Seite 1 von 4

Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 19:41
von shokunin
So, wie der Titel schon sagt... ich habe mir ein neues Schnitzpferd gebaut ...oder vielmehr zwei :-\

Das ist nicht nur mein üblicher Grössenwahn, es ist auch wirtschaftlicher. Es dauernt nicht doppelt so lange zwei zu bauen wenn man eh eines baut...
Gerade maschinelle Arbeiten - Zurichten von Holz, Schneiden von Verbindungen usw gehen recht flott wenn man sich mal eingerichtet hat, da macht man 2 fast genau so schnell wie eine.

Ich wollte hier bewusst mal etwas aufwändiger arbeiten. Ich hatte einfach mal Lust ein paar Schwalbenschwanz-Verbindungen zu schneiden, Verzapfungen, durch-gebohrte, vekeilte Beine mit Schwalbenschwanz-"G'radleisten" unten... wie man es halt traditionell bei Möbeln macht ::)
Es sind in den Dingern also ein paar Details drin, die jetzt nicht wirklich "notwendig" gewesen sein mögen, mir ging es da aber mehr um den Spass am Basteln... ;D
"Spass" war zum Schluss dann doch relativ... da tu' ich jetzt nämlich schon seit dem Winter damit herum. :P Eigentlich länger als ich vor hatte... :-\
Naja, nun sind sie fertig.

Gebaut sind sie aus massiver Eiche, die liegt mindestens schon 30 Jahre, z.T. schon über 70.
Sollte sich also nicht mehr viel rühren...
Grösse ist um 1,5m lang - eine etwas kürzer, die andere länger. Sitzplatte und Werstück-Auflage sind ca 5,5cm dick.

Ich hatte (in den Bildern zu sehen) sonst eben meinen "Schnitz-O-Saurus", ich wollte aber immer lieber eine Bank mit Backenklemmung als eine mit Klemmkopf. Auch ein Grund für den Neubau...
Man ist irgendwie flexibler ohne Kopf mittig, finde ich... und dadurch, dass die Backe drehbar ist, liegt sie nicht nur besser an, man hat die Möglichkeit verschiedene Formen aus zu arbeiten. Ich hab' hier also z.B. Kerben zum Klemmen von Material mit Ecke hochkant und die Backe ist nicht symmetrisch gedrechselt, das erlaubt mir durch simples Drehen der Backe die Klemmhöhe um ein paar cm zu variieren. Will man mehr als ein paar cm, kann man seitlich umstecken...
Die Klemmen haben beide eine Stahlachse mit Schrauben die man von Hand bedienen kann. Eine Achse läuft in Hornlagern, die andere ein Stahl. (Danke AndiE für das Horn... ;) ).

Naja, hier einfach mal ein Schwung Bilder... sind sicher interessanter, und auf jeden Fall leichter zu verstehen, als grosse Beschreibungen...

Oh, eins noch... die Auflagen-Verstellung... der Block, der den Winkel der Auflagen reguliert, läuft in einer Schwalbenschwanzführung. Unten im Block ist eine Klemmleiste montiert die mittels einer Feder nach oben gezogen wird. Der Block ist also im Normalzustand fest geklemmt. Um ihn zu bewegen, drückt man einen kleinen Hebel, dann kann man ihn beliebig verschieben. Ganz ohne Werkzeug, Aufstehen Umgreiffen,... einfach nur am Griff gefasst (das Fassen schliesst das Entriegeln quasi mit ein) und verschieben, ...loslassen und das Ding ist fixiert.

Naja, ich hoffe Ihr habt Spass an den Bildern.
Anmerkungen, Fragen und Rezensionen sind natürlich immer willkommen.

Gruss,
Mark

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 19:44
von shokunin
Und nochmal ein paar...

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 19:50
von maruk
Also ich hau mir meine Schnitzbank ja gerade mit Douglasie-Balken ausm Baumarkt zusammen und war bis eben ganz zufrieden mir mir.
Jetzt bin ich eher mucksmäuschenstill ;)
Was Du hier an Design, Material, Ausführung und Finish an einem Werkzeug/Möbelstück demonstrierst zeugt schon von Hingabe ans Tun in der aller japanischsten Form.
Wirklich sehr schön, danke fürs Zeigen!

