Ich neme Ramin gerne zum reparieren von abgebrochenen Pfeilen, meistens vor Fichte, das Zeug hält ziemlich viel aus
Ob es sich lohnt musst Du wissen, ist schon ein haufen Arbeit, aber dafür hast Du dann relativ stabile aber auch schwehre Pfeile
Wie wärs mit barreln oder tapern? Das verträgt das Material ganz gut, Funzt ganz gut mit dem Akkuschrauber:
Den Schaft ins Bohrfutter einspannen, dann ein Stück gröberes Schmirgelpapier um den Schaft legen, festhalten und den Schrauber drehen lassen, bis Du ein paar # vom gewünschten Wert weg bist, beim "Feintuning" nimm immer feineres Schleifpapier
Aber Vorsicht, so stabil wie es ist, zu viel Torsion mag Ramin gar nicht
ich verwende nur noch Klebespitzen auf R., mit den Tophats dreht der Schaft trotz Komprimieren immer ab, bevor die Spitze ganz im Gewinde ist
Was für einen Spine willst Du denn haben?
Und was kostet so ein Schaft / Dübel und wie lang ist er denn?
Jetzt habe ich fast mehr Fragen als Du.....
