Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

hallo,
seit meiner letzten Furnier Bestellung habe ich einiges an Zebrano Furnier da, das wollte ich mal verarbeiten. Zudem hatte ich durch einen Fehlschliff Laminate etwas zu dünn geschliffen.
Heraus kam dann folgender Bogen:
Recurve mit Glas-Bambus-Nuss-Bambus-Glas WA Aufbau. Und damit es hübsch aussieht, noch das Zebrano zwischen den Bambus Kern und das Glas.
Als Griffholz habe ich mein Stück Olive herausgeholt und mit drei einfachen Streifen verziert.
Das Overlay ist wieder das schuppige Stück Osage und wie immer alles mit Hartwachsöl geölt.
Da ich den Bogen vielleicht auch selber schießen möchte, war das Ziel Zuggewicht 35 bis 38lbs
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Aussehen, schießen lässt er sich auch. Bei dem Olivenholz hätte ich mir mehr Struktur gewünscht; gibt es da unterschiedliches Olivenholz?

Ach ja, heute wurde mein voll Carbon Belegter Langbogen eingeschossen. Es scheint langsam zu werden. Bilder dazu später.

Rainer
Dateianhänge
RK22.pdf
(1.02 MiB) 192-mal heruntergeladen
RK22_8s.jpg
RK22_4s.jpg
RK22_12s.jpg
RK22_2s.jpg
RK22_9s.jpg
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Idariod »

Sieht doch nicht schlecht aus. Die Holzzusammenstellung ist schön, nicht aufdringlich. Wie gut schießt er sich denn?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

hallo Idaroid,
meine Bögen sind fast all eher schlicht; ist sicherlich nicht jedermanns Sache - mir gefällt es so.
Für einen 35lbs Bogen ist er normal schnell. Wegen Seiner Länge aber nicht giftig oder zickig und Handschock kennt er nicht.
Nur ein Paar Sehnendämpfer fehlen noch.
Dann werde ich auch eine 2 Sehne aus FastFlight bauen, die jetzige ist aus B50 und werde dann mit beiden Sehnen und 600 Carbon Pfeilen versuchen, eine vergleichende Geschwindigkeitsmessung durchzuführen.
Da ich noch nie eine FastFlight Sehne gebaut habe, wieviel Stränge benötige ich wohl?

viele Grüße

Rainer
Zuletzt geändert von Rainer_K am 30.05.2014, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Idariod »

Bei 35lbs? ca. 8 :D
Allerdings würde ich dann die Mittenwicklung und die Öhrchen (diese gegen durchscheuern etc.) ein wenig auffüttern, da das sonst unangenehm dünn werden könnte für die Zugfinger.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

so,
ich habe jetzt eine FastFlight Sehne mit der Dacron Sehne verglichen.
Die Daten
FastFlight mit 10 Strang, B50 mit 12 Strang. Die FastFlight Sehne hat eine doppelte Mittenwicklung erhalten zum Aufdicken.
Masse der Sehnen - FastFlight=68gn=4,3g; Dacron 136gn=8,8g
Masse der Pfeile 287gn und 284gn, Mittelwert 281gn=18,2g

gemessene Geschwindigkeiten:
FastFlight 184 bis 187ft/s, Mittelwert 185,5ft/s; Dacron 169 bis 173ft/s, Mittelwert 171ft/s.
Das macht dann einen Unterschied von 8%. Ist das im üblichen Rahmen oder gibt es Vergleichswerte?
Natürlich wäre es noch interessant, zu messen, ob es mehr die Masse, der geringere Luftwiderstand oder die geringere Dehnung sind. Allerdings würde ja niemand eine FastFlight Sehne mit 16 Strang nehmen, nur, damit sie genauso dick oder schwer ist, es sei denn die Sehnenmasse macht (fast ) nichts aus und die erhöhte Steifigkeit gibt noch einmal etwas her.

viele Grüße

Rainer
Dateianhänge
fastflight_2.jpg
fastflight_1.jpg
fastflight_4.jpg
fastflight_3.jpg
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Fichtenelch78 »

Hey hey...mal wieder ein Glasbogen! Juhuu! :D
Der sieht ja gaar nicht so schlecht aus. Für mich persönlich wäre der fast etwas zu lang..aber ich steh einfach mal auf kurze Bögen und so ein langes Ding hat ja auch seine Vorteile. (Die hast du ja schon beschrieben).
Auf jeden Fall eine reife Leistung und mit der Geschwindigkeit liegst du auch voll im grünen Bereich! Also..tataaa...haste gut gemacht! :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

hallo Fichtenelch,
gibt es irgendwo eine Tabelle, bei der beispielhaft einige gemessene Geschwindigkeiten aufgelistet sind.


Rainer
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Hallo Rainer,

wie von dir gewöhnt, ein edler und handwerklich top verarbeiteter Bogen!

Gibts eventuell ein Build along oder zusätzliche Infos zu der Schießvorrichtung die du in Verwendung hast? Würde sowas gerne mal nachbauen.

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Fichtenelch78 »

Hey Rainer. :) Also soweit ich weiß gibts so ne Tabelle nicht. Wäre glaube ich auch zu aufwendig bei den verschiedenen Bogendesigns und Pfeile. Aber der Kinderglasbogen meines Sohnes schafft 175 ft/s mit seinem 25 Pfund und mein Glashybrid schafft knappe 204 ft/s mit 46 Pfund....also liegst du mit deinem 35 Pfund und um die 180ft/s genau dazwischen. Also alles gut! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

hallo Bernhard,
Ein Buildalong für die Schießvorrichtung gibt es nicht aber ich mache ein paar detailliertere Bilder.
Eigentlich habe ich nur ein paar Vierkanthölzer an einen Hackklotz geschraubt. Die Spindel ist von einer alten Fräsmaschine und ausgelöst wird mit einem Release. So ist zumindest meine Variation des Auszugs ausgeschlossen. Abgesehen davon habe ich Schwierigkeiten, 28" auszuziehen, die Arme sind etwas kurz geraten:-(.

Gruß

Rainer
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

hallo Bernhard,
hier ein paar Bilder von der Schussmaschine. Das Meiste ist selbsterklärend.
Zum Wechsel von einem Rechtshand auf einen Linkshand Bogen muss lediglich der obere Ausleger einmal um 180Grad gedreht werden

Rainer
Dateianhänge
Schussmaschine_6.jpg
Schussmaschine_5.jpg
Schussmaschine_4.jpg
Schussmaschine_3.jpg
Schussmaschine_2.jpg
Schussmaschine_1.jpg
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5842
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von locksley »

Schöner Bogen mit ordentlicher Leistung. Vor allem der Griff gefällt mir. Cool ist auch die "Schussmaschine". Simpel gelöst.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3702
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Haitha »

Großes Kino! Verarbeitung und Leistung kann sich sehen lassen!

Und die Schußmaschiene ist genial!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3356
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Markus »

Sowohl Bogen als auch Maschine gefallen mir gut!
Ich mag schlicht gestaltete Dinge.

Allerdings - kann es sein, dass Du mal wieder die Linse Deiner Kamera putzen solltest? ;)
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 520
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas belegter Recurve mit 3 Kern Lagen

Beitrag von Rainer_K »

Markus,
das mit der Linse stimmt und ist für mich sehr ärgerlich. Es ist eine kleine Copact Camera und es sind ein paar Staubkörnchen hinter die Linse geraten. Bei passendem Licht fallen die besonders auf. Bleibt wohl nur ein Besuch beim Photogeschäft übrig.

Rainer
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“