Haselbogen die 2. ein Sapling
Verfasst: 06.02.2014, 21:06
Nachdem ich meinen Hollersapling zerlegt habe, dachte ich mir fange ich doch gleich mal was neues an.
Nur was soll es werden?
Einer meiner trockenen Hollerrohlinge aus dem letzten Jahr? Oder wieder einen Sapling?
Klare Sache nach dem Bruch des Hollersapling wollte ich nicht noch einen Holler anfangen. Also einen Sapling und wie gut passt es da, dass ich vor zwei Tagen 6 Hasel Stämmchen bekommen habe.
Davon habe ich dann einfach den Kürzesten genommen und bei 150cm abgesägt.
Schnell mal auf den Markkanal runtergearbeitet.
Dann die Wurfarme von 3cm am Griff auf (noch) 1,5-1,2 cm runtergearbeitet, den Griff ein wenig in Form gebracht und die Rinde mit dem Spchtel runter gekratzt. Dabei hat sich leider ein Span vom Rücken gelöst und ich durfte feststellen, dass ich wieder einmal Drehwuchs habe.
Was soll ich damit machen?
Mein Plan war es eigentlich ein Backing aus Leinen aufzubringen.
Mein ihr das geht einfach so, wenn ich die Stelle mit mit 2K Kleber oder Holzleim auffülle oder soll ich den Ring mit Schmirgelpapier runter nehmen und dann das Backing aufbringen?
Ansonsten habe ich heute noch die Enden versiegelt und den Rohling rein geholt, damit er trocken kann.
Zum Abschluss noch ein paar Impressionen vom Rohling.
Nur was soll es werden?
Einer meiner trockenen Hollerrohlinge aus dem letzten Jahr? Oder wieder einen Sapling?
Klare Sache nach dem Bruch des Hollersapling wollte ich nicht noch einen Holler anfangen. Also einen Sapling und wie gut passt es da, dass ich vor zwei Tagen 6 Hasel Stämmchen bekommen habe.
Davon habe ich dann einfach den Kürzesten genommen und bei 150cm abgesägt.
Schnell mal auf den Markkanal runtergearbeitet.
Dann die Wurfarme von 3cm am Griff auf (noch) 1,5-1,2 cm runtergearbeitet, den Griff ein wenig in Form gebracht und die Rinde mit dem Spchtel runter gekratzt. Dabei hat sich leider ein Span vom Rücken gelöst und ich durfte feststellen, dass ich wieder einmal Drehwuchs habe.
Was soll ich damit machen?
Mein Plan war es eigentlich ein Backing aus Leinen aufzubringen.
Mein ihr das geht einfach so, wenn ich die Stelle mit mit 2K Kleber oder Holzleim auffülle oder soll ich den Ring mit Schmirgelpapier runter nehmen und dann das Backing aufbringen?
Ansonsten habe ich heute noch die Enden versiegelt und den Rohling rein geholt, damit er trocken kann.
Zum Abschluss noch ein paar Impressionen vom Rohling.