recurve mit wurfarmen aus federstahl
recurve mit wurfarmen aus federstahl
vor einiger zeit baute ich einen recurve wobei ich die wurfarme aus federstahl fertigte.der bogen hat 44 pfund nur der nachteil dabei ist das er etwas langsamer ist im gegensatz zu holzbögen.auch merkt man dies in der schussweite. was hält ihr davon? oder gibt es hier im forum jemanden der mit federstahlwurfarme bei bögen erfahrung hat?
bin nun mal einer der experimentiert!
es grüsst myrdin 8-)
bin nun mal einer der experimentiert!
es grüsst myrdin 8-)
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4386
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Interessant
Hier gibt's sicher einige, die gern Bilder sehen und Näheres über deine Vorgehensweise erfahren wollen.
Was du zur Leistungsfähigkeit sagst, deckt sich mit dem, was ich über indische Stahlbögen der Mogul-Ära gehört habe: Auch sie waren den Kompositbögen unterlegen, aber eben sehr robust.
Was du zur Leistungsfähigkeit sagst, deckt sich mit dem, was ich über indische Stahlbögen der Mogul-Ära gehört habe: Auch sie waren den Kompositbögen unterlegen, aber eben sehr robust.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Versuche mit Stahl gab es vor einigen Jahrzehnten auch im professionellen Bogenbau! Hat sich NICHT bewährt, denn das Verhältnis Federkraft zu Gewicht ist ungünstiger als bei Holz - zumindest bei den WA-Längen! Kürzere (Armbrust-) Bogen hatten da schon mehr "Gebrauchswert"... allerdings v.a. deshalb, weil damit höhere Zuggewichte möglich waren, bei denen das Verhältnis sich etwas günstiger darstellte...
Selbst das leichtere Alu (Hohlprofil) konnte in ähnlichen Baureihen bei Bogen letztlich nicht überzeugen.
Dann kam die Glasfaser, und das Thema war durch...
Rabe
Selbst das leichtere Alu (Hohlprofil) konnte in ähnlichen Baureihen bei Bogen letztlich nicht überzeugen.
Dann kam die Glasfaser, und das Thema war durch...
Rabe
sicher so ein stahlbogen
bringt einige nachteile mit sich.vorallem das gewicht,aber irgendwie eignet er sich als hervorragender übungsbogen,da der arm mit dem ich den bogen halte kräftiger wird und auch das ruhige halten wird besser trainiert.wenn man dann mit einen leichten bogen schiesst ist mir aufgefallen hält man ihn ruhiger.hab schon versucht ein foto rein zu laden es gab da aber schwierigkeiten 8-)
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Hallo,
der Stahl hat eine sehr gute Rückstellkraft, ist aber durch seine Masse auch ein großer Energiefresser. Gerade wenns um Geschwindigkeit geht.
Wo Holz oder Kunststoffe mehr mit der Hysterese kämpfen, könnte Stahl mit der dichten Struktur glatt gewinnen, wenn er selbst nicht so schwer wäre.
Ein guter Teil der hineingesteckten Energie wird verbraucht um die WA wieder in Ausgangsstellung zu bringen.
Auch hier könnte ein Tuning hin zu leichteren und schmäleren Wurfarmen noch was raus holen.
Evtl 5 bis 10 Pfund weniger Gewicht aber mehr Geschwindigkeit am Pfeil.
Da ich aber von Metallbearbeitung wenig Ahnung habe, überlasse ich Test und Versuche lieber anderen.
Gruß Tom
der Stahl hat eine sehr gute Rückstellkraft, ist aber durch seine Masse auch ein großer Energiefresser. Gerade wenns um Geschwindigkeit geht.
Wo Holz oder Kunststoffe mehr mit der Hysterese kämpfen, könnte Stahl mit der dichten Struktur glatt gewinnen, wenn er selbst nicht so schwer wäre.
Ein guter Teil der hineingesteckten Energie wird verbraucht um die WA wieder in Ausgangsstellung zu bringen.
