Wie schneidet ihr eure Federn?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Steffen »

Ich habe diesen Herbst die Möglichkeit einen Haufen Gänsefedern zu bekommen, deshalb wollte ich folgendes wissen:

1. Wie schneidet ihr die Federn, sodass alle exakt gleich sind. Ich habe nämlich keine Lust mir fertige Federstanzen zu kaufen, da ich wie manche andere hier auch, entweder selbst kreativ werden will oder Pfeile aus berühmten Filmen nachbauen will.

2. Wie teile ich die Feder am einfachsten in der Mitte?

MfG Steffen
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Archiv »

Hallo Steffen,
schau mal in den Do it Yourself bereich, dort ist eine Bauanleitung von mir drin.Unter " Selten Handwerk " Mann kann dort auf dem einen bild sehen wie ich das mache.
Ich habe mir dafür zunächst eine Form auf Pappe aufgezeichnet und dann auf ein stück Alublech übertragen und ausgesägt. Die Kanten geglättet und schon kanns losgehen.
Ich schneide auf einer dicken Gummiunterlage damit die Federn nicht wegrutschen können, befestigen tue ich das ganze mit einer oder 2 Leimklammern. Du brauchst dafür aber ein sehr scharfes Messer, Kutter oder besser Rasierklinge.

Nach meiner Erfahrung teilt mann die Feder an besten vom unteren dicken Ende her, das mache ich auch mit einem Kutter. Es gibt aber Leute die sagen das gegenteil und mache es von oben her.
Probiers am besten aus und nimm die Seite bei der es bei Dir am besten geht.

Nachricht wurde von Henning nachbearbeitet!
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Mongol »

geht aber auch ganz gut (für einen geraden Schnitt) mit der Schere und den bereits aufgeklebten Federn...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

Oder brennen .-)

Hab heute die Federbrenndrähte bekommen....

(aber so wies aussieht sind meine 5A ein bisserl wenig)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Harbardr »

schaut mal bei http://www.eternal-archery.de rein, dort gibt es Federstanzen für jede Menge von Formen. Ich hab selber zwei solche Dinger (z.B. eine für Parallelschnitt/Keilschnitt) und die funktionieren super.
Nur da Federmaterial für meine Wikipfeile schneide ich von Hand, mit'ner ganz soliden mittelalterlichen Bügelschere (wie'ne Schafschere, nur kleiner).
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

Dem Eugen seine Stanzen sind eh weithin bekannt, aber das Gros der Befiederer hier meint., dass die zu teuer sind.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

Teuer; das stimmt. Habe selber eine von ihm gekauft. Da ich jetzt aber ein Muster habe, wollte ich mal versuchen, mir selber welche nachzubauen.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

In einem anderen Thread wurde auf die Rollmesser hingewiesen, die es z.B. bei
http://www.rollschneider.de
gibt. Hat jemand damit Erfahrungen? In PA werden die immer wieder empfohlen.
Auch gibt es da verschiedene Durchmesser: 28, 45 oder 60mm. Was wäre da wohl am besten?
Stefan
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

Der Henning kanns noch so schön vorführen, mit einer Stanze gehts trotzdem schöner und einfacher .-)

Ich hab' mich darüber vorgestern mit dem Eugen ausführlich unterhalten.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Marty »

Hm, das glaube ich allerdings nicht. Ich habe in 10 Sekunden zwei Federn geschnitten. Mit der Stanze dauert das alles doch ein bisschen länger. Stanze auf, Feder rein, Stanze zu und mit nem Prügel drauf hauen. Schau Dir das Video an, so schnell geht es in echt. :-) Und die werden genau so schön wie aus der Stanze.
Amicus certus in re incerta cernitur
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

Ich weiss auch nicht woran es liegt. Manchmal geht es so a la Henning, bisweilen auch nicht (da werdens ziemlich hässlich).

Mit der Stanze gehts immer.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von PeLu »

Rollschneider verwendet wohl keiner?
*Seufz*
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von gervase »

doch meine frau zum zuschneiden ihrer stoffe für patchworkdecken. ;-))    ich werds mal an meinen federn ausprobieren.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Marty »

Also ich habe mir vor kurzem ein Cutter von Lux geholt. Der schneidet durch die Federn wie Butter. Werden alle super sauber.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Wie schneidet ihr eure Federn?

Beitrag von Marty »

Für Quilts sind die ja auch ursprünglich gedacht.
Lass dich nicht erwischen, gervase! ;-)
Und was für ein cutter ist das, marty?
Amicus certus in re incerta cernitur
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“