wenn ich mir vergegenwärtige, wie lange ich über die Anrede nachgedacht habe, dann wird meine Vorstellung hier vermutlich ein größeres Projekt… Andererseits verrät die Anrede schon einiges über mich, und das ist ja wohl der Sinn einer Vorstellung.
Aus Sicht der Fahrschulen gehöre ich zu einer Altersgruppe, der man besondere Schulungen anbietet, damit auch solche Fahrer noch sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Ich werde an einer solchen Schulung noch nicht teilnehmen. Dazu kommt bei mir der Taxifahrer noch zu sehr durch, obwohl das schon 25 Jahre her ist. Aber so langsam wird’s besser, will sagen ruhiger.
Vor einigen Jahren habe ich im Nachbarort gelegentlich mit einem geliehenen Recurve ein paar Pfeile geschossen. Garnicht so einfach, jedenfalls das Treffen eines vorgegebenen Zieles. Vor einigen Monaten ist mir dann ein Buch zum Thema traditionelles Bogenschießen in die Hände gefallen, dass zwar ordentlich Verwirrung gestiftet hat, aber es hat auch meine Neugier geweckt. Und so habe ich dann im November vergangenen Jahres ein Bogenbauseminar besucht. Herausgekommen ist mein erster eigener (und selbstgebauter!) Bogen (74“, 34# bei 30“).
Und weil es mich sehr fasziniert hat, wie aus einem Vierkantholz (unter fachkundiger und einfühlsamer Anleitung) ein Bogen entsteht, wird es nicht bei diesem einen bleiben.
Bei dem Seminar sind auch drei Pfeile entstanden. Das scheint mir doch ein bisschen wenig. Außerdem ist deren Spinewert wohl suboptimal. Dazu haben sich eine Menge Fragen ergeben

Bei der Suche nach den Antworten auf diese Fragen habe ich die einschlägigen Foren gefunden – und mich spontan bei FC registriert. Hier ist eine Menge Wissen unterwegs. In den anderen Foren auch. Aber hier stimmt auch der Umgang der Mitglieder untereinander. So stelle ich mir das vor. In dieser Umgebung fühle ich mich wohl.
Also werde ich hier mein Unwesen treiben und von Zeit zu Zeit auch mal Fragen stellen, aber möglichst wenig dämliche. Es sei denn, es ist unvermeidlich. Und wenn ich auf eine Frage mal eine Antwort weiß, werde ich euch die nicht vorenthalten. Obwohl das wahrscheinlich nicht so schnell der Fall sein wird, denn erstmal muss ich noch eine Menge lernen. Das geht sicher durch Ausprobieren am Besten. Und wenn das nicht klappt, na dann werd‘ ich halt fragen. Oder doch besser vorher? Bevor der wertvolle Stave versaut ist?
Ich bin sicher, ihr werdet es merken und ich freue mich, hier ein wenig „mitmischen“ zu dürfen.
Viele Grüße aus dem Lipperland (ihr könnt ja mal überlegen, wie das mit dem „Moin“ am Anfang zusammenpasst).
Geoffrey
PS: Geocacher wünschen sich „happy hunting“, Piloten „happy landings“, Seeleute immer mindestens eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Was wünschen sich Bogenschützen? Und Bogenbauer?
PPS: Die Autofahrer haben den heiligen Christopherus, Pilger den Jakobus den Älteren, seines Zeichens ebenfalls ein Heiliger, und die Eisengießer haben die heilige Barbara. Wer ist für die Bogenschützen zuständig? Und wer für die Bogenbauer?