Pfeilsack und erste Pfeile

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Pfeilsack und erste Pfeile

Beitrag von Bastelnomade »

Hallo.


Eigentlich keinen Thread wert, hätte es eher in eine Art "Sammelthread gepackt.

Habe heute meinen ersten Satz Pfeile gebaut...allerdings mit Plastiknocken und Fertigbauteilen. Es war mit einem billigen Befiederungsgerät deraßen viel einfacher und spaßiger als ohne...unglaublich. Ich Banause habe Heißkleber verwendet.

Dazu habe ich noch einen Pfeilsack aus diversen Resten gebaut, ich denke einen Trageriemen kriegt er noch spendiert. Der ist jetzt nicht zwingend historisch belegt. Ich hatte nur das Wort Pfeilsack gegoogled, mich etwas inspirieren lassen und habe dann frei Schnauze losgelegt ohne "Schnittmuster" oder so. Entweder man entnimmt die Pfeile aus der Lücke in der Naht unten oder man krempelt den Sack oben einfach ein Stück herunter, nachdem man ihn aufgemacht hat, dann ist es wie ein regulärer Rückenköcher.
Der Stoff ist Künstlerleinwand, die ich noch liegen hatte. Also wohl auch historisch nicht so wirklich akzeptabel ::)
Sack1.jpg
sack2.jpg
sack3.jpg
sack4.jpg
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilsack und erste Pfeile

Beitrag von Squid (✝) »

Alles fein.
Über eine Wicklung an der Basis der Federn, also am spitzennäheren Ende, solltest du dir dennoch Gedanken machen, wenn das nicht alles schwer "verheissklebert" ist. Sonst gibts Schrammen an Hand oder Bogen.

Heisskleber als Spitzenkleber: Der Rabe schwört drauf, ich halte es für völlige Käse. Probiers aus...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeilsack und erste Pfeile

Beitrag von max2 »

Hallo,

Wicklung ist doch dran. Ton in Ton wenn ich richtig sehe.
Funktionelle Pfeile sind`s geworden, die Federn hätte ich noch etwas weiter hinten aufgeklebt.
Pfeilsack kannte ich noch nicht, als Köcher aber wahrscheinlich gut brauchbar.

Gruss, Max
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilsack und erste Pfeile

Beitrag von Squid (✝) »

Ich bin kurzsichtig! ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Pfeilsack und erste Pfeile

Beitrag von tigama »

ist doch alles prima geworden. beim pfeilsack hätte ich bedenken das die federn etwas leiden könnten.
die entnahme durch den schlitz unten finde ich ok. die federn klebe ich auch immer 1 halbes zoll weiter
nach vorne als wie die klammer den Nullpunkt vorgibt ;-) alles in allem eine gelungene Sache !
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“