Recurve mit etwas mehr Farbe

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Rainer_K »

hallo,
nachdem ich in letzter Zeit eher sehr schlichte Bögen baute, reizte mich diesmal, etwas mehr Farbe einzubringen. Es sollte aber dennoch kein Papagei werden.
Für den Griff wählte ich Olive mit Birne Einlage und Amaranth Furnier für die Abgrenzung.
Die Wurfarme erhielten ein schönes Olive Furnier mit Amaranth abgesetzt und dazu schwarze Büffelhorn Tips.
Anvisiert waren ca. 38lbs, heraus kamen nur 32lbs. Aber das kann ich verschmerzen.
Auf jeden Fall zieht er sich schön weich, bis 30" habe ich ihn getestet. Mit der Fast Flight Sehne und den Dämpfern macht er einen ordentlichen Eindruck. Wie immer ist alles mehrmals mit Hartwachsöl geölt und dann ordentlich abgerieben
Die restlichen Daten findet Ihr im Anhang.

Rainer
Dateianhänge
RK23.pdf
(1.09 MiB) 115-mal heruntergeladen
RK23_1s.jpg
RK23_5s.jpg
RK23_6s.jpg
RK23_10s.jpg
RK23_12s.jpg
RK23_7s.jpg
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von caballero »

Ansich ein sehr schöner Bogen, das Overlay ist das lila? Auf den Bildern kommt es so rüber das gefällt mir nicht ansonten wirkt die Holzwahl doch schon sehr edel.
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Rainer_K »

Caballero,
das Amaranth oder auch Purpleheart ist schon etwas Lila farben, mal mehr mal weniger

Rainer
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Benedikt »

Hübsch :)
Das Griffdesign gefällt mir sehr gut!
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von MoeM »

Sehr schön Rainer! Wie machst du die gespleißten Laminate- Kanthölzer spleißen und Lams sägen oder direkt Furnier auf Stoß bzw. mit Klebeband und "Vorverleimung mit dem Glas?
Grüße Moe
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Hetzer »

Affengeil ! 8)
Die Farbkombi is ja mal voll mein Fall - sehr sicheres Auge für Farbharmonie. Auch technisch scheint der Bogen kaum etwas zu wünschen übrig zu lassen, obwohl der Bogentyp an sich wegen seines doch leicht auftragenden risers eher nicht meine erste Wahl wäre, andererseits gewährleistet es natürlich sehr viel Sicherheit und Gutmütigkeit.

Alles in allem mal wieder eine beeindruckende Leistung, bin echt begeistert von dem Teil. :)


Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von AZraEL »

Der ist handwerklich sehr sauber gemacht, gratuliere!

Ich habe allerdings etwas am Design "auszusetzen": Wie man an der Kraft-Weg-Kurve und auch am Auszugsbild sehen kann, ist der Bogen selbst bei 30" Auszug noch nicht in seinem "idealen" Wirkungsbereich angekommen. Ich bin mir fast sicher, dass du noch mehr "Bumms" aus dem Design holen könntest, wenn du etwas variierst: Ich würde mal ein kürzeres Mittelteil für dieses Wurfarmdesign versuchen, oder aber den Anstellwinkel der Wurfarme etwas flacher machen.
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Aqueiro »

Schönes Farbenspiel, gefällt mir gut.
Wie immer gute Arbeit, die man von dir gewohnt ist.
Habe deine Seite schon oft besucht
Danke für die Daten, habe sie beim Bau meines ersten gut verwenden können
Gruesse aus dem BayerWald
Grüße aus dem BayerWald
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Fichtenelch78 »

Sehr sehr schöner Bogen! Ich find die Farbkombi toll! Von Design her würde ich auch fast sagen das es wohl eher ein "gemütlicher" Bogen ist! Trotzdem ein sehr geiler Bogen und mein voller Respekt für die wirklich sauberere handwerkliche Leistung!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Rainer_K »

@MoeM,
ich habe die Furnier Streifen etwas überlappend gelegt und dann mit dem Skalpell geschnitten. Danach mit Weißleim auf Stß geklebt.
@Azrael und Fichtenelch,
diese Wurfarme hatte ich mit einer neuen Form gemacht, sie sind für den Griff sicher etwas lang. Ich werde die nächsten 10cm kürzen, dann dürfte er flotter sein. Dennoch, mit dem schönen Bauch in der Auszugkurve ist er sehr schön weich zu ziehen, selbst wenn ich lange Arme hätte.
Das mit dem Winke ist ein guter Tipp, ich werde mal kleine Keile schleifen und unterlegen.
@ Aqueiro,
freut mich zu hören, dass Du einige Inspirationen von meiner Seite mitnimmst

Rainer
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3700
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Haitha »

Mal wieder eine tolle Arbeit, Rainer! Danke für die Präsi!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Recurve mit etwas mehr Farbe

Beitrag von Rainer_K »

so, gerade aus Schottland zurück. Toll Gegend und diese Vielfalt an Wolken. Jeden Tag 12h in unterschiedlichem Feuchtigkeitsgrad :-)
@AZrael,
wie sollte denn eine Kraft-Weg Kurve am Ende aussehen, damit der Bogen dann im idealen Wirkungsbereich angekommen ist? Sollte sie dann schon deutlich progressiv werden?

Rainer
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“