der Betreff sagt es schon, ich wäre dankbar für Eure Einschätzung zu diesem Holler.
Der Ast von dem das Stück stammt ist recht gerade und 180cm lang. Wär schad, wenn da kein Bogen draus werden wollte.
Auf diesem Foto hier siehr man aber nicht nur recht viele Jahresringe, auch hat das Holz um den Markkanal eine Färbung die mit so noch nicht bekannt war. Allerdings kenn ich mich mit Holler nicht so aus.
Was meint Ihr, Stöckchenbeschleuniger oder Anfeuerholz?

btw: Hier im rechtsrheinischen Köln und Umgebung finde ich keinen gescheiten Holler mit Wassertrieben. Unter welchen Bedingungen wachsen diese denn? Vielleicht muss ich mal Ausschau nach dem richtigen Wohlfühlgebiet des Hollers halten...