen Bogen verbessern können!

Die Sehnenkerbe bin ich sehr ausführlich mit den Fingern und aufgebauschten Wattestäbchen abgegangen und konnte keine raue Stelle finden.
Aber ich werde die Kerben trotzdem nochmal leicht Schleifen wie von Benedikt vorgeschlagen. Ein wenig Pflege kann ja nicht Schaden und es gibt dort Stellen die mir optisch auch nicht gefallen, wie gesagt ich bin im Wald schon schleissig was den Materialschutz betrifft.
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von SchmidBogen »

ich feile meine Sehnenkerben bei den Tipps immer soweit ein, dass das Holz in der Mitte noch 3-4mm stärke hat. Somit ist es genug tief und genug stabil. :)
Bei so Laminatarmen halt schauen dass die Kerben genug tief sind, aber das Holz darin nicht weniger als 4mm Stärke hat.

Aber ich würde da nichts selber machen als Anfänger, dafür hast Du bestimmt ein Bogensportzentrum oder Bogensportfachgeschäft in deiner Nähe?

Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von derAhnungslose »

Hallo Rainer,

Danke Dir für die Warnung. Aber ich werde jetzt erstmal ein wenig rumlesen wie man die Sehnenkerben richtig schleift. Vor Handwerklichem habe ich niemals Berührungsängste. Seh ich dann ja ob ich mich drüber traue oder nicht, Sicherheit geht in jedem Fall vor.
Nur nix Überhudeln und erst an die Sache gehen wenn man meint Verstanden zu haben wie man was wann tut ist immer gut ;)

Bogenladen der auch sämtliche Reparaturen durchführt habe ich. Zu dem muss ich dringenst mal wieder raus, dann kann ich dort ja mal den Bogen herzeigen und Fragen was der meint.
Das kann kein Fehler sein, danke für den Tip.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von AndiE »

Hallo

Schleif da im Zweifelsfall nicht gleich rum, die Ragims sehen alle so aus und sind normal nie scharf. Ich hab schon viele der Bögen verkauft und habe momentan auch über 30 da und da war noch nie einer mit scharfen Kante an den Kerben dabei.

Ein Problem sind öfter mal die Sehnen mit den riesigen und sehr steifen Öhrchen.
Hast Du die Wurfarme schon kontrolliert ob sie verdreht sind und ob die Verschraubung überhaupft fest ist?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Wieso sprang meine Sehne vom Bogen?

Beitrag von derAhnungslose »

Hallo Andi,

Nein, keine Bange. Nochmal: die Sehnenkerben weisen für mich keine fühlbaren Macken auf, sie haben halt optische Macken. Und die Aufzuhübschen kann ich mir Überlegen nachdem ich mal mit dem Händler gesprochen und mich ein bischen eingelesen habe.

Für mich ist das Sehnenöhrchen als Übeltäter identifiziert. Ich bin die letzten drei Stunden damit beschäftigt meine deffinitive Standhöhe zu finden (ich war bisher Heute vor dem ganzen Drama schon nahe drann aber es geht sicher noch besser).
Sobald das geschafft ist setz ich mich mal mit Stringwistler in Verbindung und versuch rauszufinden ob ich mir eine Customsehne leisten kann ...

Trifft sich alles ganz gut, weil ich gerade dabei bin meinen vorläufig korrekten Spine zu ermitteln und da war die Sehne ohnehin noch ein zu klärender Punkt.
Einfach weil ich mit dieser Sehne nicht bis in alle Ewigkeit bleiben wollte und eh schon am Schauen war was es da Gutes für auf Dauer gibt.

Ich Danke Euch nochmal für Eure TIps und auch Warnungen für mich ist das ganz grosse Kino. Ich konnte deutlich mehr lernen als nur zur ursprünglichen Frage, mein Bogen geht besser und auch die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem passenden Satz Pfeile sind plötzlich Klar geworden.
Da kann man echt nur Danke sagen ;D
Antworten

Zurück zu „Bögen“