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 19:52
von shokunin
Ja, Zen in der Kunst des Schnitzbank-Bauens... ;D

Danke für das Lob :-*

Gruss,
Mark

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:01
von Benedikt
Und das zweite?
Ich hab noch vieeel Pfirsich >:) >:) >:)
Geiles Teil!
Fast zu schade zum Benutzen :)
Gruß
Benedikt

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:08
von JuergenM
Sehr schöne Stücke und eine tolle Verarbeitung. Viel Spaß damit.
Gruß Jürgen

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:12
von kra
Einfach nur gei......l. Da bleibt mir die Spucke weg.
Danke fürs zeigen - bei dem Abstand kann man ja nicht mehr von "neidisch machen" sprechen.

>:) als einziges muß ich kritisieren, das auf 2 Bildern die Schlitze der beiden Schrauben nicht paralell zueinander sind >:)

Aber im Ernst - ganz großes Kino. Und auch die Beschläge und Metallteile vom allerfeinsten (wie ja von dir bekannt). Wenn ich mir alleine Vorstelle, noch mit normalen Schlitzschrauben zu arbeiten, und dann noch in alte Eichenbohlen... und nach Baumarkt sehen die Schrauben auch nicht gerade aus (etwas selbergemacht?)

Btw, ab 2 Schnitzpferden wird schon zum Gestüt ;D

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:15
von Sateless
Wundertolles Schnitzpferdepäärchen! Mögen sie bei den anstehenden Ausritten eine gute Figur machen. *g*

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:24
von shokunin
Danke danke... ;D

@kra
das mit den windschiefen Schrauben ist der "rustikale Touch"... ;D

und, ja, die sind grösstenteils antik - teilweise alte Ware, noch aus der Schmiede meines Grossvaters. Die ganz grossen Schrauben für die Achsen sind selbst gebastelt - zwei aus je einer grossen Ringschraube und die anderen aus historischen Fensterbeschlägen, wenn ich mich recht erinnere. Ich mach' recht viel Altbau-Basteleien und hab' einiges an Nägeln, Schrauben usw die ich irgendwo ausgebaut habe ...und 'ne Spax-schraube kann man in so'n Ding nun einfach wirklich nicht reindrehen ::)

Gruss,
Mark

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:28
von tom.smile
Klasse Arbeit. Stimmig bis zu letzten Schraube.

Gruß Tom

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:42
von tigama
aha - der herr japanische Bogenschütze ist also neben bogen und pfeilbauer auch noch schnitzpferdschnitzer !

sehr edle hotties hast du dir da in deinen stall gestellt. aber warum 2 ?

gibst künftig bogenbaukurse ? oder arbeitest dann Stereo ? oder 1 für ständige reserve ?

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:43
von beke
Das klingt ein wenig neidisch Herr tigama...

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:46
von the_Toaster (✝)
GEILE SCHEI**E!!!

Ich wusste doch schon immer, dass Du ein Per***ser bist.

Wenigstens ist der Bau nicht ohne Verluste abgegangen.
Kleine Wunden bestraft der Herr der Handwerker sofort.

O0 jojo

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:56
von shokunin
Ah, gut gesehen... 8)
ja, Zeigefinger trifft Kreissäge... :P
...nicht weiter schlimm, den Finger brauch' ich zum Schiessen nicht, aber ärgerlich wenn man damit in der nächsten Woche noch was vor hatte ...wirklich was zu arbeiten z.B. :-\

@tigama
wie schon gesagt,... zwei dauern nicht doppelt so lang wie eine...
Es ist quasi der "kauf' eine und bekomm' die nächste zum halben Preis Effekt..." ;D
Ernsthaft, es ist wirtschaftlicher und man hat die Chance Variationen zu bauen, man lernt mehr,...
Ich hab' z.B. zwei Klemmungen gebaut... bzw zwei Hebel-Mechanismen - einer mit Angelpunkt hinten, der andere vorne. Einen drückt man runter, den anderen hoch...
Mir macht es einfach Spass zu basteln, das ist der Hauptgrund :D

Gruss,
Mark

Re: Neues Schnitzpferd

Verfasst: 06.05.2014, 20:59
von tigama
beke hat geschrieben:Das klingt ein wenig neidisch Herr tigama...
na - net neidisch, ich wollte nur nicht gleich im Freudentaumel
den roten Teppich ausrollen *grins* was sollte ich auch mit
nem schnitzpferd ;-)

@mark - Respekt, was du da abgeliefert hast ist der HAMMER !
und der spaß und deine hingabe am "basteln" ist deinen werken anzusehen :-)