Auch hier könnte ein Tuning hin zu leichteren und schmäleren Wurfarmen noch was raus holen.
Evtl 5 bis 10 Pfund weniger Gewicht aber mehr Geschwindigkeit am Pfeil.
Da ich aber von Metallbearbeitung wenig Ahnung habe, überlasse ich Test und Versuche lieber anderen.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
das unikat
so sieht das ding aus. als sehne wird eine endlossehne aus dracon verwendet. hab dazu eine frage.kann mann den bogen eventuell mit einer anderen sehne etwas schneller machen? war nur so ne überlegung.siehe galerie es lasst sich das foto wieder mal nicht reinladen
danke da habt ihr
wohl recht.vielleicht werde ich federstahl für bögen wohl aufgeben und mich mehr dem holz widmen.ich glaube das es wohl die wurfarmlänge alles so träge macht
Hab einen kurzen..
FEDERSTAHLBOGEN..!
Was ihr wieder denkt :motz
Ich hab mir auf der Arbeit (bin KFZ-Mechaniker) einen Bogen aus drei Dachhimmelstreben eines Corsa-A gebaut, mit dem ich mir ein wenig die Zeit vertreibe in der Mittagspause.
etwa 120cm lang, Zuggewicht ca. 45-50 bei Auszug 30" (Ich weiss.. Affenarme.. :-) )
Ein Fichtenholzpfeil 11/32 spine75 30" ist an einer Mauer regelrecht zermatscht nachdem er eine selbstgebaute zielscheibe mit 13mm Spanrückwand auf 25m durchschlagen hat.. Hat ein bischen Übung gebraucht, aber mit der Wurfkraft kann ich ganz gut leben.
Was ihr wieder denkt :motz
Ich hab mir auf der Arbeit (bin KFZ-Mechaniker) einen Bogen aus drei Dachhimmelstreben eines Corsa-A gebaut, mit dem ich mir ein wenig die Zeit vertreibe in der Mittagspause.
etwa 120cm lang, Zuggewicht ca. 45-50 bei Auszug 30" (Ich weiss.. Affenarme.. :-) )
Ein Fichtenholzpfeil 11/32 spine75 30" ist an einer Mauer regelrecht zermatscht nachdem er eine selbstgebaute zielscheibe mit 13mm Spanrückwand auf 25m durchschlagen hat.. Hat ein bischen Übung gebraucht, aber mit der Wurfkraft kann ich ganz gut leben.
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.09.2006, 19:03
Fotos
Also hab ide Fotos jetzt in meiner Galerie, wer schauen möcht... kost auch nix
Ist halt sehr simpel gebaut, mit kabelbindern fixiert, als griff ein Stück Alurohr mit Tape aber wie gesagt funktioniert bestens.
Ist ja nur als Zeitvertreib, Ich und mein Kollege schiessen in der Mittagspause ab und an hinter der Werkstatt auf unsere scheibe. Und dafür ist a) mein Goldstück zu schade und b) ist er eh grad in bearbeitung.
Die Scheibe ist inzwischen verstärkt, mit ner 5cm Schicht Styropor und vier Lagen Wellpappe. Super scheibe...
Not macht ja bekanntermaßen Erfinderisch 8-)
Gruß Basti

Ist halt sehr simpel gebaut, mit kabelbindern fixiert, als griff ein Stück Alurohr mit Tape aber wie gesagt funktioniert bestens.
Ist ja nur als Zeitvertreib, Ich und mein Kollege schiessen in der Mittagspause ab und an hinter der Werkstatt auf unsere scheibe. Und dafür ist a) mein Goldstück zu schade und b) ist er eh grad in bearbeitung.
Die Scheibe ist inzwischen verstärkt, mit ner 5cm Schicht Styropor und vier Lagen Wellpappe. Super scheibe...
Not macht ja bekanntermaßen Erfinderisch 8-)
Gruß Basti